- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Nach kurzer Anreise, am Sonntag den 26. September 2021, erreichte unser kleiner, aber feiner Zusatzkurs Geschichte in der Q2 das EL-DE-Haus. So betraten wir das von außen durchaus unscheinbar wirkende Gebäude und konnten noch nicht erahnen, mit welchen bedrückenden Gefühlen wir dieses wieder verlassen würden.
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Als Abschlussfahrt vor dem Abitur 22 sind wir als Französisch-Lk dieses Jahr nach Paris gefahren. Es war eine besondere Fahrt, da unser Kurs trotz Pandemie und mit nur vier Teilnehmerinnen nach Frankreich fahren durfte. Mit dem Thalys sind wir am Montag, 13.9.21 früh morgens mit Frau Kothe und Herrn Fender von Aachen nach Paris und am Freitag darauf später am Nachmittag wieder zurück gereist. Das Programm für die Woche hatten wir schon vorher in der Schule gemeinsam geplant
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
für Schulwanderungen und Schulfahrten
Schulwanderungen und Schulfahrten sind Bestandteile der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schulen. Sie ergänzen und bereichern vielfältig den Unterricht, sie sind für das Schulleben von großer Bedeutung. Der folgende Rahmenplan ist in den verschiedenen schulischen Gremien beschlossen worden:
5. Klassen |
Kennenlernfahrt im ersten Halbjahr an maximal 3 Unterrichtstagen. Weiterhin findet im 2. Halbjahr der gemeinsame Schulwandertag statt.
|
6. Klassen |
Gemeinsamer Schulwandertag. |
7. Klassen |
1. Austausch (bilinguale Begegnung) für die bil. Klassen: Saint-Amand. Die Kostenobergrenze für diese Fahrt beträgt 200 €. Gemeinsame Skifahrt in ein Wintersportgebiet (1 Woche). Die Gesamtkosten für diese Fahrt dürfen 430 € um bis zu 10 % überschreiten, wenn die Klassenpflegschaft zustimmt. Gemeinsamer Schulwandertag. |
8. Klassen |
Mögliche Drittortbegegnung (D-F), freiwillig, nicht bil. Klassen Gemeinsamer Schulwandertag. |
9. Klassen |
2. Austausch Gémenos für die bil. Klassen, ggf. jahrgangsübergreifend. Die Kostenobergrenze für diese Fahrt beträgt 250 €. Gemeinsamer Schulwandertag oder Fahrt mit max. 1-2 Übernachtungen zeitgleich zum Schulwandertag als Abschluss der SI. Die Gesamtkosten für diese Fahrt dürfen 130 € um bis zu 10 % überschreiten, wenn die Klassenpflegschaft zustimmt. |
|
|
EF |
Austausch im Rahmen von AbiBac, bil. Kurs: Dunkerque. Die Kostenobergrenze für diese Fahrt beträgt 70 €. Schulwandertag. |
Stufe Q1/Q2 |
In der Q1 findet der gemeinsame Schulwandertag statt. In der Oberstufe finden Kursfahrten in Q1/II oder Q2/I statt (terminliche Absprache mit den anderen Dürener Gymnasien). Sie haben die Maximaldauer von einer Woche und gehen längstens von »Samstag bis Samstag«. Die Kostenobergrenze für Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung und Eintrittsgelder liegt bei 450 €. Sie darf um 10 % überschritten werden, wenn die Pflegschaft des jeweiligen Kurses in geheimer Abstimmung zustimmt. Inhaltlich sind die Fahrten auf die Kursthemen abzustimmen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu planen. Die Pflegschaft ist rechtzeitig zu beteiligen. |
Internationale Begegnungen
In der Regel finden alle zwei Jahre weitere internationale Begegnungen mit unseren Austauschpartnern in der Ukraine, Frankreich und den USA statt. Diese Fahrten sind freiwillig. Die Teilnahme ist in der Regel jahrgangsstufenübergreifend.
Die Bläserklassen und Chorklassen haben eine jahrgangsstufenübergreifende, 2-tägige Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus Saint-Amand mit einem gemeinsamen Konzert.
Besinnungstage
In den Jahrgangsstufen EF und Q2 finden die Besinnungstage statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig.
Unterrichtsgänge
Unterrichtsgänge können in allen Klassen und Stufen stattfinden.
