- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Studienfahrt nach Prag und Weimar (25.09. – 29.09.2017)
Bei der diesjährigen Studienfahrt des Deutsch Leistungskurses ging es, begleitet von Herrn May und Frau Boyne, nicht in »das Land wo die Zitronen blühn«, sondern zunächst nach Prag, der Heimatstadt von Franz Kafka.
Die Busfahrt nach Tschechien verlief angenehm unproblematisch und staufrei, sodass wir unser Ziel fast pünktlich erreichten. Etwas problematisch war lediglich, dass der Bus sich durch die engen Gassen zu unserem Hotel kämpfen musste, welches in unmittelbarer Nähe zur Altstadt lag.
Weiterlesen: Deutsch LK auf den Spuren von Kafka, Goethe und Schiller
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Wandern war gestern...
Die Klasse 8b unter dem kleinen Tor zum Nationalpark und vor dem Startschuss zum Trailrunning...
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Wenn Lehrerinnen mit uns Schülern ins Kino gehen wollen: Da muss doch ein Haken sein? Unserer langjährigen Erfahrung nach vermutlich sind da sogar mehrere??
Wir (8b und 9b) wurden jedoch überrascht!
Weiterlesen: Bilinguale Klassen auf dem Jugendfilmfestival in Köln
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Die bilingualen Schüler der Jahrgangsstufe zehn nahmen vom 20. bis zum 23. April an einem Austausch teil. Wir freuten uns auf die Partnerschule Saint Auguste Angellier und darauf, die Küstenstadt Dünkirchen im Norden Frankreichs kennenzulernen.
Schon auf der fünfstündigen Busfahrt war die Anspannung groß. Man kannte sich erst drei Tage, welche die Franzosen zu Beginn des Jahres in Düren verbrachten.
- Details
- Kategorie: Klassenfahrten, Wandertage, Exkursionen
Am 23. Oktober unternahm die Klasse 7b im Rahmen des Biologie-Unterrichts zum Thema »Ökosystem Wald« einen Ausflug in den Nationalpark Eifel.
Erst ging die Klasse in Begleitung von Frau Brümmer und Frau Pilz zur Haltestelle »Kuhbrücke«. Dort mussten sie auf die leider verspätete Rurtalbahn warten. In dieser Zeit wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt. Eine sollte grüne, eine braune und die andere Gruppe bunte Sachen in der Natur fotografieren für die spätere Erstellung eines Plakats.