20.10., 23.10., 24.10., 25.10., 26.10., je 14.00 bis 16.00 Uhr: Tablet-Detektive
02.11 und 04.11.2023: Informationsveranstaltungen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Navid Kermani: Lesung am Burgau-Gymnasium
Am 15.03.23 besuchten wir die Vorlesung von Navid Kermani »Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen« in der Aula unserer Schule. Der Vater des Autors wünschte sich noch im Sterben, dass sein Sohn den Islam an seine Enkelin weitergibt. Jedoch schien kein Buch den Islam so zu erfassen, wie sich der Großvater dies vorgestellt hätte. In Folge dessen begann Navid Kermani sein eigenes Buch »Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen« zu verfassen.
Abstimmen für eine Reise für die 7f
Die 7f nimmt zusammen mit Frau Glund und Frau Geißel an einem Wettbewerb teil und braucht unbedingt deine Stimme! Im Rahmen der Aktion Das fliegende Klassenzimmer besteht die Möglichkeit, eine 1-wöchige Klassenfahrt im Wert von 35.000€ zu gewinnen. Das Bild mit den meisten Likes gewinnt. Bringt unsere Schule auf Platz 1!
Fußballerinnen verpassen das Weiterkommen nur knapp
Bei den Kreismeisterschaften im Fußball hat die Mannschaft des Burgau-Gymnasiums nur mit sehr viel Pech die Finalrunde nicht erreicht. Die Damen der Wettkampfklasse I gewannen ihr erstes Spiel souverän mit 5-0 gegen die Heinrich-Böll-Gesamtschule. Im zweiten Spiel gaben sie jedoch gegen die Jülicher Mannschaft des Gymnasiums Haus Overbach die Führung wieder aus der Hand und das Spiel endet 4-4. In der Endabrechnung leider zu wenig, die Overbacherinnen hatten ihr Spiel zuvor mit 2 Toren mehr gewonnen und somit das bessere Torverhältnis. Insgesamt eine fantastische und unerwartete Leistung, da die meisten Damen noch nie wirklich vorher Fußball gespielt hatten und wirklich über sich hinausgewachsen sind
Fastenaktionen 6. Klassen
Wir, der katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 6, haben uns im Religionsunterricht im Zusammenhang mit dem Kirchenjahr aus aktuellem Anlass mit der Fastenzeit und dem Sinn des Fastens beschäftigt. Was ist der Sinn des Fastens?
Fasten bedeutet nicht nur Verzicht auf etwas, sondern vor allem Verzicht für etwas bzw. jemanden.
Die 8a entdeckt Ostasien im Mittelalter
Im Rahmen der Unterrichtsreihe »Begegnungen und Konflikte im Mittelalter« hat die Klasse 8a verschiedene Quellen zum Thema »Handel mit Ostasien« analysiert. Auf Grundlage ihrer Erkenntnisse haben die Schülerinnen und Schüler die Perspektive eines Kaufmanns aus dem Jahr 1250 übernommen, Reiseroute und Waren ausgewählt und einen möglichst authentischen Reisebericht verfasst. Ein paar Beispiele dieser gelungen Reiseberichte sind im Folgenden zu finden. Viel Spaß bei der Lektüre!
Fen
Stolzes Ergebnis 🏅
Am 19. Januar haben wir, die Klasse 8e des Burgau-Gymnasiums, an einem französischsprachigen Internet-Teamwettbewerb teilgenommen. Dieser Wettbewerb fand im Zusammenhang mit der französischen Woche statt und beinhaltete Hör- sowie Leseverstehens-Aufgaben und förderte sowohl die Teamarbeit als auch die Kenntnisse über die deutsch- französische Beziehung.
Elternabend Medienerziehung am 09.02.23
Genau wie für uns Erwachsene ist auch für die Kinder ein Leben ohne Smartphones und Tablets nicht mehr vorstellbar. Wie bei vielen Dingen liegen auch in der digitalen Welt Fluch und Segen nah beieinander. Natürlich ist es toll, immer und überall erreichbar zu sein, mal schnell etwas im Internet nachzugucken oder auch schnell und kurzfristig über Chats mit den Freunden in Kontakt zu treten, ohne direkt telefonieren zu müssen. Aber nur, weil die Nutzung der digitalen Medien wortwörtlich kinderleicht ist, verfügen die Kinder noch lange nicht über die nötige Medienkompetenz.
Burgau Alaaf!
An Weiberfastnacht waren auch im Burgau die Jeckinnen und Jecken los! Spiel und Spaß gab es für die Jahrgänge 5 - 7 bei einem abwechslungsreichen Spiele-Programm der SV in der Aula, ab der dritten Stunden begann das bunte Treiben dann auch für die übrigen Schülerinnen und Schüler. Ein Bühnenprogramm, gestaltet von Schüler- und Lehrerschaft, fand seine Höhepunkt in der abschließenden Polonaise. Ab 11.45 Uhr wurden dann alle Feierwütigen bis Aschermittwoch entlassen, denn dann ist ja bekanntlich alles vorbei – zumindest der Karneval!