• Start
      • Über uns
      • Schulbroschüre
      • Schulfilm
      • Unser Miteinander
      • Vorstellung
      • ABIBAC
      • Europaschule
      • Euregioprofilschule
      • Austauschprogramme
      • IVK
    • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Mensa
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Beratungskonzept
      • Sozialarbeiter
      • Schulseelsorge
      • Sonderpädagogische Förderung
    • Berufs-/ Studienorientierung
    • Gendermainstreaming
    • Gesundheitserziehung
    • Kollegium
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Elternmitwirkung
    • Schulpflegschaft
    • Schüler*innenvertretung (SV)
    • VdFF
    • Alumni
    • Kooperationspartner
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde/Geographie
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Philosophie/PPL
      • Physik
      • Politik
      • Religionslehre (ev/kath)
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Überblick
      • Aktuelles Förderkursangebot
      • Lerncoaching
      • LRS-Förderung
      • Schüler*innen helfen Schüler*innen
      • Wettbewerbe
    • Hausaufgabenkonzept
    • Grünes Klassenzimmer
    • Stundenpläne
      • Schüler*innen heute
      • Schüler*innen morgen
      • Lehrer*innen heute
      • Lehrer*innen morgen
    • Facharbeit
    • Klausurplan
    • trenner lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • iPads
    • iPad: Leitlinien (pdf)
    • iPad: Regeln (pdf)
    • unter iPads
      • iPad-Sprechstunde
      • iPad: Hilfen (Edumaps)
      • SchulMail auf iPad einrichten (pdf)
      • Schulkalender auf iPad einrichten (pdf)
      • Logineo LMS: Hilfe zum Login
      • Logineo LMS: Lösungen hochladen (pdf)
      • Logineo LMS: Unterstützungsvideos
    • Medienscouts
    • unter scouts
    • Login Email
    • Login Logineo LMS
    • Terminplan
    • Digitales Klassenbuch
    • Konzerte
    • Kunst und Ausstellungen
    • Sport und Wettkämpfe
    • Fahrten und Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Fotogalerie
    • Schüler*innenzeitung (burgau-blog.de)
    • Jugendkongress 2019
    • Hausordnung
    • Anfahrt
    • Download LUPO S2
    • Entschuldigungsvordruck S2
    • S2: Fehlen bei einer Klausur
    • Schließfächer
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Orientierungs-/Fachpraktikum
    • Alarmplan
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Home
Schüler*innen begrüßen einen Bus mit französischen Austauschschüler*innen mit der frazösischen, der europäischen und der deutschen Flagge.

Ankunft Austauschschüler*innen aus St. Amand

Wir begrüßen unsere corres aus St. Amand und freuen uns auf die Woche mit ihnen!

Die Klasse 7 b und Frau Donike

  • Bilingual
  • Europa
  • Austausch
Das Logo der Alumni des Burgau-Gymnasiums

Alumniverein

Der Alumniverein des Burgau-Gymnasiums Düren verbindet ehemalige Schülerinnen und Schüler mit ihrer alten Schule und untereinander. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Jahrgängen zu fördern, Netzwerke aufzubauen und das Schulleben sowie den Übergang Abiturjahrgänge in das Berufs- und Studienleben aktiv zu unterstützen. Ehemaligen soll so die Möglichkeit gegeben werden, ein Teil der Schulgemeinschaft zu bleiben und ihre Erinnerungen an die eigene Schulzeit am Leben zu halten.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Ehemalige
Blick über die Stadt Verona.

Schüleraustausch nach Crema (Italien) – Eindrücke aus einer besonderen Woche

Unsere Reise begann am Bahnhof Düren. Von dort aus machten wir uns mit der Bahn auf den Weg zum Flughafen Köln/Bonn. Die Sicherheitskontrolle verlief reibungslos, sodass wir noch ein wenig Zeit hatten, bevor wir ins Flugzeug steigen konnten. Der Flug über die Alpen dauerte etwa eineinhalb Stunden und bot einen beeindruckenden Ausblick. Natürlich durfte ein gemeinsames Gruppenfoto vor dem Abflug nicht fehlen – der perfekte Auftakt für eine spannende Woche.

  • Schulleben
  • Europa
  • Austausch
  • Italienisch

Weiterlesen: Schüleraustausch nach Crema (Italien) – Eindrücke aus einer besonderen Woche

Referent*innen zum Thema Klimaschutz/Energiewende in der Aula des Burgau-Gymnasiums

Projekttag Klimaschutz/Energiewende am Burgau-Gymnasium

Am 09.04.2025 fand am Burgau-Gymnasium ein Projekttag zum Thema Klimaschutz und Energiewende statt, der unter der Leitung des Vereins Multivision und mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung organisiert wurde. Ziel des Projekttages war es, gemeinsam mit den Schüler*innen der zehnten Klassen und der EF konkrete Ideen zur nachhaltigen und klimaneutralen Gestaltung des öffentlichen Raumes in Düren zu entwickeln und zu diskutieren.

  • Schulleben
  • Nachhaltigkeit
  • Politik

Weiterlesen: Projekttag Klimaschutz/Energiewende am Burgau-Gymnasium

Ein "Regenwald im Schuhkarton"

Der tropische Regenwald im Schuhkarton

Im Rahmen unseres Erdkundeunterrichts haben wir uns in den letzten Stunden intensiv mit dem Thema »Tropischer Regenwald« beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um die Pflanzen und Tiere, die dort leben, sondern vor allem um den Aufbau des Regenwalds, also die verschiedenen Schichten, aus denen er besteht. Die Schichten, wie zum Beispiel die Humusschicht, die Strauch- und Krautschicht, die Baum- und Kronenschicht, haben jeweils ihre ganz eigenen Merkmale, Aufgaben und Bewohner.

