Informationen zur Anmeldung
Anmeldezeiten 2024:

13.02.2024 |
|
Di | 09.00 bis 13.00 Uhr |
14.02. bis 01.03.2024 |
|
Mo, Mi, Do | 08.00 bis 14.30 Uhr |
Di | 08.00 bis 16.00 Uhr |
Fr | 08.00 bis 13.30 Uhr |
17.02.2024 |
|
Sa | 09.00 bis 12.00 Uhr |
Sollten Sie keine Gelegenheit gehabt haben, unsere Schule bei den Informationsveranstaltungen kennen zu lernen, oder falls Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat per E-Mail oder per Telefon (02421-121960).
Offene Tür 2022
Am 5.11.2022 war bei uns an der Schule der Tag der offenen Tür. Die Schüler*Innen der 8E haben im Kunsttrakt eine Mitmachaktion für die 4 Klässler*Innen betreut. Die Schüler*Innen der 8E haben sich mächtig ins Zeug gelegt und jede und jeden kleine Besucherin und Besucher einzeln und wunderbar angeleitet .
Es wurden einerseits die Burgau-Tüten bemalt und auf der anderen Seite Stiftehalter aus Ton hergestellt. Unsere kleinen Besucher* Innen haben diese beeindruckenden, unterschiedlichen Gesichter/ Skulpturen geformt, tolle Kunstaktion.
Siegfried und die Nibelungen am Burgau-Gymnasium
Ankommen nach Corona – so lautete und lautet es häufig. Einen Baustein hierzu entwickelte die Fachschaft Deutsch für ihre Schüler und Schülerinnen im 5. Jahrgang.
In einem Lernprogramm, das Leseförderung, Grammatik- und Rechtschreibtraining kombiniert, werden die gesamten Inhalte des Deutschunterrichts aus den vier Grundschuljahren wiederholt. Dazu erscheint wöchentlich eine Arbeitseinheit zum selbstständigen Bearbeiten durch die Schüler und Schülerinnen.
Weiterlesen: Siegfried und die Nibelungen am Burgau-Gymnasium
Abenteuer Klassenfahrt
Am 19.10.2022 ging es endlich los: Wir starten unsere Klassenfahrt nach Nideggen. Dort angekommen, haben wir zu Mittag gegessen (Pommes und Currywurst!) und dann unseren Trainer Mirko vom »Team-Check« kennengelernt. Er hat unsere Klasse in den Wald hinter der Jugendherberge gebracht und ein Versteckspiel namens »Kontakto« mit uns gespielt – das war richtig spannend! Anschließend gab es noch ein Teamspiel mit einem Harmoniedetektor und am Abend haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Als Mutprobe durfte jeder von uns auch ein Stück Weg allein im Wald zurücklegen, was ganz schön unheimlich war.
Kommunale Mitbestimmung in der Schule
Bereits vor den Sommerferien hatte die damalige Klasse 8a im Rahmen des Erdkundeunterrichts von Frau Schnee die Möglichkeit, die Entwicklung des Kreises Düren mitzubestimmen. Nach einer kurzen Einleitung von Kreismitarbeiterin Frau Niederschulte zum Keck-Atlas durften die Schülerinnen und Schüler die Daten des Keck-Atlasses nutzen, um für ihre Heimatgemeinden Ideen zu entwickeln, welche Freizeiteinrichtungen, Mobilitätskonzepte und ähnliches umsetzbar und vor allem, mit Blick auf die demographischen Bedingungen, sinnvoll wären.
Tablet-Detektive
Entdecke das Burgau so, wie du eine Schule noch nie kenneglernt hast: Bei einer Schnitzeljagd der etwas anderen Art.
Lerne verborgene, geheime Räume kennen, löse knifflige Rätsel aus Gebieten, die du vielleicht so noch nicht kennst und werde auf eine ganz neue Art und Weise kreativ. Am Ende wartet eine Überraschung auf dich!
Einblicke in den bilingualen Geschichtsunterricht
Die 9b rekonstruiert die europäische Wahrnehmung der frühneuzeitlichen Entdecker auf dem amerikanischen Kontinent
Wir, die Klasse 9b, haben uns in den letzten Geschichtsstunden mit einem Dokument aus dem 16. Jahrhundert namens « La rencontre avec des indigènes appelés patagons » (Die Begegnung mit den Ureinwohnern, namens Patagonier) beschäftigt. In dieser Quelle wurde beschrieben, wie die europäischen Eroberer und ein indigenes Volk, namens Patagonier sich bei der Ankunft der Europäer gegenseitig gesehen haben.
Weiterlesen: Einblicke in den bilingualen Geschichtsunterricht
Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
Unter diesem Motto fand am 23.09.2022 unser jährlicher Vorleseabend am Burgau-Gymnasium statt. Neben den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen waren auch die Grundschüler aus den vierten Klassen eingeladen. Elf Vorleserinnen und Vorleser lasen am Freitagabend den rund 60 Kindern lustige und spannende Geschichten aus zahlreichen Büchern vor, um sie in das Reich der Phantasie einzulassen.
Weiterlesen: Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie
Erste EMSA-Schulen im Kreis Düren
Die Vision lautet: »Eine (Musik)Schule für alle. Musikschulen und Allgemeinbildende Schulen agieren gemeinsam, Hand in Hand, als gleichberechtigte Kooperationspartner«. Um dies in unserer komplexen Bildungslandschaft erfolgreich umzusetzen zu können, bedarf es zentraler Schnittstellen, die beide Institutionen kennen und verstehen.