• Start
      • Über uns
      • Schulbroschüre
      • Schulfilm
      • Unser Miteinander
      • Vorstellung
      • ABIBAC
      • Europaschule
      • Euregioprofilschule
      • Austauschprogramme
      • IVK
    • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Mensa
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Beratungskonzept
      • Sozialarbeiter
      • Schulseelsorge
      • Sonderpädagogische Förderung
    • Berufs-/ Studienorientierung
    • Gendermainstreaming
    • Gesundheitserziehung
    • Kollegium
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Elternmitwirkung
    • Schulpflegschaft
    • Schüler*innenvertretung (SV)
    • VdFF
    • Alumni
    • Kooperationspartner
    • Fächer
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Erdkunde/Geographie
      • Französisch
      • Geschichte
      • Informatik
      • Italienisch
      • Kunst
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • Pädagogik
      • Philosophie/PPL
      • Physik
      • Politik
      • Religionslehre (ev/kath)
      • Sozialwissenschaften
      • Spanisch
      • Sport
      • Überblick
      • Aktuelles Förderkursangebot
      • Lerncoaching
      • LRS-Förderung
      • Schüler*innen helfen Schüler*innen
      • Wettbewerbe
    • Hausaufgabenkonzept
    • Grünes Klassenzimmer
    • Stundenpläne
      • Schüler*innen heute
      • Schüler*innen morgen
      • Lehrer*innen heute
      • Lehrer*innen morgen
    • Facharbeit
    • Klausurplan
    • trenner lernen
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • iPads
    • iPad: Leitlinien (pdf)
    • iPad: Regeln (pdf)
    • Bestellung Tablets neue 5. Klassen
    • unter iPads
      • iPad-Sprechstunde
      • iPad: Hilfen (Edumaps)
      • SchulMail auf iPad einrichten (pdf)
      • Schulkalender auf iPad einrichten (pdf)
      • Logineo LMS: Hilfe zum Login
      • Logineo LMS: Lösungen hochladen (pdf)
      • Logineo LMS: Unterstützungsvideos
    • Medienscouts
    • unter scouts
    • Login Email
    • Login Logineo LMS
    • Terminplan
    • Digitales Klassenbuch
    • Konzerte
    • Kunst und Ausstellungen
    • Sport und Wettkämpfe
    • Fahrten und Exkursionen
    • Wettbewerbe
    • Fotogalerie
    • Schüler*innenzeitung (burgau-blog.de)
    • Jugendkongress 2019
    • Hausordnung
    • Anfahrt
    • Download LUPO S2
    • Entschuldigungsvordruck S2
    • S2: Fehlen bei einer Klausur
    • Schließfächer
    • Bildungs- und Teilhabepaket
    • Orientierungs-/Fachpraktikum
    • Alarmplan
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Home
Eine Comicdarstellung eines Kinderchors

Kinder der Chorklasse 5 singen und spielen in der Aula

Ganz so wie auf dem Bild sah es auf der Bühne am Mittwoch in der Aula nicht aus, aber fast …

Die Sängerinnen und Sänger der Klassen 5 hatten die Tür zu ihrer Probe geöffnet und eine Kostprobe ihres Könnens in der Aula gegeben.

  • Musik
  • Konzerte

Weiterlesen: Kinder der Chorklasse 5 singen und spielen in der Aula

Blick von der Empore im Kraftwerk Heimbach

Junge Bläser*innen überzeugen bei Musikfestival in Heimbach

Beim diesjährigen internationalen Musikfestival »Spannungen« im Rurstädtchen Heimbach sorgten Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums für einen eindrucksvollen Auftakt. Die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 eröffnete das Kinderkonzert des Festivals mit einem Auftritt, der sowohl musikalisch als auch in seiner Wirkung bemerkenswert war.

