• Start
      • Über uns
      • Schulbroschüre
      • Schulfilm
      • Unser Miteinander
      • Vorstellung
      • ABIBAC
      • Europaschule
      • Euregioprofilschule
      • Austauschprogramme
      • IVK
    • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Mensa
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Beratungskonzept
      • Sozialarbeiter
      • Schulseelsorge
      • Sonderpädagogische Förderung
    • Berufs-/ Studienorientierung
    • Gendermainstreaming
    • Gesundheitserziehung
    • Kollegium
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Elternmitwirkung
    • Schulpflegschaft
    • Schüler*innenvertretung (SV)
    • VdFF
    • Alumni
    • Kooperationspartner
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde/Geographie
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Philosophie/PPL
      • Physik
      • Politik
      • Religionslehre (ev/kath)
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Überblick
      • Aktuelles Förderkursangebot
      • Lerncoaching
      • LRS-Förderung
      • Schüler*innen helfen Schüler*innen
      • Wettbewerbe
    • Hausaufgabenkonzept
    • Grünes Klassenzimmer
    • Stundenpläne
      • Schüler*innen heute
      • Schüler*innen morgen
      • Lehrer*innen heute
      • Lehrer*innen morgen
    • Facharbeit
    • Klausurplan
    • trenner lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • iPads
    • iPad: Leitlinien (pdf)
    • iPad: Regeln (pdf)
    • Bestellung Tablets neue 5. Klassen
    • unter iPads
      • iPad-Sprechstunde
      • iPad: Hilfen (Edumaps)
      • SchulMail auf iPad einrichten (pdf)
      • Schulkalender auf iPad einrichten (pdf)
      • Logineo LMS: Hilfe zum Login
      • Logineo LMS: Lösungen hochladen (pdf)
      • Logineo LMS: Unterstützungsvideos
    • Medienscouts
    • unter scouts
    • Login Email
    • Login Logineo LMS
    • Terminplan
    • Digitales Klassenbuch
    • Konzerte
    • Kunst und Ausstellungen
    • Sport und Wettkämpfe
    • Fahrten und Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Fotogalerie
    • Schüler*innenzeitung (burgau-blog.de)
    • Jugendkongress 2019
    • Hausordnung
    • Anfahrt
    • Download LUPO S2
    • Entschuldigungsvordruck S2
    • S2: Fehlen bei einer Klausur
    • Schließfächer
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Orientierungs-/Fachpraktikum
    • Alarmplan
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Home
  2. Aktuelles
Ergebnisse der Jugendwahl/Europa 2024 (nrw)

Burgau goes Europawahl – zum ersten Mal alles wie in echt!

Wählen gehen? Aber sicher! Für Europa? Unbedingt! Das war die eindeutige Aussage der 90 Schüler*innen der Q1 des Burgau-Gymnasiums. Sie haben sich am Freitag vor der Europawahl‘24 mehrheitlich im Rahmen der erstmals am Burgau stattfindenden Juniorwahlen an die Urne begeben, um mitzubestimmen, was so passiert in Europa.

  • Schulleben
  • Europa
  • Politik

Weiterlesen: Burgau goes Europawahl – zum ersten Mal alles wie in echt!

Ministerin Feller in einem Video-Standbild

Grußwort der Ministerin

Schulministerin Feller sowie der Chef der Staatskanzlei und Minister für Europaangelegenheiten haben Grußworte an die Europaschulen zur Europawahl 2024 gerichtet.

Die Videos finden sich hier: 

https://www.europaschulen.nrw.de/

oder hier: 

https://www.europaschulen.nrw.de/news-reader-v1/videogrusswort-von-schulministerin-feller.html

  • Europa
  • Politik
Senem Ekinci und Dr. Flatten am Redepult in der Schulaula

Senem Ekinci (10b) liest aus ihrer Novelle: Eine andere Art von Gnade

Am Mittwoch, dem 24. 4. waren die 10. Klassen zu einer außergewöhnlichen Lesung eingeladen. Denn bei der lesenden Autorin handelte es ich um eine gleichaltrige Mitschülerin. Nach einer lobenden Einführung durch den Schulleiter Herrn Dr. Flatten erzählte Senem zunächst, wie sie zur Veröffentlichung ihres Buches gekommen ist.

  • Veranstaltung

Weiterlesen: Senem Ekinci (10b) liest aus ihrer Novelle: Eine andere Art von Gnade

Teilansicht des Posters "Du bist gefragt!"

Du bist gefragt! Misch mit!

Der Kreis Düren möchte es Kindern und Jugendlichen leichter machen, sich an für sie wichtigen Entscheidungen des Kreises zu beteiligen. In einem ersten Schritt findet am 22. Mai 2024 um 16 Uhr im Dorint Hotel ein Workshop statt, der zunächst klären soll, was nötig ist, damit z.B. Schüler*innen Lust und Gelegenheit haben, sich und ihre Interessen einzubringen. Wer seine Lebensumgebung ein kleines bisschen beeinflussen und nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen mit-gestalten möchte, findet hier einen prima Einstieg!


