Informationen zur Anmeldung
Anmeldezeiten 2024:

13.02.2024 |
|
Di | 09.00 bis 13.00 Uhr |
14.02. bis 01.03.2024 |
|
Mo, Mi, Do | 08.00 bis 14.30 Uhr |
Di | 08.00 bis 16.00 Uhr |
Fr | 08.00 bis 13.30 Uhr |
17.02.2024 |
|
Sa | 09.00 bis 12.00 Uhr |
Sollten Sie keine Gelegenheit gehabt haben, unsere Schule bei den Informationsveranstaltungen kennen zu lernen, oder falls Sie noch Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an unser Sekretariat per E-Mail oder per Telefon (02421-121960).
Sehr erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften Schwimmen 2017
Auch dieses Jahr hat das Burgau-Gymnasium Düren wieder erfolgreich an den Kreismeisterschaften im Schwimmen teilgenommen. Am 07.02.2017 und am 23.03.2017 starteten wieder die Schwimmer des Burgau-Gymnasiums in den Disziplinen Schmetterling, Freistil, Brust, Rücken sowie in den Mannschaftswettkämpfen.
Besonders erfolgreich bei den Einzelwettkämpfen war Charlotte Lyncker. Sie belegte dreimal den ersten Platz (100m S 1:25,18), (100m F 1:13,45), (100m B 1:36,99) und einmal den zweiten Platz (100m R 1:28,14). Des Weiteren erreichte Hannah Faust (2000) zweimal den ersten Platz (100m R 1:14,30), (100m F 1:04,03) und zweimal den zweiten Platz (100m S 1:16,00), (100m B 1:27,67).
Weiterlesen: Sehr erfolgreiche Teilnahme an den Kreismeisterschaften Schwimmen 2017
Programme de l’échange 2017 Düren - Gémenos
Mittwoch: Unsere Reise beginnt am Mittwoch. Wir starten in Düren und nehmen vorerst den Zug nach Düsseldorf. Dort haben wir etwas Freizeit bis zum Start unseres Fluges nach Marseille. Nach ein paar Startschwierigkeiten heben wir ab. Die Stimmung ist gut, so vergeht die Reise wie im Flug. Dort angekommen fahren wir weiter mit Bus und Bahn und werden in Aubagne von unseren Gastfamilien abgeholt. Der erste Abend vergeht für schnell und nach dem leckeren und ausgiebigen Abendessen spielen wir noch ein lustiges Gesellschaftsspiel.
Neue Outdoor-Spielgeräte für die Mittagspause
Seit Montag, den 03. April 2017, können die Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums während der Mittagspause noch besser spielen.
Denn von den bei der letztjährigen Sparda-Spendenwahl gewonnenen 2.000 Euro wurden einige neue Outdoor-Spielgeräte angeschafft. Vor einem knappen Jahr hatte das Burgau-Gymnasium dank der großen Unterstützung durch die Schülerinnen und Schüler, die Eltern, Verwandten und Freunde sowie das Lehrerkollegium einen hervorragenden 15. Platz unter den rund 150 teilnehmenden Schulen der entsprechenden Größenordnung belegt.
Interview mit Dietmar Nietan
Die Schülerzeitungsredakteure des Burgau-Blogs haben den Politiker Dietmar Nietan interviewt. Dies ist das 2. Interview im Rahmen der Interview-Serie mit Dürener Bundestagsabgeordneten. Sie finden den Artikel im Schülerzeitungsblog.
Aufführung des Musicals „Dankbar“ für die Klassen 5 und 6
Am Mittwoch, den 08. März 2017, kamen die Religionsschülerinnen und -schüler der Klassen 5 und 6 in den Genuss einer ganz besonderen Aufführung. Die Freie Christliche Grundschule Düren führte unter der Leitung von Schulleiterin Lena Voth das Musical „Dankbar – Zehn Aussätzige werden geheilt“ auf.
Weiterlesen: Aufführung des Musicals „Dankbar“ für die Klassen 5 und 6
1. Platz bei "Jugend musiziert"
Daria Ewert, Schülerin der Jahrgangsstufe Q1, hat am Sonntag, den 29.01.2017 am Regionalettbewerb ,,Jugend musiziert" für die Kategorie "V Klavier Solowertung" in Aachen mit großen Erfolg teilgenommen. Mit 21 von 25 Punkten hat sie den 1. Preis gewonnen.
Wir gratulieren dazu ganz herzlich.
1. Projekt mit der Firma Heimbach
Anfang Februar haben Schülerinnen und Schüler des Informatik-Kurses aus der Q2 im Rahmen der KURS-Partnerschaft zwischen dem Burgau-Gymnasium und der Firma Heimbach einen vertieften Einblick in Informatik in der Praxis erhalten. Dazu gab es neben einem Vortrag zur IT-Sicherheit eine Exkursion mit einer Werksführung.
Autorenlesung: Satire als Soziologiestudium
Am letzten Tag des Halbjahres, am 3.Februar, fand die gute Tradition der Autorenlesungen ihre Fortsetzung, dieses Mal für die Oberstufe.
Der ehemalige Burgau-Schüler Dr. Andreas Drouve (Abitur 1983) las in der Aula vor über 200 Schülerinnen und Schülern aus der jüngsten seiner vielen Publikationen, dem Satire-Band „Den Letzten beißt der Grottenolm“.