Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte der neuen Fünftklässler*innen
Informationen zum neuen Bezahlsystem in unserer Mensa
In der Mensa wird in diesem Schuljahr ein neues Bestell- und Bezahlsystem eingeführt. Über dieses können Sie schon im Voraus das Mittagessen bestellen.
Voraussetzung für die Nutzung des Systems ist der Besitz einer Girokarte mit Chip, diese wird dann den Key-Fob ablösen. Zwar sind Girokarten grundsätzlich an ein Konto gebunden, aber im Rahmen des Bestellsystems dienen sie lediglich der Identifikation des Bestellers. Das Girokonto kann bei jedem beliebigen Kreditinstitut geführt werden; bereits vorhandene Chipkarten können natürlich auch genutzt werden.
Weiterlesen: Informationen zum neuen Bezahlsystem in unserer Mensa
Doc Schneider geht in Ruhestand
Ein leerer Schulhof – das war der Empfang für unseren Schulleiter an seinem letzten Arbeitstag …doch ganz leer? – Nein, die Ruhe war trügerisch, denn auf Knopfdruck kamen alle Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium aus den Verstecken angerannt und gestalteten einen Flashmob-Tanz, gefolgt von einem Segenslied und der Übergabe von Geschenken und Ballons. So verabschiedete sich unsere gesamte Schulgemeinde von unserem Dr. Arno Schneider.
Französisch: Rollenspiele im Distanzunterricht
Rollenspiele und weitere Formen des dialogischen Sprechens gehören in der Regel zum Französischunterricht dazu. In der Pandemiezeit und dem damit einhergehenden Distanzunterricht war die Umsetzung dieser kreativen und vor allem aus Schüler*innensicht bevorzugten Methoden nicht immer einfach. Die bilinguale Klasse 5b von Frau Glund hat in dieser Zeit viele digitale Tools genutzt, um diese Methoden trotzdem durchführen zu können. Dabei wurden Rollenspiele zum Thema À la buvette [Am Getränkestand] oder Parler d’un film [Über deinen Film sprechen] in Form eines Videos oder Sprachmemos aufgezeichnet.
Das Burgau entlässt die Abiturientia 2021 (Fotos sind online)
Coronabi – die Elite braucht kein Motto. Unter diesem vielsagenden Titel stand am 26. Juni 2021 die Vergabe der Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife in der Aula unseres Gymnasiums.
62 Schülerinnen und Schüler haben nach acht Jahren am Burgau-Gymnasium die finalen Prüfungen erfolgreich absolviert und sich auch von den pandemiebedingten Umständen nicht ablenken lassen. Besonders freuen wir uns über die zahlreichen guten und sehr guten Abiturergebnisse sowie über 13 Abi-Bac-Absvolventinnen und -Absolventen, die nun nebem dem deutschen auch das französische Abitur in der Tasche haben.
Weiterlesen: Das Burgau entlässt die Abiturientia 2021 (Fotos sind online)
Das alte Ägypten – eine frühe Hochkultur im Klappbuch-Format...
...Dies war das Thema der Klasse 6a im Geschichtsunterricht bereits früh in diesem Schuljahr. Aus den allgemein bekannten Gründen konnten die Schülerinnen und Schüler jedoch erst jetzt ihre
Kunstwerke zu diesem Thema, die sie im Distanzunterricht angefertigt haben, im Unterricht präsentieren.
Die Lapbooks, zu Deutsch »Klappbücher«, präsentieren das Wissen zum Stationenlernen.
Weiterlesen: Das alte Ägypten – eine frühe Hochkultur im Klappbuch-Format...
6. Platz bei Hiphop-Wettbewerb
Die Schülerinnen Delia Dirksen, Hanna Kosmann, Hannah-Lisa Pfister und Sarah Voth aus der 8d gewinnen beim Hiphop-Wettbewerb 2020 der Initiative »Leben ohne Qualm« (LoQ) als die Rapping Carottes den 6. Platz in der Altersgruppe A. Ihr Track »Mach dein Leben nicht kaputt« entstand unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Schutzregeln zum Teil im Musikunterricht bei Herrn Reinkober und zum Teil im »ge-lock-down«-ten zu Hause. In ihrem Lied warnen sie vor den Gefahren des Rauchens, denn Sucht hat immer eine Geschichte – wie es auf der Homepage des Landeswettbewerbs heisst (www.loq.nrw.de). Die vier jungen Musikerinnen konnten sich nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über einen Gutschein über 100,- Euro freuen. Das hatten sie sich auch verdient, denn anders als in den Jahren zuvor mussten die Schülerinnen sehr selbständig lernen, was die Platzierung vielleicht noch wertvoller erscheinen lässt.
Abstimmen für das Burgau-Gymnasium
Auch in diesem Jahr nimmt das Burgau Gymnasium an der SpardaSpendenWahl teil. Das diesjährige Motto des Wettbewerbs lautet: »Gemeinsam digital wachsen und lernen«. Dabei werden 200 Projekte aus allen Bereichen des Schullebens mit insgesamt 400.000 Euro gefördert.
Gerne möchten wir auch am Burgau Gymnasium digital wachsen und lernen: Digitale Medien wie Dokumentenkameras oder interaktive Touch-Screens werden am Burgau-Gymnasium bereits in vielfältiger Art und Weise im Unterricht verwendet.
Protest Songs
Kunst entsteht auch in Krisenzeiten – vielleicht sogar mehr als sonst. Dass der kreative Umgang mit Sprache auch in der Fremdsprache Englisch eindrucksvoll gelingt, haben die Schülerinnen und Schüler der 9D in einer Unterrichtsequenz zu sozialer Ungerechtigkeit unter Beweis gestellt. Mit der Aufgabe konfrontiert, ihre eigenen protest songs/poems zu schreiben, kamen hervorragende Ergebnisse zu Tage, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Fünf Schülerinnen und Schüler waren bereit, ihre sehr persönlichen Werke zu veröffentlichen.