Die Cinéfête ist ein reisendes Kino, welches durch ganz Deutschland tourt und französische Jugendfilme in 120 deutschen Kinos spielt. Die gezeigten Filme sollen rund 100.000 Schülerinnen und Schüler für das Leben, die französische Sprache und Kultur begeistern. Die Filme passen inhaltlich zu den Themenschwerpunkten der Jahrgangsstufen Q1 und Q2. Das Ziel der Cinéfête ist es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die frankophone Kultur zu verschaffen und Hintergrundwissen zu vermitteln.
In der Q2 wird sich der Französisch LK von Frau Glund mit dem Thema Le Sénégal – entre tradition et modernité (Der Senegal – zwischen Tradition und Moderne) beschäftigen. Daher hat unsere LK-Lehrerin die Fahrt nach Aachen zur Cinefête organisiert, um den Film Yao mit dem bekannten Schauspieler Omar Sy zu gucken.
Wir sind also am 23.11.2021 mit dem Zug und dem Bus nach Aachen gefahren. Nachdem wir am Aachener Hauptbahnhof angekommen waren, marschierten wir ca. 2 km durch die Stadt, über den Aachener Weihnachtsmarkt, durch die Pontstraße zum Apollo Kino, um dort den Film zu schauen. Durch den Film konnten wir tatsächlich erste Eindrücke vom Land, den Lebensgewohnheiten, den Traditionen und der Sprachenvielfalt bekommen.
In dem Film geht es um einen 13-jährigen Jungen aus dem Senegal namens Yao, welcher schon immer davon träumt, sein Vorbild zu treffen. Sein Vorbild ist ein französischer Schauspieler mit senegalesischen Wurzeln, Seydou Tall [gespielt von Omar Sy], der für ein paar Tage nach Dakar reist. Yao hat sich dazu entschlossen, die 378 km lange Reise auf sich zu nehmen. Durch einen glücklichen Zufall treffen die beiden Figuren zusammen und Seydou Tall ist fasziniert und beeindruckt von seinem jungen Fan. Schon nach kurzer Zeit entschließt sich Seydou dazu, Yao auf dem Rückweg in seine Heimat zu begleiten. Es ist eine lange Reise, auf der die beiden viel über den anderen und über das Leben lernen.
Zum Abschluss stellten wir fest, dass es sich um eine sehr emotionale und zugleich auch wunderschöne Geschichte handelt.
Für uns war die Exkursion insgesamt sehr interessant und lehrreich. Klassen und Kurse sollten öfter Ausflüge dieser Art machen, da sie nicht nur dazu beitragen, bestimmte Inhalte zu vertiefen und zum weiteren Lernen motivieren, sondern auch gleichzeitig ein wenig Entspannung in den Wochenplan bringen.
Charlotte Schönau & Emilia Zewe