Im Rahmen unseres Erdkundeunterrichts haben wir uns in den letzten Stunden intensiv mit dem Thema »Tropischer Regenwald« beschäftigt. Dabei ging es nicht nur um die Pflanzen und Tiere, die dort leben, sondern vor allem um den Aufbau des Regenwalds, also die verschiedenen Schichten, aus denen er besteht. Die Schichten, wie zum Beispiel die Humusschicht, die Strauch- und Krautschicht, die Baum- und Kronenschicht, haben jeweils ihre ganz eigenen Merkmale, Aufgaben und Bewohner.
Um unser Wissen nicht nur theoretisch, sondern auch kreativ und praktisch umzusetzen, haben wir ein ganz besonderes Projekt gestartet: Wir sollten in kleinen Gruppen einen Regenwald in einem Schuhkarton nachbauen. Ziel war es, die verschiedenen Schichten/Stockwerke des Regenwaldes so realistisch wie möglich darzustellen und dabei zu zeigen, was wir über den Aufbau und die Besonderheiten gelernt hatten.
Dafür durften wir ganz unterschiedliche Materialien verwenden. Manche haben Naturmaterialien wie Erde, Moos und kleine Farne benutzt, andere haben mit Papier, Pappe, Farben und Stoffen gearbeitet. Jeder Karton war am Ende einzigartig. Um unsere Modelle noch besser verständlich zu machen, haben wir auch die Außenseiten des Kartons beschriftet und erklärt, welche Schicht wo zu finden ist.
Für das gesamte Projekt hatten wir ca. vier Schulstunden Zeit, in denen konzentriert und kreativ gearbeitet wurde. Am Ende konnten wir uns unsere Werke gegenseitig vorstellen und sehen, wie unterschiedlich, aber auch wie einfallsreich die einzelnen Regenwald-Modelle geworden sind. Dieses Projekt hat uns nicht nur geholfen, den Aufbau des Urwalds besser zu verstehen, sondern auch gezeigt, wie man Wissen mit Kreativität verbinden kann.
Es war ein sehr schönes Projekt – und ein schöner Beweis dafür, dass Lernen auch ganz anders funktionieren kann.
Von Sofia, Melina und Laura (Klasse 7a)