tennis

Die Klassen 5 und 6 bilden eine Einheit und werden zur Erprobungsstufe zusammengefasst. Dies bedeutet, dass im Regelfall die Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 in die Klasse 6 übergehen. Am Ende der Erprobungsstufe (Klasse 6) wird durch die Zeugniskonferenz festgestellt, ob das Gymnasium die geeignete Schulform für das Kind ist.

Um den Übergang von der Grundschule in unsere Schule so sanft wie möglich zu gestalten, werden die Schülerinnen und Schüler mit den neuen Gegebenheiten vertraut gemacht. Dazu gehören: die besondere Gestaltung der ersten drei Schultage durch den Klassenlehrer / die Klassenlehrerin, die Schulrallye, die Besprechung der für den Schulalltag wichtigen Themen, wie z.B. Schultasche packen, Gefahrenpunkte auf dem Schulweg erkennen etc.

Als zusätzliche Ansprechpartner stehen den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern das ganze 5. Schuljahr über noch Mentorinnen und Mentoren, das sind Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, zur Seite, die den neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern beim Einleben helfen und ihnen den Schulalltag erleichtern. Somit werden die Kinder schneller in die Schulgemeinde integriert.

Um sich in der Schule wohl zu fühlen und Lernfortschritte machen zu können, ist ein gutes Klassenklima von besonderer Bedeutung. Um das Miteinander zu fördern, haben wir
das Fach »Soziales Lernen« eingeführt. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler Konflikte anzusprechen und konstruktive Lösungsstrategien zu finden.

Zum Ausgleich für das Lernen gibt es auf dem weitläufigen Gelände des Burgau-Gymnasiums in den Pausen vielfältige Möglichkeiten sich zu entspannen und aktiv zu bewegen. Gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler bieten sich hierfür die Tischtennisplatten, die Klettergerüste und die Boulderwand an (siehe auch den Beitrag zum Campus). Auf dem gerade fertig gewordenen Hartgummiplatz können die Schülerinnen und Schüler in jeder Pause unter Aufsicht Fußball oder Basketball spielen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit bieten zudem bewegte und gemütliche Pausen an.

Meist gegen Ende Oktober unternehmen die Klassen 5 eine Kennenlernfahrt in die nahegelegene Jugendherberge in Nideggen. Hier wird am konstruktiven Miteinander gearbeitet und die Klassengemeinschaft durch das Programm »Teamcheck« gestärkt.

In der Klasse 5 findet bei uns der traditionelle Sextanernachmittag statt, zu dem auch die Grundschullehrerinnen und –lehrer herzlich willkommen sind. Hier wird auf der Bühne in der Aula ein musikalisches Programm, an dem die Sextanerinnen und Sextaner maßgeblich beteiligt sind, geboten. Anschließend trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein in den Klassencafés.

Für die Klassen 5 und 6 besteht die Möglichkeit die Hausaufgabenbetreuung in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Seite zur Übermittagsbetreuung. In den nächsten Jahren wird das selbstständige Lernen deutlich weiterentwickelt werden.