  • Bläserklasse
  • Musik
  • Kooperationen
  • Konzerte

Weiterlesen: Junge Bläser*innen überzeugen bei Musikfestival in Heimbach

KI-generiertes Bild: Schüler*innen in Papierfabrik

Ferien-Praktikumswochen NRW

Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mehrere Berufe, Unternehmen und Einrichtungen durch Kurzpraktika (1 bis 3 Tage pro Unternehmen) kennenzulernen. Teilnehmen können alle Schüler*innen ab 15 Jahren in den Sommerferien (14.07. – 26.08.2025). Mittlerweile sind bereits über 730 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen registriert und bieten spannende Praktikumstage an.

Weiterlesen: Ferien-Praktikumswochen NRW

Ein Saxophon, quer vor einem Bauch gehalten

EMSA-Kooperation: Kinderkulturfest im Stadtpark

Bei hochsommerlichen Temperaturen von 34,5 Grad Celsius präsentierten die Bläserklassen 5 und 6 des Burgau-Gymnasiums am vergangenen Wochenende gemeinsam mit weiteren von der Musikschule Düren betreuten Bläserklassen ihr musikalisches Können im Stadtpark Düren. Die Veranstaltung fand im Rahmen der EMSA-Kooperation zwischen der Musikschule Düren und dem Burgau-Gymnasium statt.

Weiterlesen: EMSA-Kooperation: Kinderkulturfest im Stadtpark

Thomas Rachel und ein Schüler vor dem Dürener Burgau-Gymnasium

Burgauer Schüler erhält Stipendium des Deutschen Bundestags

Justus, Schüler der 10E, hat es geschafft, ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Deutschen Bundestags zu bekommen. Am 28. Mai traf Justus auf seinen Paten, den Bundestagsabgeordneten Thomas Rachel, und tauschte sich mit ihm über Abenteuerlust und die Hoffnung auf eine gute Zeit in den USA aus.

  • Förderung
  • Politik
  • Englisch
  • Austausch

Weiterlesen: Burgauer Schüler erhält Stipendium des Deutschen Bundestags

Frau Willenbrink hält eine Rede im Burgau-Gymnasium.

Gemeinsam für Europa – Gründung »Netzwerk der Europaschulen«

Am 15. Mai 2025 stand das Burgau-Gymnasium Düren ganz im Zeichen Europas. Während sich die Schülerinnen und Schüler am Vormittag im Projektunterricht intensiv mit dem Thema »Digitale Demokratiekompetenz in Europa« beschäftigten, wurde am Abend in der Aula feierlich der Vertrag zur Gründung des »Netzwerks der Europaschulen im Kreis Düren« unterzeichnet.

  • Kooperationen
  • Politik
  • Veranstaltung

Weiterlesen: Gemeinsam für Europa – Gründung »Netzwerk der Europaschulen«

Schulleiter Dr. Heidbüchel mit Schülerinnen und einer Urkunde über den 9. Platz beim HipHop Wettbewerb "Leben ohne Qualm"

Top-Ten-Platzierung bei Rap-Wettbewerb »Leben ohne Qualm«

Großer Erfolg für die Klasse 8b: Im Rahmen des Reihenthemas »Rap gegen Rauchen: Be smart – don’t start«, nahm die Klasse am landesweiten Rap-Wettbewerb »Leben ohne Qualm« teil. Die Gruppe »Lilifee« überzeugte mit ihrem Song »Asche oder Leben« und erreichte in der Altersgruppe A (10- bis 13-Jährige) eine Platzierung unter den Top Ten!

