Die Bläserklasse und Ensembles des Burgau-Gymnasiums begeistern mit ihren Darbietungen, ermöglicht durch das Sponsoring von RWE

Das Burgau-Gymnasium hatte das große Vergnügen, seine Bläserklassen und Bläserensembles auf dem Musikfestival »Spannungen« in Heimbach präsentieren zu dürfen.

Der besondere Rahmen für dieses außergewöhnliche Ereignis war der Balkon des Jugendstil-Kraftwerks von RWE, von dem aus die Schülerinnen und Schüler die Schulklassen anderer Schulen mit ihrer Musik begrüßten. Unter strahlendem Sonnenschein bot sich den jungen Musikern eine einzigartige Kulisse, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Dank der großzügigen Unterstützung von RWE konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur kostenfrei am Musikfestival teilnehmen, sondern auch die bequeme Busfahrt dorthin genießen.

Die Bläserklasse der sechsten Klasse sowie die Bläserensembles der Stufen 7, 8, 9 und 11 hatten intensiv unter der Leitung ihrer Dozenten Renold Quade, Claudia Heller und Vladi Nadtochii und Musiklehrer Christian Reinkober auf diesen besonderen Auftritt hingearbeitet. Mit viel Fleiß und Engagement hatten sie ein vielfältiges Repertoire vorbereitet, um das Publikum zu begeistern.

Doch nicht nur die jungen Talente des Burgau-Gymnasiums standen im Rampenlicht. Das Musikfestival Spannungen bot auch hochkarätige Auftritte renommierter Klassik-Spezialisten. Antje Weithaas an der Violine, Sharon Kam an der Klarinette, Kiveli Dörken am Klavier, Barbara Buntrock an der Viola, Tanja Tetzlaff am Violoncello, Julian Steckel am Violoncello, Anna Reszniak an der Violine, Jan Larsen an der Viola und viele andere beeindruckten das Publikum mit ihrer Virtuosität.

Die Werke, die an diesem Abend erklangen, waren von großer Vielfalt geprägt. Die Streichsextettversion von Beethovens Sinfonie Nr. 6, Bela Bartoks »Kontraste«, »Black Ligh«" von Charlotte Bray sowie eine Uraufführung von Olga Neuwirth wurden dargeboten und hinterließen einen nachhaltigen Eindruck bei den Zuhörern.

Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums von der Moderatorin des Abends, Frau Vogt. Mit authentischer und persönlicher Ansprache führte sie die Werke der modernen Komponisten ein und vermittelte den jungen Zuhörern eine neue Perspektive auf die Musik. Ihre leidenschaftliche Moderation trug dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler die Kompositionen besser verstehen und sich mit ihnen identifizieren konnten.

Das Burgau-Gymnasium ist stolz auf seine Bläserklassen und Bläserensembles, die mit ihrem außergewöhnlichen Auftritt auf dem Musikfestival Spannungen in Heimbach für Begeisterung gesorgt haben. Dieses Erlebnis wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und ihre musikalische Entwicklung sicherlich weiter fördern. Ein herzlicher Dank gilt RWE für die großzügige Unterstützung, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht hat, an diesem außergewöhnlichen Event teilzunehmen.