- Details
- Kategorie: Kunst/Ausstellungen
nach dem Vorbild Lotte Reinigers
Die Klasse 7b beschäftigte sich im Schuljahr 2012/2013 unter der Vorgabe des Themenschwerpunktes »Mit Bildern erzählen« aus dem schulinternen Curriculum für die Klasse 7 nicht wie meist üblich mit Comics, sondern mit bewegten Bildern. Sie lernen zunächst die Grundlagen filmischer Mittel kennen und werfen einen Blick zurück in die Geschichte des Films – basteln eine Wundertrommel und vertiefen auf experimenteller Grundlage ihre Kenntnisse über das Phänomen Film.
Sie lernen verschiedene Trickfilm-Arten kennen und beschäftigen sich dann gezielt und vertiefend mit den Filmen und der Arbeitsweise der Lotte Reiniger.
Die SchülerInnen erarbeiten dann in Gruppen eine eigene Geschichte, jeweils Silhouettenfiguren und ein Storyboard für ihren eigenen Trickfilm. Diesen setzen sie selbstständig fotografisch mit Hilfe eines selbstgebauten Leuchttisches um.
Viel Spaß beim Anschauen der Arbeitsergebnisse!
- Details
- Kategorie: Kunst/Ausstellungen
Kunst Jahrgangsstufe Q1 2012/13
Material:
kleine Grundplatte; Draht; Modellierwachs; Bildvorlagen, Proportionsschema, Skizzen
Arbeitsauftrag:
Fertige die Plastik einer männlichen oder weiblichen Figur in naturalistischen Proportionen an. Größe von Scheitel bis Sohle ca. 40 cm. Stelle die Figur in angespannt-bewegter Körperhaltung dar, so als würde sie gerade eine Bewegung ausführen.
- Details
- Kategorie: Kunst/Ausstellungen
Kunst Jahrgangsstufe 6 2012/13
Kurze Projektbeschreibung:
Der Einstieg in das plastische Gestalten und das Thema geschah mit einem Filmausschnitt aus »Men in Black«, in dem eine Vielzahl an außerirdischen Wesen agieren.
Die SchülerInnen erarbeiteten daraus zunächst das Reihenthema und dann entwickelten sie erste Ideen zur praktischen Arbeit. Die Frage war: was ist DEINE persönliche Vorstellung von außerirdischen Wesen im All? Wie könnte ein fremdes Wesen aussehen und welche Eigenschaften/Kräfte hat es?
Auf der Grundlage sehr individueller Vorstellungen entwarfen die SchülerInnen ihre sehr unterschiedlichen Aliens zunächst in Entwurfsskizzen und dann in der oft lebensgroßen plastischen Figur.
Viel Spaß beim Betrachten der Arbeitsergebnisse
Julia Boyne (Kunstlehrerin)
- Details
- Kategorie: Kunst/Ausstellungen
Kunst Q1/12 2012/13
Der Arbeitsauftrag lautete: Gestalte eine Lanschaft aus Büchern nach dem Vorbild des Künstlers Guy Laramee.
Die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe sollten sich hierbei auf ein charakteristisches Erscheinungsbild von Landschaft konzentrieren und dafür typische Elemente und Eigenschaften auf das Material Buch übertragen. Die Bücher wurden dann durch Schneiden, Sägen, Reißen, Flexen etc. bearbeitet und plastisch gestaltet.
Dabei entstanden als Vorarbeit und im weiteren Arbeitsprozess viele Skizzen, Entwürfe und Fotos – gesammelt und reflektiert in einem Werktagebuch.
Hier sind nun die fertigen Buch–Objekte ausgestellt, in denen sich die Landschaftsvorstellungen der Schüler und Schülerinnen auf sehr verschiedene Weise wiederspiegeln – sehen Sie selbst!
Fotos der Unterrichtsergebnisse
- Details
- Kategorie: Kunst/Ausstellungen
Praktische Arbeiten verschiedener 7. Klassen 2012/13 mit den Schwerpunkten Farbe und Essen
Projektvorstellung:
Der Schwerpunkt Farbe ist im schulinternen Curriculum für die Klasse 7 bislang festgelegt. Hierbei werden zunächst farbtheoretische Kenntnisse aus der Klasse 5 wieder aufgefrischt – Farblehre, Farbmischung, Kontraste, Farbwirkung – und dann theoretisch vertieft in einer Gruppenarbeit zur Farbwahrnehmung/Farbpsychologie. Hierbei sollen sich die Schüler darüber bewusst werden, dass uns Farbe überall umgibt und beeinflusst. Dies kann durch die Werbeindustrie beispielsweise sehr gezielt manipulatorisch eingesetzt werden oder in der eigenen Gestaltung des Lebens in der Farbwahl bei Kleidung, Wohnung etc. unterbewusst mitschwingen. Ein sehr farbempfindlicher Bereich ist unsere Wahrnehmung und unsere Reaktion auf Nahrung und Lebensmittel.
Stellen Sie sich doch einmal vor, in einem Restaurant eine himmelblaue Suppe als Vorspeise serviert zu bekommen oder in ein blaues Brötchen beißen zu müssen – na, läuft Ihnen das Wasser im Mund zusammen? Ich glaube nicht....
Fotos aus Unterrichtseinstieg zu Beginn der Reihe – Stummer Impuls zum Themeneinstieg