Bei der Exkursion des Erdkunde Leistungskurses der aktuellen Q2 ging es, begleitet von Frau Schnee, in die Stadt der Goldbären und des Lakritzes, dessen Geruch schon einige Meter vom Bahnhof entfernt wahrnehmbar war, nämlich nach Bonn.

Das Ziel der Exkursion war es, sich mit den städtebaulichen Begebenheiten auseinanderzusetzen. Und wo geht das besser als in Bonn, einer Stadt deren Geschichte bis auf die Römerzeit zurück geht. Die Anreise nach Bonn war trotz Nutzung der Deutschen Bahn innerhalb des Zeitplans.

Natürlich ist ein halber Tag nicht viel, aus diesem Grund wurde das Programm direkt gestartet. Direkt nach Ankunft am Bahnhof,begann die von Frau Schnee geführt Erkundungstour. Sie versuchte von Anfang an, der 2000-jährigen Geschichte der einstigen Regierungsstadt gerecht zu werden. So war das erste, was wir betrachten durften, die mit Kastanien bepflanzte Poppelsdorfer Allee mit ihren einmaligen Bauwerken der Gründerzeit. Und so beeindruckend ging es auch weiter, denn etwas später ging es zum Marktplatz, wo das Alte Rathaus, welches 1737 im Stil des Rokoko errichtet wurde, stand.

bn2Natürlich kam bei allem Staunen über die Bauwerk der Bildungsaspekt nicht zu kurz, so gab es zu jedem bekannten Bauwerk eine kleine Info. Selbst der immer wiederkehrende Regen,konnte unseren hochmotivierten Kurs nicht vom Entdecken der Stadt abhalten. Und selbst Personen, die die Stadt Bonn kannten, konnten sie so nochmal ganz anders erleben.

So kann man am Ende des Tages von einer mehr als gelungenen Exkursion sprechen, da jeder etwas dazu lernen konnte, um eine optimale Vorbereitung auf die anstehende Klausur zu bekommen.