Quelle: Dürener Zeitung und Dürener Nachrichten
Anmeldungen am Burgau-Gymnasiumfür Eltern und Grundschüler*innen der 4. Klassen ab dem 16.2.2021(für den bilingualen Französisch-Zweig und den Regelzweig) |
Anmeldezeiten 2021 |
|
16.02.2021 17.02. – 19.02.2021 |
20.02.2021 22.02. –05.03.2021 |
Sollte Ihr Kind von der Grundschule nur eine eingeschränkte Empfehlung für das Gymnasium erhalten haben, vereinbaren Sie bitte mit Ihrem Kind in der Anmeldezeit einen Beratungstermin bei unserer Schulleitung über das Sekretariat (02421/121 960, Mo-Fr 8.00.14.30 Uhr).
Für die Anmeldung Ihres Kindes gibt es folgende Möglichkeiten:
- Persönlich mit vollständigen Unterlagen
- Postalisch − vollständige Unterlagen bitte mit der Post versenden oder einfach in den Briefkasten des Burgau-Gymnasiums einwerfen
- Persönlich mit Beratung bei eingeschränkten Empfehlungen oder speziellen Fragen (z.B. zum bilingualen deutsch-französischen Zweig)
- Digital
Informationen über unsere Schule erhalten Sie weiterhin
- Auf unserer Homepage
- Durch telefonischen Kontakt mit unserem Sekretariat (02421/121 960, Mo-Fr 8.00.14.30 Uhr) oder Mailanfrage (sekretariat@burgaugymnasium.de)
- Durch eine individuelle Besichtigung/Voranmeldung.
Dr. Arno Schneider
![]() |
![]() |
Freitag, 05.03.2021, 14.00 Uhr: Eingeschränkter Präsenzunterricht ab 15.03.2021
Ab Montag, 15.03.2021 kehren die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen der S1 sowie der EP in einen eingeschränkten Präsenzunterricht im Wechselmodell zurück. Die Klassen und Kurse werden zur Kontaktreduzierung i.d.R. geteilt, gemischte Gruppen z.B. in Religion/PPL oder im Diff-Bereich sind nicht möglich.
Darüber, wie die Vorgaben des Ministeriums an unserer Schule umgesetzt werden, informieren wir in der Woche ab dem 08.03.
Donnerstag, 18.02.2021, 13.00 Uhr: Präsenzunterricht für die Stufen Q1 und Q2 ab dem 22.02.2021 (Update vom 19.02.)
Der Unterricht für die Qualifikationsphase (Q1 und Q2) findet ab Montag, 22.02.2021 nach dem normalen Stundenplan statt. Dies betrifft auch den KOOP-Unterricht an unserer Schule und an den anderen Gymnasien. Lediglich bei den Einzelstunden des KOOP-Unterrichts kann es an den anderen Schulen zu Abweichungen kommen, über die die Lehrkräfte informieren. Die Kurse der Stufe Q1 werden in der Regel geteilt, bei der Q2 findet der Unterricht ohne Teilung der Kurse in besonders großen Räumen statt. Die Lehrkräfte informieren im Vorfeld über die Aufteilung und die Räume.
Die Mittagspause endet schon um 13.30 Uhr, so dass der Nachmittagsunterricht entsprechend früher anfängt. Als Pausenhof steht nur der Bereich vor dem Haupteingang zur Verfügung.
Natürlich sind die bekannten Regelungen zu Abstand, Hygiene und Mund-Nasen-Bedeckungen einzuhalten. Für die Schüler*innen der Q1 und Q2 sind medizinische Masken verpflchtend.
Donnerstag, 11.02.2021, 09.15 Uhr: Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10.2. (2. Update 15.45 Uhr)
-
Der Lockdown wird fortgeführt bis zum 7. März 2021.
-
Die Abschlussklassen (Q1 und Q2) nehmen den Präsenzunterricht ab dem 22.02.2021 wieder auf, über die Form (vollständiger Präsenzunterricht oder Wechselunterricht) wird in der Woche ab dem 15.02. entschieden.
-
Die bisherigen Betreuungen in der Schule werden mindestens bis zum 07.03.2021 fortgeführt.
-
Ab einem dauerhaften Inzidenzwert von 50 (vgl. Empfehlungen des RKI) kehren alle Klassen in den Präsenzunterricht zurück, voraussichtlich in einem Wechselmodell.
Weitere Details, welche über die o.a. Erklärungen der gestrigen Pressekonferenz hinausgehen, erhalten die Schulen per Mail »heute Vormittag«, die Öffentlichkeit wird anschließend (16.00 Uhr) vom Ministerium informiert.
Der Inzidenzwert von 35 hat für die Schulen keine Bedeutung (laut Stellungnahme des Ministerpräsidenten Armin Laschet).
Die Schulmail ist heute um 14.24 Uhr eingetroffen und kann hier gelesen werden.
Auch in diesem Jahr ausgezeichnete Erfolge bei den AbiBac-Prüfungen
Zwölf Schüler/innen haben in diesem Jahr am Burgau-Gymnasium die AbiBac-Prüfung absolviert. Dabei handelt es sich neben dem deutschen Abitur um das französische Äquivalent, dem baccalauréat, d.h. dass diese Schüler/innen nun auch zusätzlich im Besitz eines zweiten vollwertigen Abschlusses sind. Diese Schüler/innen aus dem Leistungskurs Französisch von Frau Glund meisterten die Prüfungen mit Bravour und bewiesen hohe sprachliche Leistungen.
