Nachdem sich nun die Wanderausstellung in der letzten Woche befindet, ist es an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Von anfangs 58 interessierten Schülerinnen und Schülern wurden schlussendlich 28 ausgelost, die am Trainingsprogramm teilnehmen konnten, um als Guide für die Ausstellung fungieren zu können. Bereits diese hohe Zahl an Interessierten zeigte das große Interesse am Thema und war laut Bundeszentrale für politische Bildung die jemals höchste Zahl an Schülerinnen und Schülern.
Mit diesem Erfolg im Rücken und nach vier Tagen der intensiven Ausbildung mit den zwei Trainern und der Unterstützung der Integrationsbeauftragten der Stadt, Frau Sabine Kieven, trugen sich die 28 ausgebildeten Guides fleißig in die bis dahin noch nicht so gefüllten Buchungslisten ein. Dies änderte sich aber zügig und täglich bekamen alle Beteiligten den aktuellen Stand der Buchungen mitgeteilt, die bis zum Ende der Ausstellung am 03.05. fast 30 erreichen sollten.
Viele Schulen aus der Stadt und verschiedene Schulformen nahem das Angebot wahr und buchten eine Begleitung durch die Ausstellung. Die perfekt vorbereiten Guides konnten ihr Wissen immer adressatenbezogen anbringen und machten jede Begleitung zu einem großen Mehrwert. Alle beteiligten Lehrpersonen, die von außerhalb kamen, waren voll des Lobes. Es konnte selbst eine Begleitung in arabischer und türkischer Sprache organisiert werden, auch das zeigte die hohe Flexibilität der Guides.
Besonders gefreut hat uns auch das große Interesse des Kollegiums, das mit verschiedensten Lerngruppen und unterschiedlichsten Fächern die Ausstellung besucht hat.
Schlussendlich bleibt nur abschließend zu sagen: Es war eine tolle Zeit, in der wir alle viel gelernt haben und toll zusammengearbeitet haben: Somit war die Ausstellung ein großer Gewinn.
Von mir persönlich noch einmal vielen Dank an die tollen Guides, die dies erst möglich gemacht haben.
Ben Gülden