Nach der Umstellung auf G9 bilden die Jahrgänge 7 bis 10 die Mittelstufe des Gymnasiums. Nach dem erfolgreichen Durchlaufen der Erprobungsstufe sind die Schülerinnen und Schüler nun endgültig am Gymnasium »angekommen«.
Die Mittelstufe zielt auf den ersten möglichen Abschluss, den sogenannten Mittleren Schulabschluss, der im G9 System am Ende der 10. Klasse erreichbar ist. In diesem Zusammenhang nehmen die Schülerinnen und Schüler ab dem Schuljahr 2023/24, wie alle anderen Schülerinnen und Schüler anderer Schulformen mit sechsjähriger Sekundarstufe I, an den Zentralen Prüfungen in Klasse 10 (ZP 10) teil.
Neue Fächer
Zur 9. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler im Wahlpflichtbereich ein sogenanntes Differenzierungsfach. Wir bieten zur Zeit vier Fächer alternativ an, die jeweils 3-4 Wochenstunden unterrichtet werden: Latein (4 Std.), Italienisch (4 Std.), Informatik (3 Std.), GEP − Geschichte, Erdkunde, Politik (3 Std.).Eine Besonderheit des BurgauGymnasiums ist es, dass die Schülerinnen und Schüler vor der Wahl ihrer Differenzierungskurse an einem sogenannten »Schnupperunterricht« in den Fächern teilnehmen können. Hier können sie einerseits eigene Erfahrungen mit dem bislang unbekannten Unterrichtsfach machen und andererseits ebenfalls Informationen von bereits mit dem Fach vertrauten Schülerinnen und Schülern sowie Fachlehrerinnen und Fachlehrern erhalten.
Eines dieser Fächer wird verbindlich für die Klassen 9 und 10 belegt. Informatik und Latein können in der Oberstufe fortgeführt werden. Wenn Latein drei weitere Jahre belegt wird, ist nach insgesamt 5 Jahren das Latinum erreicht. Latein kann dann auch in der Oberstufe bei Wahl eines sprachlichen Schwerpunkts die 2. Fremdsprache sein.
Erstes Berufspraktikum
Die Schülerinnen und Schüler werden bereits vor der Oberstufe auf ihre Berufswahl vorbereitet. Dazu dienen mehrere Module, die in der Mittelstufe durchgeführt werden. Im Zentrum steht insbesondere das einwöchige Praktikum, das bislang in der 9. Klasse durchgeführt wird; es kann freiwillig auf zwei Wochen verlängert werden. Die Vorbereitung des Bewerbungsverfahrens erfolgt im Deutschunterricht.
Fahrten / Projekte und Austauschprogramme
Höhepunkte im Schulalltag der Mittelstufenschülerinnen und -schüler des Burgau-Gymnasiums sind die im Fahrtenkonzept festgelegten Fahrten und Austauschprogramme sowie einzelne festgelegte Projekte zur Berufswahl und Steigerung der Sozial- und Medienkompetenz: z.B. die Skifahrt, die Fahrt nach Saint Amand, die Berufsfelderkundung und Potentialanalyse, das Sozialkompetenztraining, die mögliche Teilnahme am Ukraine-Austausch, das Medienkompetenztraining oder die Fahrt nach Gémenos.