20.10., 23.10., 24.10., 25.10., 26.10., je 14.00 bis 16.00 Uhr: Tablet-Detektive
02.11 und 04.11.2023: Informationsveranstaltungen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Musikabend am Burgau-Gymnasium
In einer vollbesetzten Aula begann der unter großer Spannung erwartete Musikabend am Burgau-Gymnasium. Fast die gesamte Schülerschaft war in den verschiedenen Ensembles vertreten. Es gab Musikstücke, die im Unterricht erarbeitet wurden, und Musikstücke von einzelnen Schülern. Stilistisch wurde wie immer eine große Bandbreite an U- und E-Musik abgedeckt, nämlich von Johann Sebastian Bachs D-Moll Doppelkonzert für zwei Geigen (BWV 1043) zu aktuellen Chartstücken.
Aktivitäten der Bläserklassen
Die Bläserklassen unserer Schule haben am Bläserklassentreffen 2017 im Willy-Brandt-Park teilgenommen, ein Lehrkonzert des Musikkorps der Bundeswehr besucht und einen Ausflug zur WDR Big-Band gemacht.
Auftritte der Schulband
Die ehemalige Schulband (Jan Seeman, Jannis Prokisch, Paul Turowski, Thomas Irnich) des Burgau-Gymnasiums ist auf dem evangelischen Kirchentag aufgetreten und hat in der Messehalle Düsseldorf den Song für die Tischtennis-WM 2017 gespielt.
Germans meet Americans
Am Mittwoch, den 14. Juni, empfingen wir unsere amerikanischen Austauschschüler am Burgau-Gymnasium. Danach ging es für die erste Nacht voller Aufregung in die Gastfamilien. Am Tag darauf hatte jeder sein eigenes Programm, welches bei vielen Gruppen aus Schwimmen bestand. Aufgrund des herausragenden Wetters war uns diese Möglichkeit mehrfach gegeben.
Deutsch lernen mit Musik
Singen ist ein wunderbarer Helfer beim Lernen, denn es fördert den Spaß an der Sprache und löst Glücksgefühle aus. Kommen Bewegungslieder hinzu, können diese helfen, die Bedeutung der Wörter zu entdecken. Zu guter Letzt rundet der Einsatz von Rhythmusinstrumenten das Ganze ab.
„Deutsch lernen mit Musik“ ist eine Ergänzung des täglichen Deutschunterrichts in der IVK und wird von einer Musiklehrerin der Dürener Musikschule (Frau Bergk) durchgeführt.
Die Klasse 9 b in Köln bei „Cinéfête“
Großes frankophones Kino, Spaß und Emotion warten jedes Jahr auf die Schülerinnen und Schüler, die Cinéfête besuchen. Das Festival des Institut Français Deutschland und der AG Kino - Gilde tourt seit 17 Jahren durch deutsche Kinos in 100 Städten.
Und wie in jedem Jahr hat auch in wieder eine Klasse des Burgau-Gymnasiums einen Ausflug nach Köln gemacht und Unterricht durch den Besuch des Films „Microbe et Gasoil“ ersetzt. Dass das Spaß gemacht hat, sieht man auf dem Foto!
Im nächsten Jahr wieder!
Theaterstück „Alles Kaputt“ zu Gast
Am 05.05.2017 gastierte das Theaterstück „Alles Kaputt“ am Burgau-Gymnasium, um die Thematik der sozialen Netzwerke kritisch mit den 9. Klassen zu reflektieren. Die Theaterpädagogen Marion Kaeseler, Jan Savelsberg und Philipp Maurer fungierten hierbei als Hauptdarsteller und präsentierten den Schülerinnen und Schülern des Burgau-Gymnasiums ein selbstgeschriebenes Stück mit der Hauptproblematik des Cybermobbings. Nach einem lebensweltnahen Input durch das Schauspiel folgte eine angeregte und lebhafte Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern.
Demokratie live: Was bedeutet Europa?
Am 02.05.2017 besuchte Oliver Krischer, Mitglied des Bundestages und einer der fünf Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion der GRÜNEN, das Burgau Gymnasium, um mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen EF und Q1 über das Thema Europa zu sprechen. In der mit rund 180 Schülerinnen und Schülern gut gefüllten Aula stellte Herr Krischer zunächst sein ganz persönliches Verhältnis zu und Verständnis von Europa dar. Insgesamt sieht er die Idee eines vereinigten Europas als Erfolgsgeschichte und findet, dass es wichtig ist, sich für europäische Werte wie Freiheit, Toleranz und Demokratie einzusetzen und diese zu verteidigen.