Unser digitales Programm wurde am 16.12.2020 in der Dürener Zeitung und in den Dürener Nachrichten veröffentlicht.
Informationen für Eltern und Grundschüler*innen der 4. Klassen
Informationsveranstaltungen im Januar oder Februar
Wegen der zu erwartenden Lockdown-Verlängerung werden wir die für den 15.1. (und 16.1.) geplanten Informationsveranstaltungen ausfallen lassen müssen.
Wir verweisen stattdessen auf folgende Informationsmöglichkeiten:
-
Aktuelle Informationen für Grundschuleltern auf unserer Homepage (s. unten).
-
Anforderung von speziellem Informationsmaterial durch Anruf in unserem Sekretariat (02421/121960) Mo-Fr von 8.00 bis 14.30 oder durch Mail an unser Sekretariat (sekretariat@burgaugymnasium.de).
-
Anmeldung für einen individuellen Termin zur Besichtigung der Schule, Voranmeldungen sofort (Terminvergabe ab Februar).
-
Telefonische Beratung am Samstag, 23.01.21, in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Bitte beachten Sie die offiziellen Informationen an dieser Stelle. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Anmeldefrist aufgrund der Krise verlängert wird.
![]() |
![]() |
Anmeldezeiten 2021 |
|
16.02.2021 17.02. – 19.02.2021 |
20.02.2021 22.02. –05.03.2021 |
Sollte Ihr Kind von der Grundschule nur eine eingeschränkte Empfehlung für das Gymnasium erhalten haben, vereinbaren Sie bitte mit Ihrem Kind in der Anmeldezeit einen Beratungstermin bei unserer Schulleitung.
Donnerstag, 14.01.2021, 19.00 Uhr: Klausuren EP
Aufgrund einer nachträglichen Änderung der Klausurenvorgaben durch das Ministerium finden in der EP in der nächsten Woche noch folgende verbindlichen Klausuren statt:
PA | REN | Do 21.01., | 09.00 Uhr |
IF | PUC | Do 21.01., | 09.00 Uhr |
GE | STR | Fr 22.01., | 09.00 Uhr |
PL | BAR | Fr 22.01., | 09.00 Uhr |
PH | TOM | Fr 22.01., |
09.00 Uhr |
Mittwoch, 06.01.2021, 15.00 Uhr: Distanzunterricht bis 31.01.2021 (Update 08.01., 14.00 Uhr)
- Bis zum 31.1. gehen alle Klassen in den Distanzunterricht. Bezüglich des Distanzunterrichts beachten Sie bitte Folgendes.
- Eltern, denen es nicht möglich ist, ihre Kinder in den 5. und 6. Klassen zu Hause zu betreuen, können ihre Kinder zur Betreuung in die Schule schicken. Für die Betreuung bis Klasse 6 gilt folgende Regelung.
Dr. A. Schneider
Informatik-Biber-Wettbewerb 2018
Der Informatik-Biber ist ein Online-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 3 und wird einmal jährlich von der Gesellschaft für Informatik organisiert. Mit ihm soll gezeigt werden, wie bedeutend Informatik in unserer Gesellschaft ist. Weiter sollen SchülerInnen für das Fach motiviert werden. Dabei können die Aufgaben ohne Informatikvorkenntnisse gelöst werden und es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen.
»Deutschland – was für ein schönes Land!«
»Au revoir et à bientôt« hieß es am vergangenen Dienstag (02.10.) am Bahnhof Düren, als die Austauschschülerinnen und -schüler aus Gémenos, Südfrankreich, in den Zug stiegen, um zurück nach Hause zu fahren. Eine Woche lang waren sie in Gastfamilien der Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b sowie einigen Parallelklassen untergebracht.
Paris, nous t´aimons: Kursfahrt des Leistungskurses Französisch nach Paris
Vom 24. bis zum 28. September machte sich der Leistungskurs Französisch unter der Leitung von Frau Mäsch-Donike und begleitet von Frau Caspers-Dahmen auf den Weg nach Paris. Es begann spannend: Zwei Züge von Düren nach Aachen fielen aus! Doch zum Glück gab es dann einen dritten Zug und wir erreichten in Aachen den Thalys nach Paris.
Weiterlesen: Paris, nous t´aimons: Kursfahrt des Leistungskurses Französisch nach Paris
Sporthelfer ausgezeichnet
Im Schuljahr 2017/18 fand erstmalig die Ausbildung zum Sporthelfer am Burgau-Gymnasium statt. Mit der Ausbildung zur Sporthelferin bzw. zum Sporthelfer erwerben die Schülerinnen und Schüler einen Qualifikationsnachweis, der sie zum Einsatz als Sporthelferin/als Sporthelfer in Schule und Verein berechtigt. So dürfen die Schülerinnen und Schüler Sportangebote an der Schule leiten bzw. unterstützen. Die Ausbildung ist eine offizielle Qualifikation des Landessportbundes NRW und dient als Einstieg für die Weiterqualifizierung beispielsweise zum Übungsleiter im Sportverein.
Einschulungsgottesdienst am Burgau-Gymnasium
»Unter Gottes Schirm geborgen« – unter diesem Motto stand der ökumenische Einschulungsgottesdienst für die neuen Sextaner*innen des Schuljahres 2018/19. Und in der Tat: Der Kirchenraum von St Joseph war mit reichlich Regenschirmen gefüllt.
Feierliche Verleihung des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz
Voller Stolz kann das Burgau-Gymnasium verkünden, dass 11 Schülerinnen und 9 Schüler der internationalen Vorbereitungsklasse das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz erhalten haben. Das Deutsche Sprachdiplom ist eine standardisierte Zertifikatsprüfung auf dem Niveau A2/B1 und dient als Maßnahme der Erstintegration für neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 25 Jahren.
Weiterlesen: Feierliche Verleihung des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz
Allez les Bleus! – Allez la France!
Vom 10.07. bis zum 11.07.2018 begaben sich die Klasse 9a von Herrn Jöchle und Herrn Schebesta und die Klasse 9b von Frau Mäsch-Donike und Herrn Kapschak auf Abschlussfahrt nach Paris. Früh morgens ging es vom Burgau-Gymnasium mit dem Bus los, um die wunderschöne Hauptstadt Frankreichs an der Seine unsicher zu machen.
Gastspiel der Bläserklasse des Burgau-Gymnasiums in Frankreich
Bereits zum zweiten Mal war die Bläserklasse des Burgau-Gymnasiums zu Gast bei der französischen Partnerschule Notre Dames des Anges in Saint-Amand-les-Eaux (Kreis Valenciennes). Der Besuch fand im Rahmen des feierlichen Jahreskonzertes des französischen Schulchores statt. Bereits die gemeinsamen Proben förderten die Idee des europäischen Gedankenaustauschs. Das sich anschließende Konzert wurde im historischen Stadttheater unter der Leitung der französischen Chorleiterin Karine Bailleux und des Orchesterleiters Christian Reinkober aus Düren aufgeführt.
Weiterlesen: Gastspiel der Bläserklasse des Burgau-Gymnasiums in Frankreich