Der Informatik-Unterricht beginnt am Burgau-Gymnasium seit dem Schuljahr 2020/2021 im Jahrgang 5, verpflichtend für alle Klassen. In den Jahrgängen 5 und 6 geht es zunächst um Grundlagen der Datenverarbeitung. Dabei wird beispielsweise erarbeitet, wie Computer grundsätzlich aufgebaut sind und wie Daten so dargestellt werden können, dass sie auf Computern gespeichert und verarbeitet werden können. Außerdem geht es um Kryptographie, die Lehre der Verschlüsselung von Daten. Es werden verschiedene Verfahren erarbeitet und bewertet, außerdem ist natürlich die enorme Bedeutung der Kryptographie für den modernen Informationsaustausch ein großes Thema.

Selbstverständlich wird auch in der Erprobungsstufe bereits programmiert!

Unter anderem geht es um die Programmierung des Calliope mini, eines Einplatinen-Computers, der, ähnlich wie ein Smartphone, über verschiedene Sensoren verfügt, mit denen er mit der Umgebung interagieren kann. Dabei werden zunächst mit einfachen Befehlen einige grundlegende Funktionen des Calliope ausprobiert. Aber auch komplexere Anwendungen können mit dem Calliope realisiert werden, von der Bewässerungsanlage bis zum Miniaturroboter ist alles möglich!

Im Differenzierungskurs in den Jahrgängen 9 und 10 (bis 21/22: Jahrgänge 8 und 9) werden zunächst die Grundlagen der Datenverarbeitung vertieft. Dabei geht es um die Frage, wie digitale Daten durch elektronische Bauteile verarbeitet werden können. Dazu werden zunächst einige Grundlagen der mathematischen Logik behandelt, anschließend entwerfen und testen die Schülerinnen und Schüler elektronische Schaltungen am Computer mithilfe einer entsprechenden Simulations-Software. Das Spektrum reicht hierbei von einfachen Grundschaltungen bis hin zu komplexen Komponenten, wie sie auch in Computern zum Einsatz kommen.

Der Jahrgang 10 steht ganz im Zeichen der Webseiten-Entwicklung mit den Bestandteilen HTML, CSS, Javascript und PHP. Im Rahmen eines unterrichtsbegleitenden Projektes erstellen die Schülerinnen und Schüler dabei eine eigene Webseite, die nach und nach ergänzt und erweitert wird. So wird erlerntes Wissen unmittelbar zur Erstellung eines eigenen Produktes angewendet.

Am Burgau-Gymnasium wird pro Jahrgang mindestens ein Differenzierungskurs angeboten.

Der zentrale Aspekt der Sekundarstufe II ist die objektorientierte Programmierung in Java. In der EF werden zunächst die Grundlagen gelegt, anschließend geht es dann darum, Anwendungen aus der Praxis zu erarbeiten und selbst zu realisieren: Von einfachen Sortieralgorithmen über lineare dynamische Datenstrukturen bis hin zu Datenbank-Schnittstellen und Netzwerk-Protokollen.

Am Burgau-Gymnasium wird in der Sekundarstufe II mindestens ein Grundkurs angeboten, die Wahl des Leistungskurses in der Qualifikationsphase ist i.d.R. über Koop-Kurse möglich.