Informationen zur Anmeldung
Anmeldezeiten 2024:

13.02.2024 |
|
Di | 09.00 bis 13.00 Uhr |
14.02. bis 01.03.2024 |
|
Mo, Mi, Do | 08.00 bis 14.30 Uhr |
Di | 08.00 bis 16.00 Uhr |
Fr | 08.00 bis 13.30 Uhr |
17.02.2024 |
|
Sa | 09.00 bis 12.00 Uhr |
Sollten Sie keine Gelegenheit gehabt haben, unsere Schule bei den Informationsveranstaltungen kennen zu lernen, oder falls Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat per E-Mail oder per Telefon (02421-121960).
Kann man mit einer KI befreundet sein? – Chancen und Grenzen einer innovativen Idee
Mit einer künstlichen Intelligenz (KI) befreundet sein? Geht das? Schließlich ist sie immer da, rund um die Uhr ansprechbar, hat stets Zeit und kann Hausaufgaben erledigen, Kleidung entwerfen, Nachrichten vorlesen oder Musik komponieren.
Weiterlesen: Kann man mit einer KI befreundet sein? – Chancen und Grenzen einer innovativen Idee
Projektkurs Agrar PV glänzte bei Helmholtz-Schülerkongress
Am Dienstag, den 07. November 2023 nahmen unsere Q1-Schülerinnen und -Schüler des Projektkurses Agrar-PV unter Leitung von Frau Britta Schnee und Frau Dr. Anja Nix-Septinus am renommierten Helmholtz-Schülerkongress teil, wo sie ihre Ideen, Versuchspläne und Visionen in Sachen Agrar-Photovoltaik einem breiten Publikum präsentierten.
Weiterlesen: Projektkurs Agrar PV glänzte bei Helmholtz-Schülerkongress
Kennelernfahrt nach Nideggen
Von der Kennenlernfahrt nach Nideggen sind alle Schülerinnen und Schüler mit vielen Erlebnissen und positiven Erfahrungen für ihre Klassengemeinschaft nach Düren zurückgekehrt. Dies ergab eine kurze Umfrage der Schüler:innen aller 5ten Klassen.
»Ist Reden wirklich Gold?« – Schülerin des Burgau-Gymnasiums unter den Top 10
Reden ist Silber – Schreiben kann Gold sein! Das hat Jolina Förster, Schülerin des Dürener Burgau-Gymnasiums jetzt erlebt. Sie ist mit ihrem Essay »Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt« unter den NRW »Top 10« beim Essay-Wettbewerb der Berkenkamp-Stiftung gelandet. Die Schülerin kommt in ihrem Text zu der Erkenntnis, dass Erlebnisse und Erfahrungen viel wichtiger sind, als es der Besitz von Geld je sein kann.
Weiterlesen: »Ist Reden wirklich Gold?« – Schülerin des Burgau-Gymnasiums unter den Top 10
St Martin in der Aula
Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, und die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit macht sich bemerkbar. Das jährliche Singen von St Martinsliedern am 10.11. 2023 in der Aula trägt nicht nur zur festlichen Stimmung bei, sondern lehrt die Schüler:innen auch wichtige Werte wie Großzügigkeit, Zusammenarbeit und Gemeinschaftssinn.
7a gewinnt den Kreativwettbewerb »Europäischen Mobilitätswoche«
Einen Ausflug in den Kletterwald zu gewinnen – das war die Motivation der 7a beim Wettbewerb mitzumachen. Dafür haben sich die Schüler:innen mächtig ins Zeug gelegt und sich in den Klassenlehrerstunden in Gruppen Gedanken zum Thema »Zukünftige Mobilität in Düren« gemacht.
Weiterlesen: 7a gewinnt den Kreativwettbewerb »Europäischen Mobilitätswoche«
Umfrage Fairtrade
Wir, der Projektkurs Burgau-activists der Jahrgangsstufe Q1, haben uns in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt. Was ist eigentlich Fairtrade? Fairtrade bedeutet, dass Produkte unter fairen bzw. gerechten Bedingungen hergestellt und gehandelt werden, um für die Produzenten in den sogenannten Entwicklungsländern eine gerechte(re) Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.