turnhalle

  1. Lehr- und Lernkultur. Da der Mensch lebenslang lernt, ist uns selbständiges Lernen ein besonderes Anliegen. In der heutigen Informationsgesellschaft
    ist das Erarbeiten und Verarbeiten von Informationen ein wesentliches Merkmal von Bildung. Hinzu kommen Werteorientierung und individuelle Förderung.
  2. Persönlichkeitsentwicklung. Die Schülerinnen und Schüler sollen Selbstbewusstsein, Kritikfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Werte wie Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, gegenseitiger Respekt und Toleranz sind unverzichtbar.
  3. Schulkultur, Schulgemeinschaft und ein positives Schulklima haben am Burgau-Gymnasium einen hohen Stellenwert.
  4. Außerunterrichtliche Aktivitäten, die gleichzeitig zur Ausbildung vielfältiger Kompetenzen beitragen: Durch Klassen- und Studienfahrten, Schulfeste, Kreativtage, Besinnungstage, Arbeitsgemeinschaften und Austauschprogramme wird Integration gefördert und eine Vertiefung von Lernzielen erreicht. Durch Kooperationen mit Firmen, Universitäten und Institutionen erhalten die Schülerinnen und Schüler einen praxisorientierten Einblick in die Berufswelt.
  5. Schul-, Personal- und Unterrichtsentwicklung gehören zum professionellen Selbstverständnis aller Unterrichtenden.