Informationen zum 1. Schultag der neuen 5. Klassen am 11.08.22
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der kommenden 5. Klassen,
im Moment sieht es so aus, dass es am Donnerstag, wenn Ihre Kinder bei uns eingeschult werden, so heiß wird, dass es für alle Dürener Gymnasien Hitzefrei geben wird. Das bedeutet, dass der Schultag Ihrer Kinder nicht, wie unten in der Ankündigung beschrieben, bis 13.05 Uhr dauern wird, sondern schon um 12.15 Uhr enden wird. Wann der Schultag genau endet, kann erst am Donnerstag entschieden werden, wenn die tatsächlichen Temperaturen ermittelt sind. Deshalb würden wir Sie bitten, sich darauf einzustellen, dass Sie Ihre Kinder schon früher als geplant wieder von der Schule abholen können. Natürlich können Sie auch nach der Einschulungsfeier in der Aula auf Ihre Kinder warten.
Voraussichtlich wird auch der Unterricht am Freitag (12.08.) wegen erneutem Hitzefrei früher als geplant enden. Dazu erhalten Sie am Donnerstag während der Einschulungsfeier noch genauere Informationen.
Schulbeginn am Mittwoch, 10.08.2022
Am ersten Schultag nach den Sommerferien haben die Klassen 6 bis 9 in der 1. bis 3. Stunde Unterricht im Klassenraum mit ihren Klassenlehrer*innen. Dort werden auch die Stundenpläne für die erste Schulwoche ausgegeben. In der 4. bis 6. Stunde findet Unterricht nach Plan statt. In der ersten Schulwoche wird es keinen Nachmittagsunterricht geben.
Die Jahrgangsstufen EF bis Q2 haben in der 1. bis 3. Stunde Jahrgangsstufenversammlung (EF: Aula; Q1: MU120; Q2: -143). Dort werden die Stundenpläne ausgeteilt. In der 4. bis 6. Stunde findet Unterricht nach Plan statt.
Für die Schüler*innen der neuen 5. Klassen beginnt die Schulzeit am Burgau-Gymnasium am Donnerstag, 11.03., und zwar um 08.30 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst in St. Josef oder um 09.45 Uhr mit der Einschulungsfeier in der Schulaula. Siehe hierzu auch den gelben Kasten oben.
NachrufDie Schulgemeinde des Burgau-Gymnasiums trauert um den ehemaligen Hausmeister Karl Ormannsder am 7. Juli dieses Jahres im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Herr Ormanns war als Hausmeister der ersten Stunde bereits in den so genannten Baracken im Grüngürtel für das Burgau-Gymnasium im Einsatz. Während seiner langjährigen Tätigkeit kümmerte er sich um alle Belange der Schulgemeinde. 1994 trat er dann in den verdienten Ruhestand ein.
Seiner Familie gilt unser aller Mitgefühl.
Für die Schulgemeinschaft Dr. Marc Flatten Schulleiter |
||
Austausch in Corona-Zeiten – am Burgau pas de problème
Die Austauschprogramme nach Frankreich sind für den bilingualen Zweig eine wichtige Säule, denn die Schülerinnen und Schüler können ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse konkret anwenden. Neben großartigen Erfahrungen in Frankreich knüpfen unsere Schülerinnen und Schüler tolle Kontakte mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern. Eine Reise vor Ort ist momentan nicht möglich, aber ein Austausch dank der Digitalisierung ist kein Problem. Und so organisieren und koordinieren Frau Göddertz und Frau Glund mit enormem Einsatz aktuell digitale Austauschprogramme. Einen Einblick in diese Austausche gewähren sie uns an dieser Stelle:
Weiterlesen: Austausch in Corona-Zeiten – am Burgau pas de problème
Erhöhung Eigenanteil School&Fun-Tickets
Der AVV hat beschlossen, den Eigenanteil für die School&Fun-Tickets zum 01.08.2021 zu erhöhen: Künftig belaufen sich die Eigenanteile auf 14,00 Euro (vorher 12,00 Euro) bzw. 7,00 Euro (vorher 6,00 Euro). Dies bedeutet: Für alle volljährigen Kinder / Jugendliche, sowie die ersten minderjährigen Kinder eines Haushaltes fallen zukünftig 14€ und für die zweiten minderjährigen Kinder eines Haushaltes 7€ Eigenanteil an.
Die Eigenanteile für alle weiteren minderjährigen Kinder eines Haushaltes bleiben unverändert bei 0€.
Die Selbstzahlertickets der Schülerinnen und Schüler, die keinen Anspruch auf ein bezuschusstes School&Fun-Ticket haben, sind von der oben erläuterten Preiserhöhung ausgenommen.
Näheres ist dem hier verlinkten Brief des Bürgermeisters zu entnehmen.
Logineo NRW Messenger
An unserer Schule ist der Logineo NRW Messenger zur sicheren Kommunikation zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen eingeführt. Die Logindaten werden von den Klassenlehrer*innen bzw. Stufenleiter*innen ausgeteilt.
Der Messenger kann am PC/Laptop mit jedem gängigen Browser genutzt werden, die Adresse für den Login lautet https://167538.logineonrw-messenger.de .
Angebot Schulsozialarbeit
Auch während der Phase des Distanzunterrichts ist die Schulsozialarbeit am Burgau-Gymnasium erreichbar und vermutlich wichtiger denn je. Sie bietet sowohl Schüler*innen als auch Eltern Beratung, Hilfe und Informationen. Eine kurze Beschreibung des Angebots gibt es in diesem Brief an Eltern und Schüler*innen.
CAD-Kurs für Schüler*innen
Nachdem der CAD-Kurs, den ANTalive bereits seit 10 Jahren regelmäßig in Kooperation mit der RWTH Aachen anbietet, in den Herbstferien erstmals online stattgefunden hat, übrigens völlig problemlos und mit sehr gutem Feedback von den teilnehmenden Schüler*innen, wird dieser Kurs nun in den Osterferien erneut angeboten.
Berufsorientierungspraktikum fällt aus
Liebe Schüler*innen der Q1,
das Berufsorientierungspraktikum darf während der Phase des Distanzunterrichts nicht stattfinden.
Ihr könnt und sollt euch aber über die Möglichkeiten während der Wochen der Studienorientierung informieren und könnt an den
Kanzlei Dettmeier spendet Laptops
Die Corona-Pandemie bestimmt zur Zeit das öffentliche und private Leben weltweit. Wir alle spüren Veränderungen in unserem Lebens-, Schul- und Berufsalltag. Das Burgau-Gymnasium stellt sich seit Beginn der Pandemie den neuen Herausforderungen und arbeitet kontinuierlich am Aufbau des digitalen Unterrichts parallel zum Schulbetrieb. Schul-Clouds, neue digitale Lernmethoden, stärkere Einbindung von interaktiven Angeboten werden stetig ergänzt, um das neue Lernen auf Distanz für die Schüler*innen effizient und angenehm zu gestalten.
Schülerflyer Burgau-Gymnasium
Die bilinguale Klasse 5b freut sich schon jetzt auf die nächste Burgau-Generation und hat im Englischunterricht für die kommenden Fünftklässler Plakate und Flyer entworfen, die die Vielseitigkeit und Attraktivität der Schule aus Sicht der Schüler deutlich zeigen.
Nach ca. 4 Monaten Englischunterricht sind die sprachlichen Möglichkeiten durchaus erstaunlich!
Flyer Plakat1 Plakat2 Plakat3 Plakat4 Plakat5