für Schulwanderungen und Schulfahrten
Schulwanderungen und Schulfahrten sind Bestandteile der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schulen. Sie ergänzen und bereichern vielfältig den Unterricht, sie sind für das Schulleben von großer Bedeutung. Der folgende Rahmenplan ist in den verschiedenen schulischen Gremien beschlossen worden:
5. Klassen |
Kennenlernfahrt im ersten Halbjahr an maximal 3 Unterrichtstagen. Weiterhin findet im 2. Halbjahr der gemeinsame Schulwandertag statt.
|
6. Klassen |
Gemeinsamer Schulwandertag. |
7. Klassen |
1. Austausch (bilinguale Begegnung) für die bil. Klassen: Saint-Amand. Die Kostenobergrenze für diese Fahrt beträgt 200 €. Gemeinsame Skifahrt in ein Wintersportgebiet (1 Woche). Die Gesamtkosten für diese Fahrt dürfen 430 € um bis zu 10 % überschreiten, wenn die Klassenpflegschaft zustimmt. Gemeinsamer Schulwandertag. |
8. Klassen |
Mögliche Drittortbegegnung (D-F), freiwillig, nicht bil. Klassen Gemeinsamer Schulwandertag. |
9. Klassen |
2. Austausch Gémenos für die bil. Klassen, ggf. jahrgangsübergreifend. Die Kostenobergrenze für diese Fahrt beträgt 250 €. Gemeinsamer Schulwandertag oder Fahrt mit max. 1-2 Übernachtungen zeitgleich zum Schulwandertag als Abschluss der SI. Die Gesamtkosten für diese Fahrt dürfen 130 € um bis zu 10 % überschreiten, wenn die Klassenpflegschaft zustimmt. |
|
|
EF |
Austausch im Rahmen von AbiBac, bil. Kurs: Dunkerque. Die Kostenobergrenze für diese Fahrt beträgt 70 €. Schulwandertag. |
Stufe Q1/Q2 |
In der Q1 findet der gemeinsame Schulwandertag statt. In der Oberstufe finden Kursfahrten in Q1/II oder Q2/I statt (terminliche Absprache mit den anderen Dürener Gymnasien). Sie haben die Maximaldauer von einer Woche und gehen längstens von »Samstag bis Samstag«. Die Kostenobergrenze für Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung und Eintrittsgelder liegt bei 450 €. Sie darf um 10 % überschritten werden, wenn die Pflegschaft des jeweiligen Kurses in geheimer Abstimmung zustimmt. Inhaltlich sind die Fahrten auf die Kursthemen abzustimmen und mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu planen. Die Pflegschaft ist rechtzeitig zu beteiligen. |
Internationale Begegnungen
In der Regel finden alle zwei Jahre weitere internationale Begegnungen mit unseren Austauschpartnern in der Ukraine, Frankreich und den USA statt. Diese Fahrten sind freiwillig. Die Teilnahme ist in der Regel jahrgangsstufenübergreifend.
Die Bläserklassen und Chorklassen haben eine jahrgangsstufenübergreifende, 2-tägige Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus Saint-Amand mit einem gemeinsamen Konzert.
Besinnungstage
In den Jahrgangsstufen EF und Q2 finden die Besinnungstage statt. Die Teilnahme daran ist freiwillig.
Unterrichtsgänge
Unterrichtsgänge können in allen Klassen und Stufen stattfinden.