Quelle: Dürener Zeitung und Dürener Nachrichten
Anmeldungen am Burgau-Gymnasiumfür Eltern und Grundschüler*innen der 4. Klassen ab dem 16.2.2021(für den bilingualen Französisch-Zweig und den Regelzweig) |
Anmeldezeiten 2021 |
|
16.02.2021 17.02. – 19.02.2021 |
20.02.2021 22.02. –05.03.2021 |
Sollte Ihr Kind von der Grundschule nur eine eingeschränkte Empfehlung für das Gymnasium erhalten haben, vereinbaren Sie bitte mit Ihrem Kind in der Anmeldezeit einen Beratungstermin bei unserer Schulleitung über das Sekretariat (02421/121 960, Mo-Fr 8.00.14.30 Uhr).
Für die Anmeldung Ihres Kindes gibt es folgende Möglichkeiten:
- Persönlich mit vollständigen Unterlagen
- Postalisch − vollständige Unterlagen bitte mit der Post versenden oder einfach in den Briefkasten des Burgau-Gymnasiums einwerfen
- Persönlich mit Beratung bei eingeschränkten Empfehlungen oder speziellen Fragen (z.B. zum bilingualen deutsch-französischen Zweig)
- Digital
Informationen über unsere Schule erhalten Sie weiterhin
- Auf unserer Homepage
- Durch telefonischen Kontakt mit unserem Sekretariat (02421/121 960, Mo-Fr 8.00.14.30 Uhr) oder Mailanfrage (sekretariat@burgaugymnasium.de)
- Durch eine individuelle Besichtigung/Voranmeldung.
Dr. Arno Schneider
![]() |
![]() |
Freitag, 05.03.2021, 14.00 Uhr: Eingeschränkter Präsenzunterricht ab 15.03.2021
Ab Montag, 15.03.2021 kehren die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen der S1 sowie der EP in einen eingeschränkten Präsenzunterricht im Wechselmodell zurück. Die Klassen und Kurse werden zur Kontaktreduzierung i.d.R. geteilt, gemischte Gruppen z.B. in Religion/PPL oder im Diff-Bereich sind nicht möglich.
Darüber, wie die Vorgaben des Ministeriums an unserer Schule umgesetzt werden, informieren wir in der Woche ab dem 08.03.
Donnerstag, 18.02.2021, 13.00 Uhr: Präsenzunterricht für die Stufen Q1 und Q2 ab dem 22.02.2021 (Update vom 19.02.)
Der Unterricht für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) findet ab Montag, 22.02.2021 nach dem normalen Stundenplan statt. Dies betrifft auch den KOOP-Unterricht an unserer Schule und an den anderen Gymnasien. Lediglich bei den Einzelstunden des KOOP-Unterrichts kann es an den anderen Schulen zu Abweichungen kommen, über die die Lehrkräfte informieren. Die Kurse der Stufe Q1 werden in der Regel geteilt, bei der Q2 findet der Unterricht ohne Teilung der Kurse in besonders großen Räumen statt. Die Lehrkräfte informieren im Vorfeld über die Aufteilung und die Räume.
Die Mittagspause endet schon um 13.30 Uhr, so dass der Nachmittagsunterricht entsprechend früher anfängt. Als Pausenhof steht nur der Bereich vor dem Haupteingang zur Verfügung.
Natürlich sind die bekannten Regelungen zu Abstand, Hygiene und Mund-Nasen-Bedeckungen einzuhalten. Für die Schüler*innen der Q1 und Q2 sind medizinische Masken verpflchtend.
Donnerstag, 11.02.2021, 09.15 Uhr: Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10.2. (2. Update 15.45 Uhr)
-
Der Lockdown wird fortgeführt bis zum 7. März 2021.
-
Die Abschlussklassen (Q1 und Q2) nehmen den Präsenzunterricht ab dem 22.02.2021 wieder auf, über die Form (vollständiger Präsenzunterricht oder Wechselunterricht) wird in der Woche ab dem 15.02. entschieden.
-
Die bisherigen Betreuungen in der Schule werden mindestens bis zum 07.03.2021 fortgeführt.
-
Ab einem dauerhaften Inzidenzwert von 50 (vgl. Empfehlungen des RKI) kehren alle Klassen in den Präsenzunterricht zurück, voraussichtlich in einem Wechselmodell.
