• Frankreich und Deutschland – immer schon beste Freunde?

    Mit diesem Thema hat sich der Französisch Leistungskurs der Q1 des Burgau-Gymnasiums im Unterricht auseinandergesetzt. Hintergrund für die Bearbeitung stellte der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags am 22. Januar 2023 dar: De Gaulle

    ...
  • Auf den Spuren deutsch-französischer Freundschaft

    Deutsch-Französische Schule? Élysée-Vertrag? Gustav-Stresemann-Institut? Das klingt nach einer Exkursion! Das motivierte unsere bilingualen Oberstufenkurse zu einer historischen und zukunftsorientierten Ausstellung!

    Am 27.01.2023 besuchten der

    ...
  • Burgau-Gymnasium als Vertreterin der Europaschulen im Düsseldorfer Landtag

    Bei der Jahrestagung der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen am 7. November im Düsseldorfer Landtag, an der auch Bildungsministerin Dorothee Feller teilnahm, hatte unser Schulleiter, Dr. Maak Flatten, als einer von zwei Vertreter*innen der

    ...
  • Kommunale Mitbestimmung in der Schule

    Bereits vor den Sommerferien hatte die damalige Klasse 8a im Rahmen des Erdkundeunterrichts von Frau Schnee die Möglichkeit, die Entwicklung des Kreises Düren mitzubestimmen. Nach einer kurzen Einleitung von Kreismitarbeiterin Frau Niederschulte zum

    ...
  • Literaturkurs gewinnt 1.Preis: And the Oscar goes to …

    Der Literaturkurs der Q1 hat sich im letzten Schuljahr unter anderem mit dem Schwerpunktthema Film beschäftigt und dabei z.B. eigene Kurzfilme konzipiert und verwirklicht, die bekannte Kurzgeschichte »Spaghetti für Zwei« in einer

    ...
  • Besuch des Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel

    Am Donnerstag, den 05.05. besuchte der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel im Rahmen des Europatages das Burgau-Gymnasium. Seit Jahren führt unsere Schule diese

    ...
  • L’Union européenne

    Die Europäische Union besteht aus vielen Ländern, die sich nach 1945 dazu entschieden haben, sich dieser Koalition anzuschließen. Im Unterricht haben wir diesbezüglich die Geschichte, die Gründung und die aktuelle Situation genauer betrachtet. Darüber

    ...
  • Das Burgau hilft – unsere Unterstützung für die Ukraine

    Die Ukraine und das Burgau-Gymnasium – eine Geschichte, die bisher durch freundschaftliche Beziehungen, gegenseitige Schüleraustausche und das gemeinsame Erlebnis des Jugendkongresses 2019 geprägt war. Doch mit dem 24. Februar 2022 hat

    ...
  • Friedensdemonstration für die Ukraine – wir waren dabei

    Am Samstag, 26. Februar 2022 – oder besser gesagt am »dritten Tag des Krieges« fand in Düren auf dem Kaiserplatz eine Friedensdemonstration statt. Dabei wollten wir, drei Schülerinnen der Einführungsphase (10. Jahrgangsstufe) des Burgau-Gymnasiums,

    ...
  • »Ausgekohlt und aufgebaut« – Projektkurs am Burgau

    Das Burgau-Gymnasium richtet in diesem Schuljahr erstmalig mit Unterstützung von ANTalive den Projektkurs »Ausgekohlt und aufgebaut – wir gestalten das rheinische Revier« in der Jahrgangsstufe Q1 aus. Dieser Projektkurs wird als

    ...
  • Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht

    Der Zusatzkurs Geschichte des Burgau-Gymnasiums beteiligte sich am offiziellen Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938.

    »Am meisten erschrocken hat uns, dass manche aus der Vergangenheit anscheinend nichts gelernt

    ...
  • Exkursion in das EL-DE Haus Köln

    Nach kurzer Anreise, am Sonntag den 26. September 2021, erreichte unser kleiner, aber feiner Zusatzkurs Geschichte in der Q2 das EL-DE-Haus. So betraten wir das von außen durchaus unscheinbar wirkende Gebäude und konnten noch nicht erahnen, mit

    ...
  • Burgau-Gymnasium als Europaschule rezertifiziert

    Vor zehn Jahren erhielt das Burgau-Gymnasium in Düren zum ersten Mal das Zertifikat Europaschule. Mit diesem Zertifikat werden Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise darum bemühen, die Schüler*innen darin zu

    ...
  • Gedenkveranstaltung am 9.11.2020 anlässlich der Reichspogromnacht

    Ein Denkmal? – Nein gleich zehn Denkmäler: Die Dürener Rückriem-Stelen, benannt nach dem Künstler Ulrich Rückriem, fordern an gleich zehn Orten im Dürener Stadtgebiet auf, im Alltag innezuhalten und sich zu

    ...
  • Geschichte bilingual mit unserer Assistentin Cyrielle

    Ausgehend von einer historisch ungewöhnlichen Situation in Deutschland, der Wechsel von Demokratie zur Diktatur, haben wir den Blick auf die Gegenwart gerichtet. Schließlich ist das Leben in Deutschland wegen Corona auch derzeit speziell

    ...
  • DDR-Zeitzeuge zu Gast am Burgau-Gymnasium

    Am 13. März 2020 berichtete Peter Hippe als Zeitzeuge uns, den Schülerinnen und Schülern der Oberstufengeschichtskurse von seiner Lebensgeschichte in der DDR und seinen Erfahrungen mit der Stasi.

  • Fotos der Ausstellung "We, the six million"

    ...
  • Eröffnung der Ausstellung »We, the six million«

    Am 3. Februar fand die Eröffnung der Ausstellung »We, the six million« der RWTH Aachen bei uns am Burgau-Gymnasium statt. In Anwesenheit des Bürgermeisters Paul Larue wurde zunächst an die Bedeutung und Aktualität der

    ...
  • Vorankündigung: Ausstellung »We, the six million« im Februar am Burgau-Gymnasium zu sehen

    Der Titel der Ausstellung entstammt einem Gedicht von Davin Schönberger, dem letzten Rabbiner der Aachener Synagogengemeinde in den 1930er Jahren, und nimmt Bezug auf die über sechs Millionen in der NS-Zeit ermordeten Juden. Für

    ...
  • Fotos vom Jugendkongress 2019

    Eine Auswahl besonders gelungener Fotos vom Jugendkongress 2019 haben wir jetzt auf unserer Homepage veröffentlicht. Einfach auf den »Weiterlesen«-Link klicken!