»Es ist der Traum eines jeden (Schul-)Chores, einmal mit Profis auftreten zu dürfen – dieser Traum ging für uns in Erfüllung« (Simone Trostorf, Q2)

»Es war eine neue Erfahrung vor so vielen Menschen mit einem ganzen Orchester aufzutreten. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war eine tolle Motivation für den Chor.« (Deniz Killi, Q2)

Zusammen mit dem WDR Sinfonieorchester und dem WDR Rundfunkchor in der Kölner Philharmonie auf der Bühne zu stehen ist ein Erlebnis, das die meisten von uns so schnell nicht mehr vergessen werden. Von unserem Platz oben auf der Chorempore aus konnten wir den gesamten Saal überblicken und gleichzeitig wiederum die Blicke des Publikums auf uns spüren – ein einmaliges Gefühl.

Dies war nur dadurch möglich, dass wir uns mit unserem Vokalpraktischen Kurs der Oberstufe (Q1, Q2) des Burgau Gymnasiums unter der Leitung von Frau Regina Unger bei der Konzertreihe »Klassik mal anders: Gloria!« des WDR beworben haben. Als wir dann auch tatsächlich ausgelost wurden, war die Freude riesig und sofort hieß es: Üben, üben, üben. Auf dem Plan standen mehrere »Gloria«-Vertonungen, unter Anderem von Antonio Vivaldi und John Rutter, sowie ein Medley aus verschiedenen Weihnachtsliedern von Jonathan Seers.

Schnell wurde klar, dass einige der Stücke einfacher waren, als andere. Eine besondere Herausforderung war das »Gloria« des Komponisten John Rutter, mit welchem wir bis zur letzten Minute gekämpft haben. Unterstützung erhielten wir dabei nicht nur von Frau Unger, sondern auch von Rolf Schmitz-Malburg, welcher extra vom WDR zu uns ans Burgau Gymnasium kam, um uns zu coachen, wobei er uns auf kleine Fehler in der Aussprache hinwies und uns einige hilfreiche Tipps gab.

Die Weihnachtszeit, und damit unser großer Tag, rückten immer näher und ehe wir uns versahen, haben wir uns am 4. Dezember zu einer Probe in Köln im WDR Funkhaus eingefunden. Dort konnten wir dann zum ersten Mal einige unserer Mitsänger – weitere Schulchöre aus ganz NRW – sowie unseren Dirigenten Howard Griffiths kennenlernen, welcher uns wie professionelle Chorsänger behandelte und noch weitere Tipps mit auf den Weg gab.

Am 6. Dezember war es dann endlich soweit; nach der Schule haben wir uns schnell umgezogen, um dann in die Bahn nach Köln zu steigen und zur Philharmonie zu fahren. So langsam stieg die Nervosität; besonders, als es nach einem kurzen Einsingen mit Frau Unger Backstage zur Generalprobe in den großen, einem Amphitheater ähnelnden Saal ging. Dort trafen wir dann das erste Mal auf das WDR Sinfonieorchester, den WDR Rundfunkchor und den Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, welche ebenfalls mit uns singen würden. Nach diesem ersten Vorgeschmack und einer weiteren halbstündigen Wartezeit ging es dann endlich richtig los: der Saal füllte sich, wir nahmen unsere Plätze ein und die Show konnte beginnen.

Sobald das Orchester den Auftakt für unser erstes Lied, das »Gloria« von Antonio Vivaldi spielte, war die Aufregung wie weggeblasen, da wir dieses Stück fast blind beherrschten. Wir blendeten alles aus und genossen das Gefühl, mit einem so großen Chor und einem echten Orchester zusammen singen zu können. Selbst John Rutter klappte wie am Schnürchen! Und ehe wir uns versahen, waren wir auch schon beim letzten Stück angekommen: dem Weichnachtslieder-Medley. Spätestens ab dem »Oh du Fröhliche« sang auch das gesamte Publikum mit, und als das Orchester sich dann in der dritten Strophe nochmal steigerte, konnte man die weihnachtliche Stimmung im gesamten Saal spüren – ein magischer Moment.

Wir als Vokalpraktischer Kurs bedanken uns beim WDR und besonders bei Frau Unger dafür, dass sie dieses Erlebnis möglich gemacht haben!

Susanne Reykers, Anne-Kristin Laufenberg (Q2)