  • Musik
  • Wettbewerbe

Weiterlesen: Top-Ten-Platzierung bei Rap-Wettbewerb »Leben ohne Qualm«

images/aktuell/2025/printen.jpg#joomlaImage://local-images/aktuell/2025/printen.jpg?width=800&height=477

Austauschwoche: unvergessliche super Souvenirs

Am 7. Mai war es endlich so weit: Die französischen Schülerinnen und Schüler aus St. Amand-les-Eaux kamen zu uns ans Burgau-Gymnasium! »A la européenne« hießen wir sie ganz offiziell willkommen, indem wir gemeinsam mit unserem Hausmeister Herrn Raven die Flaggen auf unserem Schulhof hissten. Nachdem das Programm der Woche vorgestellt wurde und die Schulleitung alle begrüßt hatte, wurden die Lieblingsplätze der deutschen Schülerinnen und Schüler am Burgau-Gymnasium erkundet und köstliche Pizza verspeist. Am Nachmittag ging es dann für die französischen Kinder, ausgestattet mit riesigen Koffern, das erste Mal in eine deutsche Familie.

  • Kooperationen
  • Europa
  • Austausch
  • Saint-Amand-les-Eaux

Weiterlesen: Austauschwoche: unvergessliche super Souvenirs

Ein Klettergerüst auf dem Schulhof des Burgau-Gymnasiums, Düren

Kennenlernnachmittag: Informationen für Eltern, Spiele für neue Burgauer*innen

Am vergangenen Freitag herrschte am Burgau-Gymnasium eine fröhliche Aufregung, als der Kennenlernnachmittag für die neuen Fünftklässler*innen des Schuljahres2025/26 stattfand. Kinder, Eltern und Geschwister strömten in die Aula, um die neue Schule und ihre zukünftigen Klassenkamerad*innen kennenzulernen.

  • Veranstaltung

Weiterlesen: Kennenlernnachmittag: Informationen für Eltern, Spiele für neue Burgauer*innen

Ein Tablet vor einem Bücherregal, auf dem Display erkennt man das Bücherregal.

Bestellung Tablets neue 5. Klassen

Über unseren Partner-Webshop haben die Eltern der neu angemeldeten Fünftklässler*innen die Möglichkeit, ein iPad als digitales Endgerät für Ihr Kind zu bestellen. Im Folgenden finden Sie dazu eine ausführliche Anleitung mit allen notwendigen Schritten.

  • Digitales Lernen
  • Service
  • Tablets

Weiterlesen: Bestellung Tablets neue 5. Klassen

Der Kölner Dom

Uni(e)s dans la diversité – Austausch mit Schüler*innen aus Dunkerque

Einheit in Vielfalt – zu diesem Thema haben die Schüler*innen, die am Austausch mit Dunkerque vom 5.-9. Mai 2025 teilgenommen haben, gemeinsam mit ihren französischen Austauschpartner*innen von der AbiBac-Partnerschule in Dunkerque ein Projekt gestaltet.

  • Dunkerque
  • Europa
  • Austausch

Weiterlesen: Uni(e)s dans la diversité – Austausch mit Schüler*innen aus Dunkerque

Das Logo der Alumni des Burgau-Gymnasiums

Alumniverein

Der Alumniverein des Burgau-Gymnasiums Düren verbindet ehemalige Schülerinnen und Schüler mit ihrer alten Schule und untereinander. Ziel ist es, den Austausch zwischen den Jahrgängen zu fördern, Netzwerke aufzubauen und das Schulleben sowie den Übergang Abiturjahrgänge in das Berufs- und Studienleben aktiv zu unterstützen. Ehemaligen soll so die Möglichkeit gegeben werden, ein Teil der Schulgemeinschaft zu bleiben und ihre Erinnerungen an die eigene Schulzeit am Leben zu halten.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Ehemalige

Seite 1 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
RSS-Feed mit Nachrichten

Logo AbiBAC
Logo ANTalive
Logo Schule der Zukunft/Bildung für nachhaltige Entwicklung
Logo Dürener Bündnis gegen Rechts Logo Deutsches Sprachdiplom
Logo Euregioprofilschule/EMRLingua Logo Europaschulen NRW
Logo LibinguaLogo Stolpersteine
Logo Schule ohne Rassismus

Burgau-Gymnasium Düren • Karl-Arnold-Straße 5 • 52349 Düren • Telefon: 02421  121 96-0
Impressum • Datenschutz