20.10., 23.10., 24.10., 25.10., 26.10., je 14.00 bis 16.00 Uhr: Tablet-Detektive
02.11 und 04.11.2023: Informationsveranstaltungen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Pro8-Woche von AntAlive
Anfang April lösten Schüler im Rahmen der Pro8-Woche von AntAlive eine Aufgabenstellung der Bosch AG auf hohem Niveau. Der Wettbewerb fand an der Fachhochschule Aachen statt. Die beteiligten Schüler, unter ihnen auch ein Vertreter des Burgau-Gymnasiums lösten die gestellte Aufgabe mit Hilfe von Professoren. Hierbei konnten viele Erfahrungen gemacht und Kontakte geknüpft werden.
Die Teilnehmergruppe 1 der Schüler bestand aus 8 Schülern der Aachener Region, wobei die Städte Eschweiler und Jülich durch jeweils 3 bzw. 2 Schüler am stärksten vertreten waren. Insgesamt traten 16 Studententeams und die 2 Schülerteams gegeneinander an, so dass in der am Freitag, den 17.04.2015 stattfindenden Ergebnispräsentation 2 Siegerergebnisse vorgestellt und prämiert werden konnten.
Die zentrale Problemstellung war die Entwicklung einer Vormontage-Halle für Heizkessel. Unsere Gruppe konnte diese Aufgabenstellung nach einigen Startschwierigkeiten einwandfrei meistern und konnte somit ein komplettes Konzept vorlegen. Wir benutzten hierbei gerade mal ein Viertel des uns zur Verfügung stehenden Budgets von 150 Tsd. Euro.
Während der Woche konnte die Gruppe viele Methoden zur Ideenfindung bzw. -sammlung kennen lernen und ausprobieren. Hierdurch konnten außerdem die Hard Skills (z. B. Präsentationen durchführen) verbessert und gefestigt werden.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich durch das Projekt einige neue Freundschaften knüpfen konnte und hierbei sehr viel Spaß hatte. Ich denke zusätzlich, dass mir das Projekt eine gute Einsicht in das Studentenleben an der FH Aachen gegeben hat und mir somit einen kleinen Einblick in meine Zukunft geben konnte.
Florian Glier
Schulfest
Nichtabgeholte Gewinnerlose bei der SV-Tombola
Folgende Losnummern sind Gewinnerlose und können bei Herrn Gülden abgeholt werden:
Homepage-Beiträge als RSS-Feed
Neue Artikel auf unserer Schulhomepage können ab sofort auch als RSS-Feed abgerufen werden. Die meisten EMailprogramme können RSS-Feeds darstellen, eine Liste geeigneter Programme für das Smartphone findet sich bei heise.de.
Bericht über die letzte Woche in Amerika
Am Montag den 20. April begann das Highlight unseres Trips. Der Ausflug nach New York begann für uns alle schon um 4 Uhr in der Frühe mit einer 3stündigen Busfahrt. Alle freuten sich auf den Big Apple, obwohl das Wetter nicht gerade perfekt war. Mit dem Bus fuhren wir zuerst an der Freiheitsstatue und danach an der Brooklyn Bridge vorbei. Danach erkundeten wir in kleinen Gruppen China Town und Little Italy. Das war sehr beeindruckend. Gegen Mittag gingen wir in das Metropolitan Museum of Arts. Gegen Abend ging es hoch hinaus: Wir befanden uns auf dem Top of the Rock über den Dächern New Yorks. Leider war die Sicht durch das schlechte Wetter sehr eingeschränkt. Zuletzt besuchten wir bei Nacht den taghellen Times Square. Alle waren von den vielen Farben und Lichtern fasziniert. Am Abend waren wir jedoch froh, wieder im Bus zu sein, da alle sehr erschöpft waren.
Unsere zweite Woche in Amerika
Am Mittwoch gings dann auf nach Providence. Nach ca. einer Stunde Busfahrt waren die meisten ausgeschlafen. Einer der Amerikaner führte uns dann durch die Stadt. In der Bibliothek der BROWN University gab uns Professor Dr Landis Einblick in alte Schriften von deutschen Settlern, was durchaus interessant war. Anschließend besichtigten wir das RISD Museum, ein Kunstmuseum, in dem die unterschiedlichsten Stile und Epochen ausgestellt sind.
Die erste Woche in den USA
Nachdem wir, nach einem langen Flug, am letzten Donnerstag in Boston gelandet sind, waren alle ziemlich müde. Als wir dann aber am Flughafen unsere Partner getroffen haben, stieg die Aufregung! Mit Fahnen und bemalten Plakaten wurden wir schreiend und sehnsüchtig empfangen.
In unseren Gastfamilien angekommen wurde es noch spannender: Wie sieht mein Zimmer aus, was gibt es zu essen, wie sind die Menschen und wann kann ich endlich schlafen?! Selbst nach einer Woche haben wir noch unsere Probleme mit der Zeitverschiebung. But we are catching up!
Änderung Raumnunmmern
In den Osterferien wurden die Raumnummern an unserer Schule geändert. Eine Übersicht über die neuen Nummern kann der verlinkten pdf-Datei entnommen werden.
Die Zuordnung der Räume zu den Klassen und Kursen hat sich natürlich nicht geändert.
Landessportfest der Schulen im Schwimmen
Zum Abschluss noch einmal Kreismeister
Für besonders gute Stimmung bei den Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen sorgten die Schüler aus der Oberstufe um Dyke KNOBLAUCH und Sven HÜNERBEIN, der über viele Jahre unser erfolgreichster Schwimmer war. Fabian HENNIG, Felix HILGERS, Max LÖW, Mike NELLIHSEN, Justus OCHS, Marian PRICKARTZ und Markus WEIDLING gaben ihr Bestes auf den für einige unerwartet anstrengenden 100 m Strecken, um kurz vor dem Abitur noch einmal den Kreismeistertitel zu holen.
Sehr souverän holten die Mädchen der Altersklasse 2 mit Anna DONADT, Laura FAUST, Hannah FAUST, Annkathrin FRENKEN, Zoe KNOBLAUCH, Julia MERTENS, Katja NAGATZ und Hanna VERMEEGEN den Kreistitel und haben vielleicht eine Chance auf das Erreichen des Landesfinales.