Vor mehreren Wochen hatte ich (Hannah Faust) mich auf den Nordrhein-Westfälischen-Meisterschaften im Schwimmen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin über 400 m Freistil qualifiziert. Mit einer hervorragenden Qualifikationszeit von 4:40,57 Minuten belegte ich bundesweit den 25. Platz im Jahrgang 2000, welcher mir den Start ermöglichte, da nur die besten 30 Schwimmerinnen des Jahrgangs in Berlin startberechtigt sind.

Zum Abschluss noch einmal Kreismeister

Kreismeisterschaft Schwimmen

Für besonders gute Stimmung bei den Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen sorgten die Schüler aus der Oberstufe um Dyke KNOBLAUCH und Sven HÜNERBEIN, der über viele Jahre unser erfolgreichster Schwimmer war. Fabian HENNIG, Felix HILGERS, Max LÖW, Mike NELLIHSEN, Justus OCHS, Marian PRICKARTZ und Markus WEIDLING gaben ihr Bestes auf den für einige unerwartet anstrengenden 100 m Strecken, um kurz vor dem Abitur noch einmal den Kreismeistertitel zu holen.

Sehr souverän holten die Mädchen der Altersklasse 2 mit Anna DONADT, Laura FAUST, Hannah FAUST, Annkathrin FRENKEN, Zoe KNOBLAUCH, Julia MERTENS, Katja NAGATZ und Hanna VERMEEGEN den Kreistitel und haben vielleicht eine Chance auf das Erreichen des Landesfinales.

Im April 2015 ist es wieder soweit: der Schüleraustausch nach Rhode Island, USA findet statt. Vom 2. bis 23. April fliegen wir, eine Gruppe von 18 Schülern aus der EP und Q1 mit Frau Kreutzer und Herrn Breuning nach North Kingstown. Dort werden wir für 3 Wochen auf die North Kingstown High School gehen und in Gastfamilien wohnen. Wir alle freuen uns schon sehr und hoffen auf eine tolle und ereignisreiche Zeit in Amerika.

(Lisa Schuhmacher, EP)

Begrüßung der AustauschschülerInnen am FlughafenNachdem wir, nach einem langen Flug, am letzten Donnerstag in Boston gelandet sind, waren alle ziemlich müde. Als wir dann aber am Flughafen unsere Partner getroffen haben, stieg die Aufregung! Mit Fahnen und bemalten Plakaten wurden wir schreiend und sehnsüchtig empfangen.

In unseren Gastfamilien angekommen wurde es noch spannender: Wie sieht mein Zimmer aus, was gibt es zu essen, wie sind die Menschen und wann kann ich endlich schlafen?! Selbst nach einer Woche haben wir noch unsere Probleme mit der Zeitverschiebung. But we are catching up!

Das Burgau-Gymnasium unterhält Austauschprogramme mit verschiedenen internationalen Schule. Eine Auswahl von Artikeln über bereits abgeschlossene Besuche und Gegenbesuche können Sie auf dieser Seite lesen.

schwimmen2014Im Sportbereich Schwimmen nimmt das Burgau-Gymnasium regelmäßig an folgenden Wettbewerben teil:

Kreismeisterschaften der Schule und Vereine.

Da bei diesem Wettbewerb Pflichtzeiten erreicht werden müssen, spricht dieser Wettbewerb eher Vereinsschwimmer oder ehemalige aktive Schwimmer an. Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben sich schon in die Siegerlisten eingetragen.

Landesportfest der Schulen (Schwimmen)

Dieser Wettbewerb ermöglicht allen talentierten Schwimmern innerhalb einer Mannschaft von 8-10 Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Abschneiden. Der Wettbewerb geht von der Kreis- bis zur Bundesebene. Unsere Schule nimmt an diesem Wettkampf regelmäßig mit 3-4 Mannschaften teil. Mehrere Kreistitel sind von uns schon gewonnen worden.

Weitere Wettbewerbe und Wettkämpfe:

  • Brettballturnier für die Klassen 5
  • Bundesjugendspiele für die Klassen 5 bis 7
  • Teilnahme am Landessportfest in zahlreichen Sportarten, wie z.B. Basketball, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen (s.o)
  • Herbstlauf

Foto: Kreismeisterschaft Schwimmen 2014

Das Känguru der Mathematik ist ...

  • ein Mathematikwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler, mit dem vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und unterstützt werden soll
  • ein multiple-choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Rechnen und zum Schätzen
  • ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis - für die Besten gibt es Bücher, Spiele, Puzzles, T-Shirts und Reisen in ein internationales Mathe-Camp

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-12. Klasse gleichzeitig an den Start und versu- chen, bei mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden. Beginnend mit exakt 187 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland im vorigen Jahr über 500.000 Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt.

Sprachenwettbewerbe

Im 2-jährigen Rhythmus veranstaltet der Rotary-Club Düren zusammen mit den Rotariern in Seraing in Belgien einen deutsch-französischen Wettbewerb. Die Dürener Schülerinnen und Schüler verfassen, in verschiedenen Leistungsstufen, einen Text auf Französisch, die belgischen Jungen und Mädchen einen auf Deutsch. Zur Preisverleihung verleben die beiden Gruppen gemeinsam einen Begegnungstag. Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums gehören regelmäßig zu den Gewinnern dieses Wettbewerbs.

Auch der alljährlich ausgeschriebene Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist bereits Tradi- tion am Burgau-Gymnasium. Die abwechslungsreichen Aufgaben betreffen die vier Kompe- tenzen Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können hierbei die neuen Testformate, denen sie in den zentralen Prüfungen begegnen werden, erproben. Auch hier sind Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymna- siums ganz vorne mit dabei.

Gemeinsam haben diese Wettbewerbe, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hier nur gewinnen können.

Was wäre Schule ohne Klassen- und Kursfahrten, ohne Wandertage und Exkursionen? Eine Auswahl aktueller Berichte findet sich unten.