Am Mittwoch, den 30.11.2022 um ca. 12.30 Uhr bereitete sich die Klasse 7f auf die Ankunft der Austauschschüler:innen aus Saint-Amand-les-Eaux vor. Als dann – endlich – der Zeitpunkt gekommen war und der Bus ankam, liefen alle Schüler:innen nach draußen, um die corres in Empfang zu nehmen. Alle waren etwas schüchtern und aufgeregt, als Frau Glund und Madame Cardon nun die einzelnen Tandems nach vorne riefen, um sich kennenzulernen. Nachdem der erste Kontakt geknüpft war, ging es auch schon in die Mensa zum Mittagessen. Es wurde viel geredet und gelacht. Später, als alle gegessen hatten, ging es auch schon mit den französischen Austauschpartnern:innen nach Hause.
Am nächsten Tag fuhren wir schon früh morgens los vom Dürener Bahnhof mit dem Zug nach Aachen. Dort angekommen gab es erst einmal eine kleine Stadtführung auf Französisch von Frau Glund. Wir haben sogar einen Original Aachener Printenhersteller/-laden gefunden, wo wir natürlich auch echte Öcher Printen probieren durften. Im Anschluss besuchten wir alle das Centre Charlemagne, ein modernes Museum, das durch die Aachener Stadtgeschichte führt. Danach durften die Schüler:innen auch noch ein bisschen alleine Aachen erkunden. Die meisten gingen in kleineren Gruppen, andere aber auch als Tandem. Viele besuchten den Aachener Weihnachtsmarkt oder machten einen kleinen Stadtbummel. Nach ungefähr einer Stunde trafen sich dann alle wieder und es ging zurück nach Düren.
Am Freitag, den 2. Dezember, wurden unsere Austauschpartner:innen vom Dürener Bürgermeister empfangen. Sie fanden den Besuch sehr interessant und sie bekamen sogar Geschenke vom Bürgermeister. Währenddessen hatte die Klasse 7f regulären Unterricht. Als unsere corres zurückkehrten, entließen uns Frau Glund und Frau Cardon auch schon ins Wochenende, was jedes Tandem anders verbrachte. Manche Kinder wurden bedauerlicherweise krank, aber die meisten Tandems hatten ein schönes Wochenende.
Als dann am Montag die Schule wieder losging, hatten alle Schüler:innen, sowohl die französischen, als auch die deutschen, Unterricht. Es war jetzt nicht der spannendste Tag, aber nachmittags hatten alle Tandems ja wieder Zeit, ein paar coole Aktivitäten zu machen. Dafür gab es aber am darauf folgenden Tag für unsere correspondants ein tolles Programm. Sie fuhren mit dem Zug nach Köln und verbrachten dort einen tollen Tag mit Kölner Dom und bei einem Besuch im Schokoladenmuseum. Abends gab es in der Schulmensa noch ein von den Eltern organisiertes Buffet mit vielen kleinen Leckereien zum Ausklang und zur Verabschiedung der Franzosen. Unsere Eltern und Geschwister waren größtenteils auch dabei. Am nächsten Tag hieß es dann Abschied nehmen und die französischen Austauschschüler:innen wurden kurz vor Beginn des Unterrichts noch verabschiedet. Nun freuen sich alle auf das Wiedersehen im März.
Alina Wagner (7F)