Veranstaltungsankündigung (Web)

 

  • Politik
  • Veranstaltung
Schüler*innen lesen alte Postkarten und Briefe

Geschichte bilingual: Faszinierende Einblicke

Im Rahmen des bilingualen Geschichtsunterrichts der Q1 wurden Schülerinnen und Schüler zu Forscherinnen und Forschern einer bewegenden Zeit. Eine besondere Aufgabe bestand darin, originalen Quellen aus dem Ersten Weltkrieg auf den Grund zu gehen. Zwischen 1914 und 1918 entstandene Postkarten, Briefe und Fotos wurden zu lebendigen Fenstern in die Vergangenheit.

  • Bilingual
  • Europa
  • Politik

Weiterlesen: Geschichte bilingual: Faszinierende Einblicke

Eine Gruppe von Schüler*innen arbeitet mit Tablets und Papierpostern

DZ: »Individuell und im eigenen Tempo lernen«

Die Dürener Zeitung stellte unter dem Titel »Individuell und im eigenen Tempo lernen« innovative Unterrichtsmethoden in den 5. Klassen unserer Schule vor. Der Artikel kann auf den Seiten der Dürener Zeitung nachgelesen werden.

  • Schulentwicklung
Schulleiter Dr. Maak Flatten

DZ: »Vom Schulleiter zurück zum Lehrer«

Mit der Dürener Zeitung sprach unser Schulleiter, Dr. Maak Flatten, über seine Entscheidung, den Schritt »vom Schulleiter zurück zum Lehrer« zu gehen. Das Interview kann auf den Seiten der DZ nachgelesen werden.

  • Schulleben
Ein Dozent des DFHI (Deutsch-Französisches Hochschulinstitut) Spricht zu einer Klasse am Burgau-Gymnasium

»Ein Spiegel, der die passende Bekleidung auswählt!«

Welche Möglichkeiten habe ich mit dem AbiBac, dem deutsch-französischen Abitur? Dieser Frage ging die Klasse 10b und die bilingualen Schülerinnen und Schüler mit Pascal Hoffmann vom Deutsch-Französischen Hochschulinstitut (DFHI) in einem Workshop nach.

  • Bilingual
  • Förderung
  • Kooperationen

Weiterlesen: »Ein Spiegel, der die passende Bekleidung auswählt!«

Schüler*innen vor einem Tablet

Digitale Entdecker*innen am Burgau-Gymnasium

Das Burgau-Gymnasium ist nun Partnerschule der Bildungsinitiative »Digitale Drehtür« . Ziel ist es, interessengeleitetes und selbstgesteuertes Lernen zu fördern, indem die Schüler*innen im Unterricht Zugriff auf eine Vielzahl digitaler Lernangebote erhalten.

  • Förderung
  • Digitales Lernen
  • Kooperationen

Weiterlesen: Digitale Entdecker*innen am Burgau-Gymnasium

Skulptur "Nana" im Museum für moderne Kunst, Dunkerque

Dunkerque Tag 4

Nach einem Spaziergang am Meer und eindrucksvollen aber auch sehr bedrückenden Erläuterungen zur »opération Dynamo« im 2. Weltkrieg waren wir in einem Museum für Moderne Kunst und haben diese »Nana« gesehen. Sie erinnert uns an die dicke Berta in unsere Schule…

Eine Schülerin unter einem Tisch, auf dem sich Kuchen befindet.

Rätsel des Monats

Um was handelt es ich bei der auf dem Foto dargestellten Situation in der 6B?

  • Um die neuste Unterrichtsmethode im Französischunterricht?
  • Um eine Disziplinarmaßnahme wie sie in Frankreich durchgeführt wird?
  • Um eine französische Tradition am 6. Januar?

Wenn ihr die Antwort wisst, dann kommt einfach mal bei der 6b und der Französischlehrerin Frau Donike vorbei und fragt nach!

Einblicke in Geschichte bilingual: »40 Milliarden für eine Zeitung…?!«

Wie angehende Jungarchivarinnen bzw. -archivare haben die Schülerinnen und Schüler der Q2 des Geschichtskurs bilingual im Rahmen des Unterrichts zwei Ausgaben der »Kölnischen Volkszeitung« aus dem Jahr 1923 analysiert und historisch eingeordnet. Beide Ausgaben lagen den Schülerinnen und Schülern im Original vor und sind datiert vom 10. und 13. November 1923.

  • Schulleben

Weiterlesen: Einblicke in Geschichte bilingual: »40 Milliarden für eine Zeitung…?!«

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
RSS-Feed mit Nachrichten

Logo AbiBAC
Logo ANTalive
Logo Schule der Zukunft/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Logo Dürener Bündnis gegen Rechts Logo Deutsches Sprachdiplom
Logo Euregioprofilschule/EMRLingua Logo Europaschulen NRW
Logo LibinguaLogo Stolpersteine
Logo Schule ohne Rassismus

Burgau-Gymnasium Düren • Karl-Arnold-Straße 5 • 52349 Düren • Telefon: 02421  121 96-0
Impressum • Datenschutz