20.10., 23.10., 24.10., 25.10., 26.10., je 14.00 bis 16.00 Uhr: Tablet-Detektive
02.11 und 04.11.2023: Informationsveranstaltungen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Lenin im Podcast? Die Russische Revolution als Podcast
In Geschichte bilingual lernt man nur etwas über die deutsch-französische Geschichte? Weit gefehlt! In Geschichte bilingual arbeiten wir an den gleichen Themen, an denen auch in Geschichte in nicht-bilingualen Klassen gearbeitet wird. Ein Beispiel ist die Russische Revolution von 1917 – eine Revolution mit weitreichenden Folgen, denn Russland entwickelt sich danach zu einem kommunistischen Land. Die Entwicklung, die in diesem Jahr ihren Anfang nahm, wird für das gesamte Jahrhundert von entscheidender Bedeutung sein: die Wurzeln des Kalten Krieges nach 1945 werden hier bereits gelegt.
Weiterlesen: Lenin im Podcast? Die Russische Revolution als Podcast
Informationsveranstaltung bilinguale Oberstufe
Am Dienstag, den 6.10.2020, fand für die Schülerinnen und Schüler, die den bilingualen Zweig in der Oberstufe gewählt haben, eine von Frau Crone organisierte Informationsveranstaltung zu Perspektiven und Möglichkeiten nach dem Abibac statt.
Zunächst stellte unsere Fremdsprachenassistentin Cyrielle Drouet die Möglichkeit vor, während des Studiums ein Assistenzjahr an einer französischen Schule zu verbringen. Sie berichtete aus erster Hand von den Vorteilen, da sie schon ein Jahr lang Erfahrungen an einer Schule in Aachen gesammelt hat. Es wurden jedoch auch Möglichkeiten für die Zeit direkt nach dem Abitur vorgestellt.
Pädagogischer Tag – Lehrer*innen auch ohne Schülerschaft fleißig
Auch ohne die Anwesenheit der Schülerschaft rauchten am Pädagogischen Tag am 18. November 2020 die Köpfe im Schulgebäude. Das Kollegium unserer Schule nutzte die Zeit intensiv für zahlreiche Aktivitäten. Im Fokus stand dabei, den Unterricht auf Distanz bzw. in digitaler Form für die aktuelle Corona-Situation zu professionalisieren.
Weiterlesen: Pädagogischer Tag – Lehrer*innen auch ohne Schülerschaft fleißig
Kennenlernfahrt der 5. Klassen 2020 – Abenteuer in Nideggen
Am 3.10.2020 war es endlich soweit – die bereits seit Anfang des Schuljahres herbeigesehnte Kennenlernfahrt unserer fünf neuen 5. Klassen konnte losgehen.
Ziel war auch dieses Mal wieder die Jugendherberge in Nideggen, welche wir nach ca. einer halben Stunde Busfahrt erreichten.
Während die Zimmer noch für uns hergerichtet wurden, vertrieben wir uns die Zeit, indem wir draußen die Anlage und das angrenzende Waldgebiet erkundeten, welche für die nächsten anderthalb Tage unser »Klassenzimmer« sein sollten.
Weiterlesen: Kennenlernfahrt der 5. Klassen 2020 – Abenteuer in Nideggen
Gedenkveranstaltung am 9.11.2020 anlässlich der Reichspogromnacht
Ein Denkmal? – Nein gleich zehn Denkmäler: Die Dürener Rückriem-Stelen, benannt nach dem Künstler Ulrich Rückriem, fordern an gleich zehn Orten im Dürener Stadtgebiet auf, im Alltag innezuhalten und sich zu Ausgrenzung, Gewalt, Rassismus und Antisemitismus zu positionieren.
Weiterlesen: Gedenkveranstaltung am 9.11.2020 anlässlich der Reichspogromnacht
Tradition zu St. Martin
Am Mittwoch 11. November hat jede Klasse der Jahrgangsstufe 5 vor dem Schulleiter ein Martinslied gesungen, was zuvor in der Chorstunde geübt worden ist. Singen auf Abstand und mit Maske ist für alle zur Selbstverständlichkeit geworden.
Zur Belohnung erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen Weckmann vom Schulleiter. Unter Beachtung der Corona-Regeln konnte so eine schöne Tradition am Burgau-Gymnasium fortgesetzt werden.
R. Unger, Fachschaft Musik
Herbstlauf mal anders
Corona-bedingt konnte der diesjährige Herbstlauf nicht wie gewohnt als gemeinsames Event mit der gesamten Schule stattfinden. Daher musste kurzfristig eine neue Idee her. Anstatt mit der gesamten Schule wurde daher während des regulären Sportunterrichts in den einzelnen Klassen bzw. Kursen auf dem bekannten Rundkurs direkt an der Schule gelaufen. So konnte der Herbstlauf trotz besonderer Bedingungen stattfinden. Die Vorgabe der Landesregierung »Sport im Freien« wurde erfüllt und es musste kein anderer Unterricht für den Lauf ausfallen.
Bilingualer Zweig am Burgau-Gymnasium: Schülerinterview
Einen Eindruck von den sprachlichen Fähigkeiten unserer bilingualen Schüler/innen am Ende der Schulkarriere vermittelt das folgende Schülerinterview. Es ist auf Französisch – natürlich mit deutschen Untertiteln.
Weiterlesen: Bilingualer Zweig am Burgau-Gymnasium: Schülerinterview