Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte der neuen Fünftklässler*innen
Einblicke in deutsch-französische Studiengänge am Burgau
Am 05.04.2022 fand am Burgau Gymnasium in Düren für alle bilingualen Schüler/innen der Oberstufe eine Informationsveranstaltung über die Studienmöglichkeiten am DFHI (Deutsch-Französisch Hochschulinstitut) statt.
Weiterlesen: Einblicke in deutsch-französische Studiengänge am Burgau
Crêpes-Verkauf für Ukraine-Hilfe
Um Geld für die Menschen in der Ukraine zu sammeln hatten Schüler:innen der Einführungsphase die Idee, an verschiedenen Terminen vor den Osterferien Crêpes zu verkaufen und den Erlös der Ukraine-Hilfe des Burgau-Gymnasiums zu spenden. Die Schüler:innen freuen sich, dass die Aktion so gut angenommen wurde und ein Erlös von über 200€ an den Förderverein übergeben werden konnte.
Benefizspiel bringt 650 Euro ein
Das traditionelle Abschiedsspiel im Fußball zwischen der Kollegiumsmannschaft und der Stufe Q2 fand erstmals in einem größeren Rahmen statt. Auf der Sportanlagen von Düren 77 durften ca. 300 Zuschauer ein packendes Fußballspiel sehen. Die stark favorisierte, aber im Spiel nur leicht überlegen Schülermannschaft gewann das Spiel mit knappem Vorsprung.
Anpassungen der Regelungen zum Infektionsschutz (Corona)
Durch die Änderung der Gesetzeslage ändern sich auch an unserer Schule die Regelungen zum Infektionsschutz, und zwar in folgender Weise:
Weiterlesen: Anpassungen der Regelungen zum Infektionsschutz (Corona)
L’Union européenne
Die Europäische Union besteht aus vielen Ländern, die sich nach 1945 dazu entschieden haben, sich dieser Koalition anzuschließen. Im Unterricht haben wir diesbezüglich die Geschichte, die Gründung und die aktuelle Situation genauer betrachtet. Darüber hinaus wurden Vorteile und Errungenschaften der Europäischen Union herausgearbeitet, aber auch Herausforderungen und Krisen, denen sich die EU gemeinsam stellen musste und heute noch muss, wurden thematisiert.
Opernprojekt Carmen
Am Mittwoch dem 16. März 2022 haben wir, die Klassen 7b und 7c, einen Ausflug nach Köln gemacht. Es handelte sich um einen Workshop als Grundlage für die Opernaufführung »Carmen«, die wir uns mit unserer Musiklehrerin Frau Mäsch-Donike und unserer Französischlehrerin Frau Tasdelen bald im Staatenhaus anhören werden.
Das Burgau hilft – unsere Unterstützung für die Ukraine
Die Ukraine und das Burgau-Gymnasium – eine Geschichte, die bisher durch freundschaftliche Beziehungen, gegenseitige Schüleraustausche und das gemeinsame Erlebnis des Jugendkongresses 2019 geprägt war. Doch mit dem 24. Februar 2022 hat für die Menschen in der Ukraine ein neues Kapitel von Krieg, Leid und Flucht begonnen. Die Schulgemeinde des Burgaus verfolgt die Geschehnisse und die Schicksale der Menschen; derjenigen, zu denen bereits ein Kontakt bestand, aber auch der Menschen, die ohne konkrete Anlaufstelle bei uns in der Region Hilfe suchen.
Weiterlesen: Das Burgau hilft – unsere Unterstützung für die Ukraine
Kleiderkammer
Corinna Kurth und Nicole Linz, zwei Mütter aus der Klasse 7c, organisieren eine Kleiderkammer in der Schule (ehemalige Lehrergarderobe), um aus der Ukraine geflohene Familien zu unterstützen, die von Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. Gesammelt werden: