Am 01.02.2023 begann der Tag für uns wie gewohnt um 7:50 Uhr in der Schule, nur heute nicht im Klassenraum, sondern gemeinsam als Schülervertretungsteam in Raum 208. Wir hatten schließlich noch die herausfordernde Aufgabe, unsere Karnevalsfeier zu organisieren, bevor unser Ausflug nach Aachen losgehen würde.Als erstes stellten wir uns alle noch einmal vor, und dann ging es auch schon los.
Es wurden Ideen ausgetauscht und über Vorschläge diskutiert, bis wir schlussendlich eine Liste mit zwölf Spielen für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-7 zusammengestellt haben. Nun konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen! Jeder kümmerte sich um ein anderes Spiel und organisierte dafür alles.
Langsam knurrten unsere Mägen, weshalb wohl alle Mitglieder sich sehr über das gemeinsame Frühstück freuten. Am beliebtesten waren wohl der dünne Schinken und der selbst gemachte Aufstrich von Frau Lorbach.
Nachdem alle satt waren, machten wir uns wieder an die Arbeit. Während eine Gruppe beispielsweise die Gruppenanzahl ausrechnete, verfassten andere Emails für die Lehrer*innen und Eltern. Durch die Organisation unserer SV-Lehrerinnen Frau Lorbach und Frau Glund sowie Pia Hillebrandt, unserer Schülersprecherin, verlief alles wie am Schnürchen.
So konnten wir uns entspannt um 12:40 Uhr auf den Weg zur Bahnstation der Rurtalbahn machen. Von dort aus ging es zuerst zum Dürener Hauptbahnhof und dann direkt nach Aachen.
Nachdem wir in Aachen angekommen waren, führten uns Frau Glund und Frau Lorbach durch die Kaiserstadt und zeigten uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Theater, den Elisenbrunnen, den Aachener Dom und das Rathaus. Die alten Gebäude und Straßen aus der Zeit von Karl dem Großen sind wirklich beeindruckend. Natürlich besuchten wir auch die Universität (RWTH Aachen), wo unsere Lehrerinnen studiert haben. Langsam kam wieder ein Hungergefühl auf, weshalb wir entschieden, in der Pontstraße etwas zu essen. Insgesamt waren wir 17 Personen und jeder bestellte ein anderes Gericht. Es schmeckte allen sehr. Wohl ein bisschen zu sehr, denn nachdem wir gegessen und gezahlt hatten, begann ein kleiner Sprint von uns zum Bus.
Und dann war es so weit! Das, worauf wir uns wohl alle den ganzen Tag gefreut hatten: Lasertag! Wir teilten uns in drei Teams ein (Team Queens, Team Q2 und Team Glundi), zogen die Westen an und dann ging es los. In drei Runden, je 20 Minuten, spielten alle Teams einmal gegeneinander. In der letzten Runde steigerte sich die Spannung und wir fragten uns, wer denn wohl gewinnen würde. Das Ergebnis stand fest: Team Glundi gewann! Nachdem sich das Team gefreut hatte, wurde der Heimweg angetreten.
Auf dem Rückweg sah man viele erschöpfte Gesichter, welche allerdings alle vor Freude strahlten. In Düren trennten sich dann unsere Wege. Die einen wurden abgeholt, die anderen fuhren mit dem Bus.
Alles in allem war es wohl für jeden ein wirklich toller Tag, welcher uns als SV noch einmal mehr zusammengeschweißt hat.
Mette Ihnow (EP)