20.10., 23.10., 24.10., 25.10., 26.10., je 14.00 bis 16.00 Uhr: Tablet-Detektive
02.11 und 04.11.2023: Informationsveranstaltungen für Grundschüler*innen und ihre Eltern
Berufsberatung
Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung und am Anfang deines Erwerbslebens. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären.
Die Kurzberatungen finden in der Schule in Raum 119 statt. Bitte trage dich im Sekretariat in die Beratungsliste ein und sei pünktlich zum Termin.
Hol dir Unterstützung bei der Berufsberatung
Beraten lassen können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen. Außerdem alle, die erstmals eine Berufsausbildung anstreben oder sich beruflich neu orientieren wollen.
So vereinbarst du einen Termin
Einen Termin kannst du per Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, persönlich in deiner Agentur für Arbeit / Moltkestr. 49 / DE 52351 Düren, über das online Kontaktformular oder telefonisch vereinbaren:02421 – 124 222 (Hotline Berufsberatung Städteregion zum Ortstarif)
Tel. Nr: 0800 4 555500 (gebührenfrei)
Die Berufsberatung führt außerdem Sprechstunden an Schulen durch. Die Kurzberatungen finden im Burgau-Gymnasium in Raum 119 statt.
Anmeldung: Bitte trage Dich im Sekretariat in die Beratungsliste ein und sei pünktlich zum Termin. Danke!
Dein Studien- und Berufsberater:
Srdjan Petkovic
Tipps für den Abiturjahrgang
Gute Vorbereitung ist der Schlüssel für deinen erfolgreichen Einstieg in das Wunschstudium oder die Wunschausbildung
- Was kannst du dafür tun?
Lass dich beraten!
Wir, die Abi-Beraterinnen und Berater in der Berufsberatung, sind Experten für Berufswahl und Karriereplanung. Wir kennen die regionalen
und überregionalen Angebote der Hochschulen. Wir bieten Expertenwissen über Studiengänge, Duale Studiengänge und Ausbildungsberufe für Abiturientinnen/Abiturienten und können Dir passende Stellen vermitteln. Über Alternativen, wie bspw. Freiwilligendienste (auch im Ausland), informieren wir dich ebenfalls. Vereinbare frühzeitig einen Termin, damit wir alle deine Fragen zum optimalen Start mit dem
Abi 2022 besprechen können.
Rechtzeitig bewerben!
Wer 2022 eine Ausbildung beginnen möchte, sollte rechtzeitig mit den Bewerbungen starten.
In vielen Fällen wählen Unternehmen bereits 12-15 Monate vor dem Einstellungstermin ihre künftigen Auszubildenden aus.
Entwickle einen Plan B!
Deutschland ist groß und die Studienlandschaft bunt und vielfältig. Wenn du bereit bist, dich auf neue Orte und Regionen einzulassen und die
verwandten Studiengänge deines Wunschfaches kennst, verbesserst du deine Chancen.
Brücken bauen!
Ob gewollt oder eeer unfreiwillig: Auch wer nicht sofort nach dem Abi ein Studium oder eine Ausbildung beginnt, muss sinnvoll planen. Überlege dir, ob ein Praktikum, Freiwilligendienst oder Zeit im Ausland für dich das Richtige ist und organisiere deine
Überbrückung rechtzeitig.
Gute Noten!
Zwar selbstverständlich aber wichtig: Strenge dich an, um einen guten Notenschnitt zu erreichen! Denn wer gute Noten hat, ist bei der Bewerbung um einen Studien- oder Ausbildungsplatz im Vorteil.
Das Burgau läuft fürs Klima
Der Sponsorlauf findet auch in diesem Jahr pandemiebedingt in den einzelnen Klassen bzw. Kursen statt und leider nicht als Aktion der gesamten Schule. Da die Planungen dazu bereits vor Wochen gestartet sind und zum damaligen Zeitpunkt noch nicht sicher absehbar war, ob und wie eine Veranstaltung wie der Sponsorlauf stattfinden kann, hat sich die Fachschaft Sport für die planbare, klassen- bzw. kursinterne Variante entschieden, die eine Durchführung sicherstellt.
