chor

Das Burgau ist keine Lernfabrik, sondern ein Ort, an dem man leben kann und in Ruhe und mit Sorgfalt arbeiten kann.

Das Burgau ist kein Trimm-Dich-Pfad zum Turboabitur, sondern ein Ort, an dem sich jeder nach seinen Fähigkeiten entwickelt, an dem auch der Hochbegabte jederzeit »Turboleistungen« bringen kann.

Das Burgau ist ein Ort, an dem Soziales Lernen und das Miteinander höchste Priorität haben.

Das Burgau ist ein Ort, an dem musische und künstlerische Aktivitäten einen großen Raum haben.

Aus diesem Grund finden in regelmäßigen Abständen Kreativtage, Schulfeste, Europatage und Konzerte statt.

Während der Kreativtage arbeiten Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüle und Eltern in ca. 40 Werkstätten im kreativ-künstlerischen Bereich und stellen an einem Samstagmorgen ihre Ergebnisse vor, die in unserer Schule allgegenwärtig sind.

Zum alle zwei Jahre stattfindenden Schulfest trifft sich die ganze Schulgemeinde vorwiegend auf der weitläufigen Außenanlage des Gymnasiums und zeigt ihre Projekte.

Die Europatage stehen ganz im Zeichen von Themen-Workshops der europäischen Nationen.

Bei dem deutsch-französischen Jugendkongress gab es neben der Arbeit in den Projektgruppen auch viel Raum für das Miteinander. So wurde bei einer Fete in der Endart gemeinsam gefeiert, bei Führungen die Städte erkundet, an einem Abend gemeinsam Sport  gemacht und schließlich bei der Abschlussveranstaltung die Ergebnisse der Woche präsentiert und gemeinsam gefeiert.

Fester Bestandteil des kulturellen Lebens des Burgau-Gymnasiums sind unsere Chöre und Bläsergruppen, die beim jährlichen Musikabend und bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen auftreten.