Au revoir et à bientôt!
Mittwoch, 23. September 2015. Die Klasse 9b und Bastian Pohl (9a) haben heute Morgen nach einer intensiven Woche mit Tandemarbeit, Exkursionen und Familienleben ihre corres aus Gémenos und die beiden französischen Begleitlehrinnen Mme Mariaud und Mme Garcia am Bahnhof in Düren verabschiedet. Herzlichen DANK an alle Eltern, Schüler und Kollegen für die tolle Austauscherfahrung!
SV- Spendenaktion für die Flüchtlinge
Dem Wunsch der letzten SV- Sitzung entsprechend organisierte die SV am Dienstag, den 22.09.2015, das Einsammeln und den Transport der gesammelten Sachspenden für die neue Flüchtlingsunterkunft in Gürzenich. Obwohl der Aufruf zur Spende erst sehr kurzfristig, nämlich genau einen Tag vorher geschehen konnte, war die Spendenbereitschaft riesig! Vielen Dank hierfür, die Flüchtlinge werden die Sachen dringend benötigen.
Eure SV
AOK unterstützt die Kooperation mit dem RSV Düren mit 3.900 €
Die Kooperation des Burgau-Gymnasiums mit dem RSV Düren wird von der AOK Rheinland/Hamburg im Rahmen der Initiative »Fit durch die Schule« mit einem Betrag von 3900 € unterstützt. Hierzu wurde das Projekt »Rad macht Schule – kids on bike« der Radsport/Triathlon-AG am Burgau-Gymnasium zusammen mit anderen Projekten in der Aachener Geschäftsstelle der AOK ausgezeichnet.
Weiterlesen: AOK unterstützt die Kooperation mit dem RSV Düren mit 3.900 €
IVK - Die Internationale Klasse am Burgau-Gymnasium
Seit dem letztem Jahr gibt es am Burgau-Gymnasium eine Internationale Klasse.
Was ist denn das?
In diese Klasse gehen alle neuen SchülerInnen aus anderen Ländern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Erstes Ziel aller IVK-SchülerInnen soll sein, die deutsche Sprache zu lernen. Ebenso werden sie nach und nach in ihre Stammklassen integriert, so dass alle IVK-SchülerInnen spätestens am Ende der Klasse 9 in allen Fächern mitmachen können und das Sprachniveau B1 erreicht haben sollen. Sie können in die Oberstufe eintreten und alle Kurse der EP im Kursverband besuchen.
Weiterlesen: IVK - Die Internationale Klasse am Burgau-Gymnasium
Deutsch-Französischer Austausch
Bienvenue
Das Burgau-Gymnasium begrüßt herzlich unsere französischen Austauschschüler aus Gémenos und ihre Begleitlehrinnen, die eine Woche mit der Klasse 9b und Bastian Pohl (9a) den deutschen Schulalltag sowie das Alltagsleben in der Familie erleben dürfen.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei uns an der Schule und viele schöne, neue Erfahrungen in Düren.
i.A. Wehry
(Koordination bilingualer Zweig)
Ergebnisse des Schülerrates vom 04.09.2015
Nach einer kurzen Vorstellung der neuen Schulsozialarbeiterin, Frau Malig, wurde Frau Boyne mit großer Mehrheit zur neuen SV-Lehrerin gewählt. Im Anschluss an die Wahl stellte Herr Dr. Schneider einige für die Schülerinnen und Schüler wichtige Projekte und Aufgaben vor, u.a. wurde eine Gruppe aus Schülern und Schülerinnen gebildet, die an der Änderung der APO mitarbeiten sollen.
Die Burgau-Schulband beim »Eine-Welt-Songcontest«
Es war Mitte Mai. Wir, die Schulband des Burgau-Gymnasiums, bestehend aus Thomas Irnich (Q2), Yannis Prokisch (EP) und Paul Turowski (EP), gab es bereits ungefähr ein halbes Jahr, als Herrn Reinkober den Vorschlag zur Teilnahme beim Songcontest (http://www.eineweltsong.de/) hatte. Die Aufgabe war eigentlich nicht schwierig: Einen Song zum Thema eine Welt zu schreiben, diesen aufzunehmen und dann bei dem »Eine-Welt-Songcontest« einzusenden.
Weiterlesen: Die Burgau-Schulband beim »Eine-Welt-Songcontest«
Das französische Abi gibt es jetzt auch am Burgau-Gymnasium in Düren
Am 25.08.2015 erhielten am Burgau-Gymnasium die AbiBac-Absolventen in einem offiziellen Rahmen das endgültige Zeugnis ihrer besonderen Leistung in Französisch.
Im Sprechzimmer des Schulleiters vom Burgau-Gymnasium, Herrn Dr. Schneider, bekamen heute mit musikalischer Untermalung von Edith Piaf fünf Abiturienten die besondere Auszeichnung ihres Einsatzes im Französisch-, französischen Geschichts- und Sozialwissenschaft-Unterricht.
David, Jacqueline, Katharina, Lena und Marian waren im letzten Juni keine gewöhnlichen Abiturienten, denn sie strebten den doppelten Abschluss AbiBac an, das heißt das deutsche Abitur und zusätzlich das französische Äquivalent, le baccalauréat. Darauf hatten sich die Schüler zwei Jahre lang intensiv vorbereitet. Sie hatten nicht nur französische Literatur gelesen, über sie referiert und geschrieben, sondern sich auch aktiv mit der deutschen und französischen Geschichte auseinandergesetzt.
Weiterlesen: Das französische Abi gibt es jetzt auch am Burgau-Gymnasium in Düren