
Kommt erst die Milch oder erst das Müsli in die Schüssel?
Dieser Frage und vielen anderen sind 22 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7b und 8b bei ihrem Austausch in St. Amand auf der Spur😄! Aber es gibt darüber hinaus auch noch weitere Entdeckungen: Das Schulleben, ein sehr hoher Belfried in Lille und nächste Woche ein großer Ausflug ins Pairi Daiza. Was das ist, das erzählen wir im nächsten Bericht!

Der Kurs Evangelische Religion aus der Stufe 6 hat anlässlich des Erntedankfestes dieses Stilleben zusammengestellt und fotografiert. Mit dabei waren waren Diana, Eyni, Melina, Leticia, Andrea, Anastasia, Louisa, Livia, Tabea, Linn, Joel, Dana, Erik, Miriam, Stella, Sophie, Valentyna und Lejla.
Heute sind die Menschen daran gewöhnt, immer alle Lebensmittel kaufen zu können. In früheren Zeiten fiel die Ernte mal gut oder schlecht aus und dadurch gab es manchmal nicht genug zu essen.

Vorleseabend
Am Freitag, den 27.09.2024 lädt unsere Schule euch, liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, zu einem besonderen Vorleseabend ein.
Von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr könnt ihr in verschiedenen Räumen spannenden, lustigen und fantastischen Geschichten lauschen, denn unsere Vorleserinnen und Vorleser haben tolle Bücher ausgewählt, um euch auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen. Also macht es euch bequem, lauscht den Worten und lasst eurer Fantasie freien Lauf.
Wir freuen uns auf euch!

Wir laden alle Spürnasen der vierten Klassen zur digitalen Schnitzeljagd ein! Unter dem Motto »Tablet-Detektive« könnt ihr mit Hilfe von Tablets unser Schulgebäude und das Gelände erkunden, knifflige Rätsel lösen und spannende Hinweise finden. Am Ende wartet eine Überraschung auf alle erfolgreichen Detektive!

Mit großem Engagement und einer Extraportion Kreativität haben Eltern und Schüler*innen unserer Schule den Außenbereich neu gestaltet. Unter strahlendem Sonnenschein verwandelten sie die grauen Treppenstufen und Blumenkübel in bunte Hingucker, die ab sofort den Schulhof verschönern.
Weiterlesen: Gemeinschaftsprojekt bringt Farbe in den Außenbereich unserer Schule

Am Dienstag, 07.02. haben wir unseren Schulleiter Dr Mark Flatten verabschiedet – und begrüßen ihn nach den Ferien als »neuen« Kollegen für die Fächer Englisch und Geschichte an unserer Schule zurück. Warum Herr Flatten diesen ungewöhnlichen aber auch mutigen Schritt wagt, hat er vor einigen Wochen in einem Interview mit der Dürener Zeitung erklärt: »Ich habe festgestellt, dass meine persönliche Situation als Familienvater und mein Verständnis davon, wie man als Schulleiter seine Aufgaben wahrnehmen sollte, nicht mehr zusammenpassen.«

Zehn engagierte Schülerinnen und Schüler haben auch in diesem Schuljahr erfolgreich das AbiBac bestanden. Die Ergebnisse dieser Absolventen und Absolventinnen sind hervorragend und spiegeln die intensive Auseinandersetzung und das Engagement wider, das sie im bilingualen Zweig investiert haben.

Die Kölner Künstlerin Annette Grundman zeigt ihr Projekt mit dem Titel »Monster – von einem der auszog, sich Monster auszubilden« im wunderbaren Gelben Palais in der Richard-Wagner-Straße 25 in 50674 Köln.
Ein Teil ihrer Ausstellung ist die »Angstwolke«, eine Sammlung von kurzen schriftlichen Statements bestehend aus einem Satz oder auch nur aus einem Wort. Auch unsere 7a vom Burgau-Gymnasium hat anonym an der »Angstwolke« teilgenommen. Grundmann: »Es ist wichtig – gerade heute und gerade für Kinder – über Ängste zu sprechen und so zu lernen, damit umzugehen und diese kreativ umzusetzen.«

Wählen gehen? Aber sicher! Für Europa? Unbedingt! Das war die eindeutige Aussage der 90 Schüler*innen der Q1 des Burgau-Gymnasiums. Sie haben sich am Freitag vor der Europawahl‘24 mehrheitlich im Rahmen der erstmals am Burgau stattfindenden Juniorwahlen an die Urne begeben, um mitzubestimmen, was so passiert in Europa.
Weiterlesen: Burgau goes Europawahl – zum ersten Mal alles wie in echt!

Schulministerin Feller sowie der Chef der Staatskanzlei und Minister für Europaangelegenheiten haben Grußworte an die Europaschulen zur Europawahl 2024 gerichtet.
Die Videos finden sich hier:
https://www.europaschulen.nrw.de/
oder hier:
https://www.europaschulen.nrw.de/news-reader-v1/videogrusswort-von-schulministerin-feller.html

Am Mittwoch, dem 24. 4. waren die 10. Klassen zu einer außergewöhnlichen Lesung eingeladen. Denn bei der lesenden Autorin handelte es ich um eine gleichaltrige Mitschülerin. Nach einer lobenden Einführung durch den Schulleiter Herrn Dr. Flatten erzählte Senem zunächst, wie sie zur Veröffentlichung ihres Buches gekommen ist.
Weiterlesen: Senem Ekinci (10b) liest aus ihrer Novelle: Eine andere Art von Gnade

Der Kreis Düren möchte es Kindern und Jugendlichen leichter machen, sich an für sie wichtigen Entscheidungen des Kreises zu beteiligen. In einem ersten Schritt findet am 22. Mai 2024 um 16 Uhr im Dorint Hotel ein Workshop statt, der zunächst klären soll, was nötig ist, damit z.B. Schüler*innen Lust und Gelegenheit haben, sich und ihre Interessen einzubringen. Wer seine Lebensumgebung ein kleines bisschen beeinflussen und nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen mit-gestalten möchte, findet hier einen prima Einstieg!
Veranstaltungsankündigung (Web)