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Am 3. September 1786 packte Goethe seine Sachen und verließ fluchtartig seine Heimat, um sich in Italien neu inspirieren zu lassen und Kräfte zu tanken. Mit ganz ähnlichem Ziel waren der Deutsch und Bio LK in diesem Jahr unterwegs, denn diese letzte große Fahrt vor dem Abitur sollte noch einmal die Gemeinschaft stärken und Kraft für den anstrengenden Endspurt geben. Im Gegensatz zu Goethe verfügten wir jedoch über einen komfortablen Reisebus und zwei sehr nette und stets hilfsbereite Busfahrer, die uns über Nacht sicher zum Camping- und Bungalowpark Bella Italia in der Nähe von Peschiera del Garda brachten. Glücklicherweise konnten wir unsere Bungalows direkt beziehen und uns den restlichen Montag am See, einem der Pools oder in einem der zahlreichen Cafés an der Strandpromenade bei Sonnenschein von der Fahrt erholen.
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
I m Dezember letzten Jahres ist unsere Klasse mit der 4ième (entspricht der 8. Klasse bei uns) aus der Collège Europe in Cormeilles1 in Kontakt getreten.In einer Videokonferenz erfuhren wir zunächst von unserer Klassenlehrerin Frau Tasdelen die Namen unserer Austauschpartnerinnen und -partner. Zuerst bekamen wir auf Deutsch geschriebene Steckbriefe von ihnen, in denen sie schrieben, wer sie sind und was ihre Hobbys sind. Später schickten wir auf Französisch geschriebene Steckbriefe an sie zurück. Dies war eine gute Gelegenheit, um sie näher kennenzulernen.
Austauschprogramme
Das Burgau-Gymnasium unterhält Austauschprogramme mit verschiedenen internationalen Schule. Eine Auswahl von Artikeln über bereits abgeschlossene Besuche und Gegenbesuche können Sie auf dieser Seite lesen.
Sport/Wettkämpfe
Im Sportbereich Schwimmen nimmt das Burgau-Gymnasium regelmäßig an folgenden Wettbewerben teil:
Kreismeisterschaften der Schule und Vereine.
Da bei diesem Wettbewerb Pflichtzeiten erreicht werden müssen, spricht dieser Wettbewerb eher Vereinsschwimmer oder ehemalige aktive Schwimmer an. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich schon in die Siegerlisten eingetragen.
Landesportfest der Schulen (Schwimmen)
Dieser Wettbewerb ermöglicht allen talentierten Schwimmern innerhalb einer Mannschaft von 8-10 Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Abschneiden. Der Wettbewerb geht von der Kreis- bis zur Bundesebene. Unsere Schule nimmt an diesem Wettkampf regelmäßig mit 3-4 Mannschaften teil. Mehrere Kreistitel sind von uns schon gewonnen worden.
Weitere Wettbewerbe und Wettkämpfe:
- Brettballturnier für die Klassen 5
- Bundesjugendspiele für die Klassen 5 bis 7
- Teilnahme am Landessportfest in zahlreichen Sportarten, wie z.B. Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen (s.o)
- Herbstlauf
Foto: Kreismeisterschaft Schwimmen 2014
Wettbewerbe
Das Känguru der Mathematik ist ...
- ein Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler, mit dem vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden soll
- ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Rechnen und zum Schätzen
- ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis - für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp
In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-12. Klasse gleichzeitig an den Start und versu- chen, bei mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden. Beginnend mit exakt 187 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland im vorigen Jahr über 500.000 Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt.
Sprachenwettbewerbe
Im 2-jährigen Rhythmus veranstaltet der Rotary-Club Düren zusammen mit den Rotariern in Seraing in Belgien einen deutsch-französischen Wettbewerb. Die Dürener Schülerinnen und Schüler verfassen, in verschiedenen Leistungsstufen, einen Text auf Französisch, die belgischen Jungen und Mädchen einen auf Deutsch. Zur Preisverleihung verleben die beiden Gruppen gemeinsam einen Begegnungstag. Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums gehören regelmäßig zu den Gewinnern dieses Wettbewerbs.
Auch der alljährlich ausgeschriebene Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist bereits Tradi- tion am Burgau-Gymnasium. Die abwechslungsreichen Aufgaben betreffen die vier Kompe- tenzen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hierbei die neuen Testformate, denen sie in den zentralen Prüfungen begegnen werden, erproben. Auch hier sind Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymna- siums ganz vorne mit dabei.
Gemeinsam haben diese Wettbewerbe, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hier nur gewinnen können.
Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Was wäre Schule ohne Klassen- und Kursfahrten, ohne Wandertage und Exkursionen? Eine Auswahl aktueller Berichte findet sich unten.