Europa macht Schule – 8b setzt ein Zeichen gegen Stereotype
Im Rahmen des bundesweiten Projekts »Europa macht Schule« erhielt das Burgau-Gymnasium in diesem Jahr die Teilnahme-Plakette – eine besondere Auszeichnung für das Engagement unserer Schule im europäischen Bildungsaustausch. Gemeinsam mit der französischen Gaststudentin Séléna Etchegaray gestaltete die Klasse 8b (jetzt 9b) ein interkulturelles Projekt zum Thema »Stereotypen in Europa«.
Weiterlesen: Europa macht Schule – 8b setzt ein Zeichen gegen Stereotype
Vorleseabend am Burgau-Gymnasium
Der Sommerurlaub liegt schon eine Weile zurück, aber wer sagt, dass man nicht trotzdem reisen kann? Auf einem fliegenden Teppich der Phantasie geht das ganz gut. So begaben sich am 30.09. unsere Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen gemeinsam mit Grundschüler*innen aus den vierten Klassen auf eine literarische Reise. Acht Vorleserinnen und Vorleser haben am Freitagabend den rund 70 Kindern lustige und spannende Geschichten aus zahlreichen Büchern vorgelesen.
Sponsorenlauf: Jeder Schritt zählt für den guten Zweck
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand am Burgau-Gymnasium der traditionelle Sponsorenlauf statt – und wie jedes Jahr stand nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern auch das soziale Engagement im Vordergrund. Unter dem Motto »Jede Runde zählt und tut Gutes« liefen die Schülerinnen und Schüler für zwei wichtige Zwecke: das Geld geht an den Rheinischen Blindenfürsorgeverein und an die Schüler*innenvertretung des Burgau-Gymnasiums.
Weiterlesen: Sponsorenlauf: Jeder Schritt zählt für den guten Zweck
Austausch mit Gémenos der Klasse 9b: Besuch aus Frankreich
In der Woche vom 11. September 2025 bis zum 18. September 2025 fand unser Schüleraustausch mit der Partnerschule Collège Jean de la Fontaine aus Gémenos/Frankreich statt. Schon seit Wochen hatten wir uns auf unsere Austauschpartner*innen gefreut und alles ganz genau vorbereitet. Schon bei der Ankunft war die Aufregung riesengroß und wir freuten uns darauf, sie endlich kennenzulernen.
Weiterlesen: Austausch mit Gémenos der Klasse 9b: Besuch aus Frankreich
Die neuen fünften Klassen am Burgau-Gymnasium
Am 28. August 2025 begann für die neuen fünften Klassen am Burgau Gymnasium ein aufregender Lebensabschnitt. Die Einschulung stellt immer ein bedeutendes Ereignis dar. An diesem Tag wirbelten in den Köpfen der neuen Sextaner*innen viele Fragen herum: Wer ist in meiner Klasse? Werde ich neue Freund*innen finden? Wie sieht mein Klassenraum aus? Die Klassenleitungsteams – bestehend aus Frau Tasdelen und Herrn Schindel, Frau Jochims und Herrn Starke sowie Frau Wimmer und Frau Anders – begleiten die Kinder durch ihre spannende, herausfordernde und hofffentlich schöne Zeit am Burgau-Gymnasium.
Werde Tablet-Detektiv am Burgau-Gymnasium!
Hey Viertklässler! Wollt ihr das Burgau-Gymnasium einmal ganz anders kennenlernen? Dann kommt zu unserer Tablet-Detektiv-Schnitzeljagd!
Bei der spannenden Entdeckertour könnt ihr:
- geheime Räume erkunden, die ihr sonst nicht seht
- rätselhafte Aufgaben lösen
- kreativ werden und Spaß haben
Neuer Wasserspender – dank Förderverein und Sparda-Spendenwahl
Große Freude für alle Burgauer*innen: Seit Kurzem steht ein moderner Wasserspender für alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium zur Verfügung! Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Gesundheit, sondern auch zur Nachhaltigkeit – denn der Wasserspender macht es leicht, Trinkflaschen umweltfreundlich mit frischem Wasser aufzufüllen.
Weiterlesen: Neuer Wasserspender – dank Förderverein und Sparda-Spendenwahl
Lesen verbindet – Einladung zum Vorleseabend
Es ist bereits eine schöne Tradition am Burgau-Gymnasium: Jedes Jahr laden wir die Viert-, Fünft- und Sechstklässler*innen zu unserem gemütlichen Vorleseabend ein. Gemeinsam wollen wir am 9. Oktober von 17:30 bis 20:00 Uhr spannenden Geschichten lauschen, lachen, staunen und kleine Abenteuer in der Fantasie erleben.
Abiturentlassfeier: Ein Abschied voller Stolz und Freude
Die Abiturentlassfeier am Burgau-Gymnasium am 05. Juli war ein unvergessliches Ereignis, das sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen in Feierlaune versetzt hat. In einer festlichen Atmosphäre wurden die Absolvent*innen für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz während der Schulzeit geehrt.
Weiterlesen: Abiturentlassfeier: Ein Abschied voller Stolz und Freude
Latein – außer Grammatik auch Geschichte zum Anfassen
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse, waren in Begleitung von Frau Schmitz und Frau Demir im größten Freilichtmuseum Europas zur Antike – dem Archäologischen Römerpark Xanten des LVR.
Weiterlesen: Latein – außer Grammatik auch Geschichte zum Anfassen
Politik konkret
Der Ausflug der Klasse 7 b zum Wandertag nach Düsseldorf war sehr ereignisreich: Den ganzen Tag begleitet vom exzellent organisierten Besucherdienst erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie der Landtag funktioniert. Auf der Besuchertribüne konnten sie an einer Sitzung u.a. zum Thema Kinderschutz teilnehmen. Anschließend nahm sich der Landtagsabgeordnete Dr. Nolten eine Stunde Zeit, um zahlreiche Fragen zu beantworten, die im Politikunterricht vorbereitet worden waren.
Herzlichen Glückwunsch zum AbiBac!
Mit großer Freude gratulieren wir acht Schüler*innen unseres bilingualen Zweigs zur erfolgreichen AbiBac-Prüfung!
Neben dem regulären Abitur haben sie zusätzlich eine anspruchsvolle Prüfung auf Französisch abgelegt – ein beeindruckender Beweis für ihr Engagement, ihre Sprachkompetenz und ihr interkulturelles Verständnis. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Leistungskurs-Lehrerin Frau Glund, die sie in der Oberstufe kompetent und motivierend begleitet hat.
Seite 1 von 10