Die Fachschaft Französisch bietet an, die international anerkannten Sprachdiplome DELF und DALF A1 -...
Weiterlesen: ...
Your browser doesn't support this tag cloud
Im Rahmen der Unterrichtsreihe »Begegnungen und Konflikte im Mittelalter« hat die Klasse 8a verschiedene Quellen zum Thema»Handel mit Ostasien« analysiert. Auf Grundlage ihrer
Die Burgau-Spendenaktion für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien, die am 14. und 15. Februar 2023 durchgeführt wurde, war ein großer Erfolg: Eine unglaubliche Spendensumme von 1.300€ wurde erzielt. Ein großes Dankeschön geht an
Mit diesem Thema hat sich der Französisch Leistungskurs der Q1 des Burgau-Gymnasiums im Unterricht auseinandergesetzt. Hintergrund für die Bearbeitung stellte der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 2023 dar: De Gaulle
Vom 24. Januar 2023 bis zum 27. Januar 2023 fand bei uns am Burgau-Gymnasium eine deutsch-französische Woche anlässlich des 60. Jubiläums des Elysée-Vertrags (22.Januar 1963) statt. Unsere Klasse hatte im Rahmen dieser Woche am 24. Januar 2023 die
Deutsch-Französische Schule? Élysée-Vertrag? Gustav-Stresemann-Institut? Das klingt nach einer Exkursion! Das motivierte unsere bilingualen Oberstufenkurse zu einer historischen und zukunftsorientierten Ausstellung!
Am 27.01.2023 besuchten der
Das Jahr 2023 steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft, denn im Januar 1963 unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle deren Geburtsurkunde mit dem Élysée-Vertrag. Als bilinguale Europaschule gilt es nun das
Bei der Jahrestagung der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen am 7. November im Düsseldorfer Landtag, an der auch Bildungsministerin Dorothee Feller teilnahm, hatte unser Schulleiter, Dr. Maak Flatten, als einer von zwei Vertreter*innen der
Wir, der bilinguale Französisch GK der EP, haben vom 19.9.2022 bis zum 23.9.2022 zusammen mit Frau Crone und Herr Fender an einem Austausch mit dem Lycée Auguste Angellier, unserer Abibac-Partnerschule, in Dunkerque teilgenommen.
Brüssel! Eine riesige Stadt in Belgien und sehr bekannt. Eine Stadt, in der viel Französisch gesprochen wird und wo viele leckere belgische Spezialitäten in jeder Straße mehrfach angeboten werden. Ein perfekter Zielort, um mit dem Französischkurs
Am 25.05.2022 hatten wir, die 9c, die Chance gemeinsam mit der 7b und 7c Paris zu erkunden. Um möglichst viel Zeit zur Verfügung zu haben, wollten wir bereits um drei Uhr in der Früh nach Paris aufbrechen. Dort angekommen mussten viele von uns die
Als der bilinguale Zweig am Burgau-Gymnasium das Licht der Welt erblickte, war die Welt noch eine andere: Willy Brandt war Bundeskanzler, im Sommer fanden in München die Olympischen Spiele statt und der deutsch-französische
Am Donnerstag, den 05.05. besuchte der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel im Rahmen des Europatages das Burgau-Gymnasium. Seit Jahren führt unsere Schule diese
Die Europäische Union besteht aus vielen Ländern, die sich nach 1945 dazu entschieden haben, sich dieser Koalition anzuschließen. Im Unterricht haben wir diesbezüglich die Geschichte, die Gründung und die aktuelle Situation genauer betrachtet. Darüber
Die Ukraine und das Burgau-Gymnasium – eine Geschichte, die bisher durch freundschaftliche Beziehungen, gegenseitige Schüleraustausche und das gemeinsame Erlebnis des Jugendkongresses 2019 geprägt war. Doch mit dem 24. Februar 2022 hat
Am Samstag, 26. Februar 2022 – oder besser gesagt am »dritten Tag des Krieges« fand in Düren auf dem Kaiserplatz eine Friedensdemonstration statt. Dabei wollten wir, drei Schülerinnen der Einführungsphase (10. Jahrgangsstufe) des Burgau-Gymnasiums,
Als Abschlussfahrt vor dem Abitur 22 sind wir als Französisch-Lk dieses Jahr nach Paris gefahren. Es war eine besondere Fahrt, da unser Kurs trotz Pandemie und mit nur vier Teilnehmerinnen nach Frankreich fahren durfte. Mit dem Thalys sind wir am
Auch in diesem Jahr haben wieder dreizehn Schülerinnen und Schüler das Abibac am Burgau-Gymnasium mit hervorragenden Ergebnissen absolviert. Neben dem deutschen Abitur erlangen sie damit gleichzeitig das vollwertige
Neben dem regulären Unterricht bietet das Burgau-Gymnasium regelmäßig auch die international anerkannte DELF-Prüfung an.
DELF – Was ist das?
DELF (Diplôme d’Études en
Die Austauschprogramme nach Frankreich sind für den bilingualen Zweig eine wichtige Säule, denn die Schülerinnen und Schüler können ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse konkret anwenden. Neben großartigen
Vor zehn Jahren erhielt das Burgau-Gymnasium in Düren zum ersten Mal das Zertifikat Europaschule. Mit diesem Zertifikat werden Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise darum bemühen, die Schüler*innen darin zu
Seite 1 von 3