- Details
- Kategorie: Wettbewerbe
Die Schülerinnen Delia Dirksen, Hanna Kosmann, Hannah-Lisa Pfister und Sarah Voth aus der 8d gewinnen beim Hiphop-Wettbewerb 2020 der Initiative »Leben ohne Qualm« (LoQ) als die Rapping Carottes den 6. Platz in der Altersgruppe A. Ihr Track »Mach dein Leben nicht kaputt« entstand unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Schutzregeln zum Teil im Musikunterricht bei Herrn Reinkober und zum Teil im »ge-lock-down«-ten zu Hause. In ihrem Lied warnen sie vor den Gefahren des Rauchens, denn Sucht hat immer eine Geschichte – wie es auf der Homepage des Landeswettbewerbs heisst (www.loq.nrw.de). Die vier jungen Musikerinnen konnten sich nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über einen Gutschein über 100,- Euro freuen. Das hatten sie sich auch verdient, denn anders als in den Jahren zuvor mussten die Schülerinnen sehr selbständig lernen, was die Platzierung vielleicht noch wertvoller erscheinen lässt.
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Die Austauschprogramme nach Frankreich sind für den bilingualen Zweig eine wichtige Säule, denn die Schülerinnen und Schüler können ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse konkret anwenden. Neben großartigen Erfahrungen in Frankreich knüpfen unsere Schülerinnen und Schüler tolle Kontakte mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern. Eine Reise vor Ort ist momentan nicht möglich, aber ein Austausch dank der Digitalisierung ist kein Problem. Und so organisieren und koordinieren Frau Göddertz und Frau Glund mit enormem Einsatz aktuell digitale Austauschprogramme. Einen Einblick in diese Austausche gewähren sie uns an dieser Stelle:
Weiterlesen: Austausch in Corona-Zeiten – am Burgau pas de problème
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Am 3.10.2020 war es endlich soweit – die bereits seit Anfang des Schuljahres herbeigesehnte Kennenlernfahrt unserer fünf neuen 5. Klassen konnte losgehen.
Ziel war auch dieses Mal wieder die Jugendherberge in Nideggen, welche wir nach ca. einer halben Stunde Busfahrt erreichten.
Während die Zimmer noch für uns hergerichtet wurden, vertrieben wir uns die Zeit, indem wir draußen die Anlage und das angrenzende Waldgebiet erkundeten, welche für die nächsten anderthalb Tage unser »Klassenzimmer« sein sollten.
Weiterlesen: Kennenlernfahrt der 5. Klassen 2020 – Abenteuer in Nideggen
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Austausch Klasse 7
Den Austausch mit dem ›Institut Notre Dame des Anges‹ in St. Amand-les-Eaux (bei Valenciennes) gibt es bereits seit 1988. Seit 1990 sind das Burgau-Gymnasium und das 'Institut' offizielle Partner.
Der Austausch ist vornehmlich für die bilinguale Klasse 7 gedacht. Wenn allerdings noch Plätze frei sind, haben auch Schüler/innen der anderen 7. Klassen die Möglichkeit teilzunehmen. Der Besuch und der Gegenbesuch dauert jeweils eine Woche.
Seit 1999 wird jeder Austausch von einem Projekt fachübergreifend aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur oder Politik begleitet. Neben der Projektarbeit und der Teilnahme am Unterricht in der französischen Schule unternehmen die Schüler/innen Ausflüge, um das Nachbarland besser kennenzulernen.
Der Austausch wird aktiv von zahlreichen Kollegen/innen und von den Eltern der Kinder unterstützt. Ihre Erinnerungen halten die Schüler/innen in einem persönlich gestalteten Portfolio fest.
Austausch Klasse 9
Zweifellos eines der Highlights unseres bilingualen Zweiges ist unser Austausch für die 9. Klassen nach Gémenos, nahe bei Marseille, in Südfrankreich gelegen. Nach fünfjähriger Pause kann die Französisch-Fachschaft des Burgau-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2015/16 wieder einen regelmäßigen Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule, dem Collège Jean de la Fontaine durchführen.
Unsere Schüler/innen fühlen sich jedes Jahr in der malerischen Kleinstadt Gémenos sehr wohl, entdecken darüber hinaus die interessante Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und freuen sich über die vielen Besichtigungen und Ausflüge wie z.B. nach Marseille, ans Mittelmeer oder ins Massif de la Sainte-Baume.
In der 9. Klasse können die Schüler/innen sich bereits differenziert und fundiert mit ihren Austauschpartnern und deren Familien unterhalten, sodass oftmals langjährige Freundschaften entstehen und natürlich die Französischkompetenzen für die Oberstufe vertieft werden.
Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen sind alljährig von dem freiwilligen Gémenos-Austausch begeistert!
Austausch Einführungsphase
Zu Beginn der Oberstufe findet im Rahmen AbiBac ein Austausch mit unserer französischen Partnerschule Lycée Auguste Angellier statt. Die Schüler/innen erarbeiten gemeinsam an interessanten deutsch-französisches Projekten zu aktuellen Themen während der Austauschwoche. Sie lernen die Region Hauts-de-France kennen und fahren u.a. nach Paris/Lille. Auch durch diesen Austausch knüpfen die Schüler/innen wertvolle Kontakte für die Zukunft. Dieser Austausch ist auch Bestandteil der AbiBac-Qualifikation.
- Details
- Kategorie: Sport/Wettkämpfe
Corona-bedingt konnte der diesjährige Herbstlauf nicht wie gewohnt als gemeinsames Event mit der gesamten Schule stattfinden. Daher musste kurzfristig eine neue Idee her. Anstatt mit der gesamten Schule wurde daher während des regulären Sportunterrichts in den einzelnen Klassen bzw. Kursen auf dem bekannten Rundkurs direkt an der Schule gelaufen. So konnte der Herbstlauf trotz besonderer Bedingungen stattfinden. Die Vorgabe der Landesregierung »Sport im Freien« wurde erfüllt und es musste kein anderer Unterricht für den Lauf ausfallen.
Austauschprogramme
Das Burgau-Gymnasium unterhält Austauschprogramme mit verschiedenen internationalen Schule. Eine Auswahl von Artikeln über bereits abgeschlossene Besuche und Gegenbesuche können Sie auf dieser Seite lesen.
Sport/Wettkämpfe
Im Sportbereich Schwimmen nimmt das Burgau-Gymnasium regelmäßig an folgenden Wettbewerben teil:
Kreismeisterschaften der Schule und Vereine.
Da bei diesem Wettbewerb Pflichtzeiten erreicht werden müssen, spricht dieser Wettbewerb eher Vereinsschwimmer oder ehemalige aktive Schwimmer an. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich schon in die Siegerlisten eingetragen.
Landesportfest der Schulen (Schwimmen)
Dieser Wettbewerb ermöglicht allen talentierten Schwimmern innerhalb einer Mannschaft von 8-10 Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Abschneiden. Der Wettbewerb geht von der Kreis- bis zur Bundesebene. Unsere Schule nimmt an diesem Wettkampf regelmäßig mit 3-4 Mannschaften teil. Mehrere Kreistitel sind von uns schon gewonnen worden.
Weitere Wettbewerbe und Wettkämpfe:
- Brettballturnier für die Klassen 5
- Bundesjugendspiele für die Klassen 5 bis 7
- Teilnahme am Landessportfest in zahlreichen Sportarten, wie z.B. Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen (s.o)
- Herbstlauf
Foto: Kreismeisterschaft Schwimmen 2014
Wettbewerbe
Das Känguru der Mathematik ist ...
- ein Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler, mit dem vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden soll
- ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Rechnen und zum Schätzen
- ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis - für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp
In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-12. Klasse gleichzeitig an den Start und versu- chen, bei mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden. Beginnend mit exakt 187 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland im vorigen Jahr über 500.000 Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt.
Sprachenwettbewerbe
Im 2-jährigen Rhythmus veranstaltet der Rotary-Club Düren zusammen mit den Rotariern in Seraing in Belgien einen deutsch-französischen Wettbewerb. Die Dürener Schülerinnen und Schüler verfassen, in verschiedenen Leistungsstufen, einen Text auf Französisch, die belgischen Jungen und Mädchen einen auf Deutsch. Zur Preisverleihung verleben die beiden Gruppen gemeinsam einen Begegnungstag. Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums gehören regelmäßig zu den Gewinnern dieses Wettbewerbs.
Auch der alljährlich ausgeschriebene Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist bereits Tradi- tion am Burgau-Gymnasium. Die abwechslungsreichen Aufgaben betreffen die vier Kompe- tenzen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hierbei die neuen Testformate, denen sie in den zentralen Prüfungen begegnen werden, erproben. Auch hier sind Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymna- siums ganz vorne mit dabei.
Gemeinsam haben diese Wettbewerbe, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hier nur gewinnen können.
Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Was wäre Schule ohne Klassen- und Kursfahrten, ohne Wandertage und Exkursionen? Eine Auswahl aktueller Berichte findet sich unten.