Drucken
Kategorie: Schulprofil

burgau gymnasium im sommerDas Burgau-Gymnasium wurde im Jahre 1969 gegründet. 1976 bezog es das neu er­richtete Gebäude im Süden Dürens am Rande des Burgauer Waldes.

Es hat zurzeit ungefähr 750 Schülerinnen und Schüler. Das nach modernen Schulbaurichtlinien errichtete Gebäude ist für diese Schülerzahl optimal, weder über- noch unterbelegt. Einerseits ist die Schülerzahl nicht so groß, dass Unübersichtlichkeit und Anonymität drohen, andererseits ist sie groß genug, um das Fächerangebot breit genug differenzieren zu können.

Die ideale Lage der Schule ohne Verkehrslärm und ohne die innerstädtischen Gefahrenquellen ermöglicht konzentriertes Lernen und bietet zusätzliche Anreize für einen naturnahen Unterricht. Mit seiner sehr guten Ausstattung hat das Burgau-Gymnasium alle Voraussetzungen für einen anschaulichen Unterricht, der den Erfordernissen einer qualifizierten Schulausbildung gerecht wird:

mensa essbereichDas umfangreiche Förder- und Methodenkonzept wird im jeweiligen Schuljahr entsprechend den personellen Möglichkeiten umgesetzt. Vor allem in den Klassen 5 und 6 wird großer Wert darauf gelegt, soziale und kommunikative Kompetenzen zu schulen, um frühzeitig ein positives Lernklima zu schaffen, das die Grundlage für jegliches fachliche Lernen darstellt. Weiterhin werden in allen Fächern fachspezifische Methoden vermittelt, die den Schülerinnen und Schülern effektive und erfolgversprechende Lernstrategien zur Bewältigung von Lernaufgaben an die Hand geben. Diese Methoden (z.B. 5-Schritt-Lesemethode, Plakatgestaltung, Referate halten, Vokabeln lernen) bauen stets kumulativ auf bereits vorhandenem Wissen auf und sind immer mit dem Erwerb dazu passender fachspezifischer Kompetenzen verbunden. Somit wird verhindert, dass die Methode nur als Methode kennengelernt wird und die Schülerinnen und Schüler erfahren dadurch im jeweiligen Fachunterricht den konkreten Nutzen der Anwendung der erworbenen Kompetenz.

schulhof