für alle interessierten Schüler*innen und Lehrkräfte auf der Suche nach einer Ausbildung ab der 8. Klasse
Stand: März 2021

 

 
Was? Anbieter? Wann? Wofür? Wie?
Berufsberatung online Agentur für Arbeit immer Du weißt noch nicht so genau, für welchen Beruf du dich entscheiden sollst oder bist du schon auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann nutze die telefonische Beratung der Agentur für Arbeit.

02421-124 222

Anschließend erhältst du einen Link per E-Mail mit den Anmeldedaten zur Videotelefonie.
(du benötigst einen PC/Tablet oder Smartphone)

Studienberatung online FH Aachen
und RWTH
Aachen
immer
(nach Terminabsprache)
Du willst studieren, aber hast noch ein paar Fragen? Du möchtest zu einem speziellen Fachbereich konkrete Informationen. Dann kannst du Kurzberatungen der FH Aachen und der RWTH Aachen via Telefon oder Videokonferenz in Anspruch nehmen.

FH Aachen
Telefon: 0241/6009-518 01
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.fhac.de/ASB

RWTH Aachen
Telefon: 0241/80-94050
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rwth-aachen.de/schuelerberatung

Actionbound virtuelle Campustour RWTH Aachen immer Studentische Hilfskräfte zeigen dir in einem kurzen Film die
wichtigsten Einrichtungen der RWTH Aachen.

www.rwth-aachen.de/zsb-digitale-angeboteangebote 

(du benötigst einen PC/Tablet oder
Smartphone.)

YouTube Channel – Infos zum Studium FH Aachen
und RWTH
Aachen
immer Hier findest du kleine YouTube-Clips, die dir den Studienalltag an der FH und RWTH Aachen näherbringen.

FH Aachen

RWTH Aachen

Virtuelle Campusführung RWTH Aachen

Unterstützende Online Vorträge und Workshops zum Studienwahlprozess RWTH Aachen

(laufend neue
Vorträge und
Workshops)

»Schritte zu einer guten Studienentscheidung«

Du interessierst dich für ein Studium, aber du bist dir nicht sicher, welcher Studiengang was für dich ist? Dann sind die digitalen Vorträge und Workshops der RWTH Aachen genau das richtige für dich.

Auf www.rwth-aachen.de/zsb-digitale-angebote findest du eine Übersicht über die digitalen Angebote der Zentralen Studienberatung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte.

(du benötigst einen PC/Tablet oder Smartphone mit Mikrofon/ optional Webcam.)
Erkundungstool »Check-U« Agentur für Arbeit immer Anhand deiner Antworten in den Testbereichen Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, fachliche Interessen und berufliche Vorlieben, erfährst du, welche beruflichen Angebote zu dir passen.
(Dauer ca. 2 Stunden).

Über https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt

(du benötigst einen PC oder Tablet)

         
Kurzfilme zu verschiedenen Ausbildungsberufen   Da Berufsfelderkundungen vor Ort zurzeit nicht möglich sind, bieten die folgenden Websites sehr anschauliche Kurzfilme zu typischen Tätigkeiten und Arbeitsabläufen in vielen verschiedenen Berufen:
Was? Anbieter? Wann? Wofür?

Wie?

 

Berufe.TV Bundesagentur für Arbeit immer Das Filmportal rund um Berufe https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/start
Berufsorientierung – Entdecke dein Talent Bundesministerium für Bildung und Forschung immer Die Berufswelt eröffnet euch unzählige Möglichkeiten! Hier erfahrt ihr mehr über die verschiedenen Berufsfelder. Mit
Videos: Unsere Reporter Simon und Karlotta haben die Berufsfelder in den Werkstatttagen für euch getestet.
https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/videos-1862.html
Ich mach's! Alpha – ARD Bildungskanal immer Mehr als 400 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken
Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung ist für wen richtig? Dazu die Fragen zum lieben Geld und zu den Stellenchancen. ARD-alpha bringt es auf den Punkt. »Ich mach's!« stellt jede Woche einen Beruf vor.
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/index.html
... und Action M+E Berufe info immer Hier könnt ihr euch Videos rund um die Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie anschauen. https://www.ausbildung-me.de/und-action/videos
Dein erster Tag Studio2B GmbH immer

Erlebe die Welt der Berufe in 360°. Tauche mit Virtual Reality in den Arbeitsalltag der spannendsten Unternehmen ein.

Für Lehrkräfte gibt es hier Informationen zum Angebot (auch kostenfrei)

https://www.deinerstertag.de/

https://www.deinerstertag.de/schulen/

         
Branchenspezifische Angebote   Bei diesen Angeboten handelt es sich um vertiefte Berufsorientierungsangebote Individuelle Anmeldung über die Jugendlichen Motivation über die Lehrkräfte vermitteln
Was? Anbieter? Wann? Wofür? Wie?
         

 

Hinweis:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine ausführliche Linkliste zu »Berufsorientierung digital gestalten« zusammengestellt und nach Themenbereichen gegliedert:

https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/berufsorientierung-digital-gestalten-2542.html

 

(Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf im Kreis Düren, Tel.: 02421 22 10 400 11, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)