Jahrgangsstufe EP - 2. Halbjahr 2014

J.Boyne

 

Motivwahl 1 = Porträt

  1. Mache ein Porträtfoto von dir und bringe dieses ausgedruckt mit

  2. Arbeite zeichnerisch mit dem Transparentpapier mehrere Zeichnungen aus:

    • zeichne erst so naturgetreu wie möglich, achte hierbei auf die Methoden zur Erzeugung von Plastizität (Linienführung, Formstrich, Schraffur, Graustufenmodulation)
    • entfremde das Porträt in mindestens 2-4 Zeichnungen und abstrahiere die Grundform, die Linienführung und Schraffur, indem du dich am Beispiel von Horst Janssen orientierst

  1. Entwickele und zeichne einen »Transformationsverlauf«

    • Erprobe zunächst in schnelleren Skizzen deine Ideen zur Veränderung des Porträts – entwickele hierfür den groben Verlauf der Verwandlung in verschiedenen Vorzeichnungen

    • Probiere hierfür auch verschiedene Zeichenmaterialien aus (Kohle, weiche Bleistifte, Kreiden, Rötel, Filsstift,...)

    • Lege dich auf eine Verwandlung fest und beginne auf einem festen Papier (DINA3) mit der »Transformationszeichnung« von der naturgetreuen Darstellung bis zur abstrahierten Darstellung der Verwandlung.

    • Fotografiere jeden Zeichenschritt

  1. Erstelle nun durch Aneinanderfügen der einzelnen Fotos einen Zeichentrickfilm

 

 

 

Motivwahl 2 = Gegenstand

  1. Bringe einen geeigneten Gegenstand mit (Obst, Gemüse)

  2. Fertige verschiedene Zeichnungen des Gegenstandes an

    • zeichne erst so naturgetreu wie möglich, achte hierbei auf die Methoden zur Erzeugung von Plastizität (Linienführung, Formstrich, Schraffur, Graustufenmodulation)

    • entfremde den Gegenstand dann in mindestens 2-4 Zeichnungen und abstrahiere die Grundform, die Linienführung und Schraffur, indem du dich am Beispiel von Horst Janssen orientierst (hierfür du dir Transparentpapier zur Hilfe nehmen)

  1. Entwickele und zeichne einen »Transformationsverlauf«

    • Erprobe zunächst in schnelleren Skizzen deine Ideen zur Veränderung des Gegenstandes – entwickele hierfür den groben Verlauf der Verwandlung in verschiedenen Vorzeichnungen

    • Probiere hierfür auch verschiedene Zeichenmaterialien aus (Kohle, weiche Bleistifte, Kreiden, Rötel, Filsstift,...)

    • Lege dich auf eine Verwandlung fest und beginne auf einem festen Papier (DINA3) mit der »Transformationszeichnung« von der naturgetreuen Darstellung bis zur abstrahierten Darstellung der Verwandlung.

    • Fotografiere jeden Zeichenschritt

  1. Erstelle nun durch Aneinanderfügen der einzelnen Fotos einen Zeichentrickfilm