Weitere Details, welche über die o.a. Erklärungen der gestrigen Pressekonferenz hinausgehen, erhalten die Schulen per Mail »heute Vormittag«, die Öffentlichkeit wird anschließend (16.00 Uhr) vom Ministerium informiert.
Der Inzidenzwert von 35 hat für die Schulen keine Bedeutung (laut Stellungnahme des Ministerpräsidenten Armin Laschet).
Die Schulmail ist heute um 14.24 Uhr eingetroffen und kann hier gelesen werden.
Erhöhung Eigenanteil School&Fun-Tickets
Der AVV hat beschlossen, den Eigenanteil für die School&Fun-Tickets zum 01.08.2021 zu erhöhen: Künftig belaufen sich die Eigenanteile auf 14,00 Euro (vorher 12,00 Euro) bzw. 7,00 Euro (vorher 6,00 Euro). Dies bedeutet: Für alle volljährigen Kinder / Jugendliche, sowie die ersten minderjährigen Kinder eines Haushaltes fallen zukünftig 14€ und für die zweiten minderjährigen Kinder eines Haushaltes 7€ Eigenanteil an.
Die Eigenanteile für alle weiteren minderjährigen Kinder eines Haushaltes bleiben unverändert bei 0€.
Die Selbstzahlertickets der Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf ein bezuschusstes School&Fun-Ticket haben, sind von der oben erläuterten Preiserhöhung ausgenommen.
Näheres ist dem hier verlinkten Brief des Bürgermeisters zu entnehmen.
Logineo NRW Messenger
An unserer Schule ist der Logineo NRW Messenger zur sicheren Kommunikation zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen eingeführt. Die Logindaten werden von den Klassenlehrer*innen bzw. Stufenleiter*innen ausgeteilt.
Der Messenger kann am PC/Laptop mit jedem gängigen Browser genutzt werden, die Adresse für den Login lautet https://167538.logineonrw-messenger.de .
Angebot Schulsozialarbeit
Auch während der Phase des Distanzunterrichts ist die Schulsozialarbeit am Burgau-Gymnasium erreichbar und vermutlich wichtiger denn je. Sie bietet sowohl Schüler*innen als auch Eltern Beratung, Hilfe und Informationen. Eine kurze Beschreibung des Angebots gibt es in diesem Brief an Eltern und Schüler*innen.
CAD-Kurs für Schüler*innen
Nachdem der CAD-Kurs, den ANTalive bereits seit 10 Jahren regelmäßig in Kooperation mit der RWTH Aachen anbietet, in den Herbstferien erstmals online stattgefunden hat, übrigens völlig problemlos und mit sehr gutem Feedback von den teilnehmenden Schüler*innen, wird dieser Kurs nun in den Osterferien erneut angeboten.
Berufsberatung
Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung und am Anfang deines Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären.
Berufsorientierungspraktikum fällt aus
Liebe Schüler*innen der Q1,
das Berufsorientierungspraktikum darf während der Phase des Distanzunterrichts nicht stattfinden.
Ihr könnt und sollt euch aber über die Möglichkeiten während der Wochen der Studienorientierung informieren und könnt an den
Kanzlei Dettmeier spendet Laptops
Die Corona-Pandemie bestimmt zur Zeit das öffentliche und private Leben weltweit. Wir alle spüren Veränderungen in unserem Lebens-, Schul- und Berufsalltag. Das Burgau-Gymnasium stellt sich seit Beginn der Pandemie den neuen Herausforderungen und arbeitet kontinuierlich am Aufbau des digitalen Unterrichts parallel zum Schulbetrieb. Schul-Clouds, neue digitale Lernmethoden, stärkere Einbindung von interaktiven Angeboten werden stetig ergänzt, um das neue Lernen auf Distanz für die Schüler*innen effizient und angenehm zu gestalten.
Schülerflyer Burgau-Gymnasium
Die bilinguale Klasse 5b freut sich schon jetzt auf die nächste Burgau-Generation und hat im Englischunterricht für die kommenden Fünftklässler Plakate und Flyer entworfen, die die Vielseitigkeit und Attraktivität der Schule aus Sicht der Schüler deutlich zeigen.
Nach ca. 4 Monaten Englischunterricht sind die sprachlichen Möglichkeiten durchaus erstaunlich!
Flyer Plakat1 Plakat2 Plakat3 Plakat4 Plakat5