Nach der Ankunft der amerikanischen Austauschschüler am 14.06.2017 und dem kurzen Empfang durch unseren Schulleiter Herrn Dr. Schneider verabschiedeten sich alle Schüler mit ihren Partnern in den folgenden Feiertag. Zuerst machten wir die Amerikaner mit ihrem neuen Umfeld, Familienmitgliedern und einigen Freunden bekannt.
Danach begann auch schon das vielfältige Programm: Freitag stand der Besuch im Rathaus bei Bürgermeister Paul Larue an und für den folgenden Samstag hatte sich ein Großteil von uns mit ihren Partnern im Phantasialand in Brühl verabredet, um dort gemeinsam einen aufregenden Tag zu verbringen.
Am Anfang der nächsten Woche zeigten wir den Amerikanern den deutschen Schulalltag, der am Mittwoch durch einen Ausflug zur Burg Eltz aufgelockert wurde.
Vor allem die Amerikaner waren von der imposanten Burg beeindruckt, die sich bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen von ihrer besten Seite zeigte. Deshalb begrüßten alle die englischsprachige Führung durch die kühlen Räume der Burg und nutzen die anschließende Freizeit, um etwas zu essen oder sich an einem naheliegenden Fluss abzukühlen. Alles in allem also ein gelungener Ausflug.
In dieser Woche ging es Schlag auf Schlag weiter, denn für den Freitag hatten einige Schüler, insbesondere Max Pelzer, in Eigeninitiative eine kleine Karnevalsparty im „Jugendclub Vettweiß“ auf die Beine gestellt. Jeder brachte etwas zu essen mit und es wurde zusätzlich Pizza bestellt. Obwohl fast alle kostümiert waren, lief nicht ausschließlich Karnevalsmusik, sondern auch amerikanische Songs, die für gute Stimmung und ausgelassene Tanzeinlagen sorgten. Anschließend an diese Karnevalsparty entschlossen sich einige von uns dazu, mit ihren Partnern nach Derichsweiler zum „Summerdance“ zu fahren, um gemeinsam noch etwas weiter zu feiern.
Nach dem Wochenende, das die Familien hauptsächlich eigenständig gestaltet hatten, folgte am Montag ein gemeinsamer Ausflug nach Aachen. Dort besichtigten wir den Aachener Dom und versuchten in Gruppen die von Frau Anders und Frau Baker erstellte Foto-Stadtrallye in einzelnen Gruppen zu lösen. Darauf folgte etwas Freizeit und die Siegerehrung der Stadtrallye, bei der die besten drei Gruppen Aachener Printen gewannen.
Den Rest der Schulwoche feilten alle deutschen Schüler nochmal an ihren Zeugnisnoten und auch die Amerikaner präsentierten fleißig ihre vorbereiteten Vorträge über ihr Heimatland und ihre Feste.
Die Woche endete mit dem Höhepunkt des Rückbesuchs: Der Fahrt nach Paris. Obwohl wir uns bereits um 4:30 Uhr in der Nacht von Freitag auf Samstag trafen, waren alle gut gelaunt, wenn auch etwas schläfrig. Die sechsstündige Fahrt war dank einer Musikbox in den richtigen Händen eher wenig erholsam, dafür aber wenigstens nicht langweilig.
Nach einigen Startschwierigkeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Wetter in Paris erreichten wir nass, aber sehr zufrieden Notre Dame und setzten unsere Tour bei nicht ganz so schönem Wetter in einem der zahlreichen „Boot-Busse“ fort. So besuchten wir Pont Alexandre, den Eiffelturm, die Champs Elysee, den Arc de Triumph und bekamen genügend Freizeit, um uns die Galeries Lafayette anzusehen. Zum krönenden Abschluss liefen wir (diesmal bei Sonnenschein!) den Berg bis zur Kirche Sacre Coeur hoch und hatten von dort einen sehr schönen Ausblick über die ganze Stadt, während sich der Sonnenuntergang ankündigte.
Danach hieß es auch leider schon wieder „Au revoir Paris“ und wir machten uns auf den Weg zurück zum Busparkplatz. Während der Busfahrt wurde (trotz Musik) viel geschlafen, denn es war ein sehr anstrengender aber auch schöner Ausflug, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3:30 Uhr an der Schule endete.
Am Sonntag wurde dann hauptsächlich Schlaf nachgeholt und alles für das Abschlussgrillen am 03.07.2017 vorbereitet. Das Grillen brachte noch einmal alle Teilnehmer und diesmal auch deren Eltern zusammen und es wurde viel über die vergangenen drei Wochen geredet und gelacht.
Am nächsten Morgen hieß es dann aber leider auch schon Koffer packen und ab zum Flughafen nach Düsseldorf. Natürlich brachten wir unsere Austauschschüler bis zum Gate und verabschiedeten uns dort von ihnen – was jedem schwer viel. Denn es waren drei sehr erlebnisreiche und schöne Wochen, für die wir uns bei allen Beteiligten, darunter besonders bei Frau Baker, Frau George, Herrn Browning, Frau Anders und Herrn Thomaß, bedanken wollen.
Hoffentlich kann dieser Austausch noch viele Jahre auf diese Weise fortgeführt werden…
In diesem Sinne:
CU SOON :)
Maren und Solveigh, EP
Weitere Fotos gibt es hier: http://www.burgaugymnasium.eu/fotogalerie/category/90-usa-austausch-2017