  • Schulleben

Weiterlesen: Der tropische Regenwald im Schuhkarton

Frau Mäsch-Donike vor dem Brandenburger Tor in Berlin

Feier in Berlin

Das Burgau-Gymnasium war in Deutschland eines der ersten Gymnasien mit deutsch-französischen Zweig; die Vereinigung dieser Gymnasien feiert in diesem Jahr ihr 50-jähiges Bestehen und so war als Vertreterin unserer Schule Frau Mäsch-Donike nach Berlin eingeladen worden.

  • Bilingual
  • Europa
  • Geschichte

Weiterlesen: Feier in Berlin

Schüler*innen, Lehrer*innen und Kooperationspartner*innen im Foyer des Burgau-Gymnasiums

Talentscouts am Burgau-Gymnasium: Unterstützung für die Zukunft

Die Entscheidung, was man nach der Schule machen möchte, ist für viele Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Angesichts der Vielzahl an Möglichkeiten – sei es ein Studium an der Universität oder eine Ausbildung – ist es nicht immer einfach, den richtigen Weg zu finden. Fragen wie »Welche Stärken und Schwächen habe ich?« und »Wie komme ich an die nötigen Informationen?« beschäftigen viele junge Menschen. Hier kommen die Talentscouts der RWTH und FH Aachen ins Spiel.

  • Förderung
  • Kooperationen
  • Beratung

Weiterlesen: Talentscouts am Burgau-Gymnasium: Unterstützung für die Zukunft

Blick in einen Kursraum des Burgau-Gymnasiums. Ein ehemaliger französischer Soldat berichtet von seiner Zeit in der DDR.

Einblicke in das Leben eines Franzosen in der DDR

Am vergangenen Dienstag, 25.03., besuchte Gilles Floret, ehemaliger französischer Soldat und Zeitzeuge, den  Geschichtskurs Q2 bilingual. Floret, der ab 1983 in Ostberlin stationiert war und als Informant für Frankreich tätig war, berichtete eindrucksvoll über den Alltag in der DDR. 

  • Bilingual
  • Europa
  • Politik
  • Geschichte

Weiterlesen: Einblicke in das Leben eines Franzosen in der DDR

Schüler*innen in Dunkerque

Austausch mit Dunkerque: Sonne, Sand und Savoir-vivre

Auch dieses Jahr organisierte das Burgau Gymnasium zusammen mit dem Lycée Angellier in der französischen Hafenstadt Dunkerque einen Schüleraustausch, an dem Schüler*innen aus der 10ten Jahrgangsstufe und der EF, in Begleitung der Französischlehrerinnen Frau Kothe und Frau Willms, teilnahmen.

  • Exkursion
  • Schulleben
  • Dunkerque
  • Europa

Weiterlesen: Austausch mit Dunkerque: Sonne, Sand und Savoir-vivre

David Darling with other members of the Nansemond tribe

Building Bridges Between Cultures – Native American Identity

On Wednesday, March 20th, 2025, students of Jahrgangsstufe EF had the chance to experience something truly special: a video call with a member of a Native American tribe. David Darling, a citizen of the Nansemond tribe based in Virginia, shared insights into the history and culture of his people and the students were able to ask questions.

  • Schulleben
  • Englisch

Weiterlesen: Building Bridges Between Cultures – Native American Identity

Schüler*innen in Gémenos

Schüleraustausch mit Gémenos

Vom 11.03.2025 bis zum 18.03.2025 fand der Gegenbesuch der Schüler*innen der 9f und von zwei Schülern aus der 9a in Gémenos statt. Begleitet wurde die Fahrt von Frau Glund und Herrn Fender. Die Schüler*innen aus Gémenos waren zuvor vom 01.10.2024 bis zum 08.10.2024 in Deutschland bei uns gewesen.

  • Exkursion
  • Austausch
  • Gémenos

Weiterlesen: Schüleraustausch mit Gémenos

Eine Querflöte

Traditionelles Bläserklassenvorspiel begeistert Publikum

Am 20. März 2025 fand am Burgau-Gymnasium das alljährliche Bläserklassenvorspiel statt – ein musikalisches Highlight, das zahlreiche Zuhörer*innen in die gut besetzte Aula lockte. Die jungen Instrumentalist*innen des Burgau-Gymnasiums bewiesen eindrucksvoll ihr Können und wurden mit großem Jubel gefeiert.

  • Bläserklasse
  • Musik
  • Schulleben
  • Konzerte

Weiterlesen: Traditionelles Bläserklassenvorspiel begeistert Publikum

Seite 1 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
RSS-Feed mit Nachrichten

Logo AbiBAC
Logo ANTalive
Logo Schule der Zukunft/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Logo Dürener Bündnis gegen Rechts Logo Deutsches Sprachdiplom
Logo Euregioprofilschule/EMRLingua Logo Europaschulen NRW
Logo LibinguaLogo Stolpersteine
Logo Schule ohne Rassismus

Burgau-Gymnasium Düren • Karl-Arnold-Straße 5 • 52349 Düren • Telefon: 02421  121 96-0
Impressum • Datenschutz