In der Mensa wird in diesem Schuljahr ein neues Bestell- und Bezahlsystem eingeführt. Über dieses können Sie schon im Voraus das Mittagessen bestellen.
Voraussetzung für die Nutzung des Systems ist der Besitz einer Girokarte mit Chip, diese wird dann den Key-Fob ablösen. Zwar sind Girokarten grundsätzlich an ein Konto gebunden, aber im Rahmen des Bestellsystems dienen sie lediglich der Identifikation des Bestellers. Das Girokonto kann bei jedem beliebigen Kreditinstitut geführt werden; bereits vorhandene Chipkarten können natürlich auch genutzt werden.
Zur Nutzung des Systems sind einige Schritte notwendig:
Schritt 1: Registrierung der Girokarte im Schulsekretariat. Die Registrierung der Girokarte erfolgt im Schulsekretariat (Öffnungszeiten hier). Bei der Registrierung wird eine persönliche Buchungsnummer erzeugt. Diese wird benötigt, damit Sie den nächsten Schritt machen können.
Schritt 2: Einzahlung auf das Mensakonto. Für die Bestellung von Mittagessen ist es notwendig, dass im Vorhinein Geld auf das Mensa-Konto überwiesen wird. Hier benötigen Sie als Verwendungszweck die Buchungsnummer und den Geburtstag Ihres Kindes, damit die Identifikation eindeutig erfolgen kann.
KONTOVERBINDUNG:
Burgaugymnasium
IBAN: DE71395501101201440250
BIC: SDUEDE33XXX
Schritt 3: Bestellung des Mittagsessens. Die Bestellung erfolgt über diesen Link.
Alternativ gehen Sie bitte auf die Webseite der Sparkasse Düren, suchen Sie dort »Schulverpflegung« und klicken dann auf unsere Schule.
Die Bestellungen des Mitttagessens können bis zum Vortag des Essens erfolgen. In der Regel sind die Speisepläne aber schon zum Ende der Vorwoche online. Stornierungen – beispielsweise bei Krankheit – müssen am Tag selbst bis 8.00 Uhr erfolgen.
Schritt 4: Ausgabe des Essens. Wird die Chipkarte in der Mensa auf das Lesegerät gelegt, wird dem Mensa-Personal angezeigt, welches Essen bestellt wurde und die Abbuchung vom Mensakonto erfolgt.
Im Kiosk-Betrieb erfolgt die Bezahlung weiterhin mit Bargeld.
Bei Rückfragen können Sie sich auch gern per Mail an Frau Dr. Brockmann wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!