Die erlaufenen Spendengelder werden dieses Jahr auf den Förderverein und ein Klimaprojekt aufgeteilt.
Par(ad)is: Studienfahrt LK Französisch
Als Abschlussfahrt vor dem Abitur 22 sind wir als Französisch-Lk dieses Jahr nach Paris gefahren. Es war eine besondere Fahrt, da unser Kurs trotz Pandemie und mit nur vier Teilnehmerinnen nach Frankreich fahren durfte. Mit dem Thalys sind wir am Montag, 13.9.21 früh morgens mit Frau Kothe und Herrn Fender von Aachen nach Paris und am Freitag darauf später am Nachmittag wieder zurück gereist. Das Programm für die Woche hatten wir schon vorher in der Schule gemeinsam geplant
Paris: Eine Metropole voller Licht – aber auch Schatten
»Il est grand temps de rallumer les étoiles«, zu Deutsch: »Es ist Zeit die Sterne wieder strahlen zu lassen«, sagte einmal Guillaume Apollinaire, ein berühmter französischer Dichter. Um die Welt der Gedichte näher an ihren Französisch-Leistungskurs heranzubringen, behandelte Frau Glund mit uns im Unterricht einige berühmte französische Gedichte.
Weiterlesen: Paris: Eine Metropole voller Licht – aber auch Schatten
Exkursion in das EL-DE Haus Köln
Nach kurzer Anreise, am Sonntag den 26. September 2021, erreichte unser kleiner, aber feiner Zusatzkurs Geschichte in der Q2 das EL-DE-Haus. So betraten wir das von außen durchaus unscheinbar wirkende Gebäude und konnten noch nicht erahnen, mit welchen bedrückenden Gefühlen wir dieses wieder verlassen würden.
Gartenhäuschen im neuen Glanz
Das grüne Klassenzimmer ist um einen Hingucker reicher: Unser bisher liebevoll »Breuers Häuschen« genanntes Gartenhaus erstrahlt in neuem Glanz. Durch die Initiative des Fördervereins unter der Regie von Frau Cremer und vielen helfenden Händen von Eltern- und Schülerseite ist es in den letzten Wochen renoviert worden. Das in die Jahre gekommene Gartenhaus wurde zunächst von einer Schreinerfirma an den notwendigen Stellen repariert und abgedichtet, anschließend wurde der Pinsel geschwungen.
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?
Am 3. September 1786 packte Goethe seine Sachen und verließ fluchtartig seine Heimat, um sich in Italien neu inspirieren zu lassen und Kräfte zu tanken. Mit ganz ähnlichem Ziel waren der Deutsch und Bio LK in diesem Jahr unterwegs, denn diese letzte große Fahrt vor dem Abitur sollte noch einmal die Gemeinschaft stärken und Kraft für den anstrengenden Endspurt geben. Im Gegensatz zu Goethe verfügten wir jedoch über einen komfortablen Reisebus und zwei sehr nette und stets hilfsbereite Busfahrer, die uns über Nacht sicher zum Camping- und Bungalowpark Bella Italia in der Nähe von Peschiera del Garda brachten. Glücklicherweise konnten wir unsere Bungalows direkt beziehen und uns den restlichen Montag am See, einem der Pools oder in einem der zahlreichen Cafés an der Strandpromenade bei Sonnenschein von der Fahrt erholen.
Digitaler Teletandem-Austausch mit Cormeilles
I m Dezember letzten Jahres ist unsere Klasse mit der 4ième (entspricht der 8. Klasse bei uns) aus der Collège Europe in Cormeilles1 in Kontakt getreten.In einer Videokonferenz erfuhren wir zunächst von unserer Klassenlehrerin Frau Tasdelen die Namen unserer Austauschpartnerinnen und -partner. Zuerst bekamen wir auf Deutsch geschriebene Steckbriefe von ihnen, in denen sie schrieben, wer sie sind und was ihre Hobbys sind. Später schickten wir auf Französisch geschriebene Steckbriefe an sie zurück. Dies war eine gute Gelegenheit, um sie näher kennenzulernen.