Es gibt kaum etwas Spannenderes für junge Schülerinnen und Schüler als die Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben. Am 08.09.2023 hatten wir (Fr. Keshavarzi und Herr Müller) das Vergnügen, eine Physikshow mit einer aufgeweckten 6. Klasse zu besuchen. In diesem Artikel möchte ich von diesem aufregenden Ausflug berichten und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für die faszinierende Welt der Physik teilen.

Am heutigen Dienstag fuhren die Schüler:innen der EP-Biologie Grundkurse von Frau Alina Strunk und Frau Dr. Anja Septinus auf eine Exkursion zum nahelegenen Forschungszentrum Jülich. Dort erwartete sie ein spannender Tag voller Einblicke in die Biotechnologie.

Die Cinefête ist ein alljährliches Schulfimfestival, das unter anderem im Apollo Kino in Aachen Filme auf Französisch zeigt. Somit haben Schüler:innen, aber auch Andere die Möglichkeit, sich diese Filme anzuschauen und die französische Filmindustrie besser kennenzulernen. Filme sind ein berühmtes und gern genutztes Mittel, um Geschichten zu erzählen, um zu belehren und um nicht zu vergessen. Wir sind also mit dem Q2 Französisch Leistungskurs von Frau Glund nach Aachen gefahren und haben uns den Film Un Triomphe angeschaut, der uns sowohl die Theaterwelt als auch das Leben von Gefängnisinsassen näher brachte.

Am 01.02.2023 begann der Tag für uns wie gewohnt um 7:50 Uhr in der Schule, nur heute nicht im Klassenraum, sondern gemeinsam als Schülervertretungsteam in Raum 208. Wir hatten schließlich noch die herausfordernde Aufgabe, unsere Karnevalsfeier zu organisieren, bevor unser Ausflug nach Aachen losgehen würde.Als erstes stellten wir uns alle noch einmal vor, und dann ging es auch schon los.

Am 19.10.2022 ging es endlich los: Wir starten unsere Klassenfahrt nach Nideggen. Dort angekommen, haben wir zu Mittag gegessen (Pommes und Currywurst!) und dann unseren Trainer Mirko vom »Team-Check« kennengelernt. Er hat unsere Klasse in den Wald hinter der Jugendherberge gebracht und ein Versteckspiel namens »Kontakto« mit uns gespielt – das war richtig spannend! Anschließend gab es noch ein Teamspiel mit einem Harmoniedetektor und am Abend haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Als Mutprobe durfte jeder von uns auch ein Stück Weg allein im Wald zurücklegen, was ganz schön unheimlich war.