Weiterlesen: Auch in diesem Jahr ausgezeichnete Erfolge bei den AbiBac-Prüfungen
Abiturzeugnisse im Sonnenschein
Schicke Kleider und Anzüge, Spitzenwetter und eine große Portion Stolz – das war am Donnerstag, 25. Juni 2020 am Burgau zu sehen und zu spüren, als 81 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Reifezeugnisse in Empfang nahmen. Die den ungewöhnlichen Zeiten angepassten Rahmenbedingungen ermöglichten der Schulgemeinde in einer stimmungsvollen Open-Air-Veranstaltung auf dem Schulgelände eine würdige Verabschiedung ihrer Schülerinnen und Schüler, die durch Reden, Musikbeiträge und zahlreiche Ehrungen geprägt war.
Das Burgau wünscht den Abiturientinnen und Abiturienten für ihre Zeit nach der Schule alles Gute, Vertrauen in ihre Fähigkeiten und Mut, ihre Träume und Ziele zu erreichen – alles getreu dem diesjährigen Motto: »IT'S GONNABI LEGENDARY!«
Macht's gut!
Rückerstattung Unterstufenparty
Leider konnte die Unterstufenparty dieses Jahr nicht stattfinden. Damit ihr zumindest den Eintrittspreis (4€) zurückerstattet bekommt, könnt ihr am Donnerstag und Freitag (25.-26.06.2020) eure Eintrittskarte im Foyer der Schule in eine Box werfen.
Bitte hinterlasst auf der Rückseite mit Kugelschreiber geschrieben folgende Daten von euch:
- Name
- Klasse
- Kontoverbindung
Wir überweisen euch den Betrag dann auf das angegebene Konto zurück.
Viele Grüße und genießt die Sommerferien,
Euer Unterstufenparty-Orga-Team
Abiturzeugnisse unter freiem Himmel
Auch in diesem Jahr voller unvorhergesehener Ereignisse bleibt eine Tradition am Burgau erhalten: Wir verabschieden als Schulgemeinschaft unsere Abiturientinnen und Abiturienten.
Am kommenden Donnerstag, 25. Juni 2020 findet die Vergabe der Zeugnisse ab 15 Uhr auf dem Schulgelände als Open-Air-Veranstaltung statt.
Wir freuen uns auf diese Abschlussfeier und wünschen unserem Abschlussjahrgang bereits jetzt alles Gute für die Zukunft!
Ausbildungsmesse und Hochschulmesse
Damit Schülerinnen und Schüler in der derzeitigen Situation eine Möglichkeit gegeben wird, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren und Kontakt zu potentiellen Ausbildungsbetrieben und Arbeitgebern zu knüpfen, gibt es für die Region Aachen eine digitale Alternative: die neue Online-Jobmesse talentine.
Zwei komplett digitale Pilot-Events finden in Kürze statt: eine Ausbildungsmesse (17.6.) für Schüler*innen und junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder (dualen) Studium sowie eine Hochschulmesse (24.6.) für Studierende und Absolvent*innen.
Wahl Differenzierungskurse für aktuelle 7. Klassen
Mit Übergang in die 8. Klasse stehen zusätzlich zu den schon bekannten Fächern auch die Fächer des Wahlplfichtbereichs 2 auf dem Stundenplan. Die Schüler*innen der jetzigen 7. Klassen können zwischen den Fächern Latein, Italienisch, Informatik, und Geschichte-Erdkunde-Politik (GEP) wählen.
Diese Wahl ist für die zwei Jahre bis zum Ende der Sekundarstufe 1 verbindlich, d.h. eine Umwahl ist i.d.R. nicht mehr möglich.
Weiterlesen: Wahl Differenzierungskurse für aktuelle 7. Klassen
Berufsfelderkundung Klasse 8
Aufgrund der aktuellen Erlasslage und der langsamen Öffnung der Schulen bis zu den Sommerferien, müssen jetzt auch die kommenden Berufsfelderkundungstage am 17. & 18. Juni abgesagt werden. Auch hier wäre ein schönes Zeichen der Höflichkeit, wenn die Schüler*innen ihren Praktikumsbetrieb telefonisch oder per Email über die Absage des Praktikums in dem vereinbarten Zeitraum informieren würden. Wer ein BFE-Praktikum über das BFE-Portal gebucht hat, muss dem Unternehmen für diesen Tag nicht formal absagen, da alle Betriebe vom Kreis Düren in Kenntnis gesetzt wurden.
DELF-Prüfung Mai 2020 verschoben
Die geplanten schriftlichen Prüfungen am 9. Mai und mündlichen Prüfungen am 16. Mai werden leider nicht stattfinden können.
Die Prüfungsphase wird auf September verschoben, und zwar werden die schriftliche Prüfung am 26. September stattfinden und die mündlichen Prüfungen voraussichtlich am 19. September. Die Anmeldungen werden automatisch auf die September-Prüfungsphase verschoben, so dass man sich nicht ab- und wieder anmelden muss.
Aber selbstverständlich kann man sich ggf. auch abmelden, dann bitte Info an Frau Mäsch-Donike:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!