Studienfahrt nach Prag und Weimar (25.09. – 29.09.2017)

Bei der diesjährigen Studienfahrt des Deutsch Leistungskurses ging es, begleitet von Herrn May und Frau Boyne, nicht in »das Land wo die Zitronen blühn«, sondern zunächst nach Prag, der Heimatstadt von Franz Kafka.

Die Busfahrt nach Tschechien verlief angenehm unproblematisch und staufrei, sodass wir unser Ziel fast pünktlich erreichten. Etwas problematisch war lediglich, dass der Bus sich durch die engen Gassen zu unserem Hotel kämpfen musste, welches in unmittelbarer Nähe zur Altstadt lag.

Das Hotel Assenzio erwies sich als ausgesprochen schön und unsere Zimmer waren sauber und großzügig ausgelegt. Einzig der Fahrstuhl, der nach Angaben des Hotelpersonals bei Überbelastung gelegentlich steckenbleibt, wurde von uns etwas misstrauisch beäugt. Nach dem ersten Abendessen (und der ersten Verwirrung des Küchenpersonals über die Anzahl der Vegetarier, Veganer und Fleischliebhaber) ging es zu Fuß in die Innenstadt und wir konnten einen ersten Eindruck vom geschäftigen Treiben dieser wunderschönen Großstadt erlangen.

Der zweite Tag stand dann ganz im Zeichen Franz Kafkas, dessen Werk »Der Prozess« auch gerade Unterrichtsgegenstand im Leistungskurs ist. Eine kompetente Stadtführerin zeigte uns in einem dreistündigen Rundgang so ziemlich jeden Ort, an dem sich Kafka in Prag aufgehalten hat. Durch viele Anekdoten zu Kafkas Leben und Wirken wurde dieser Rundgang nie langweilig und das sonnige Wetter trug weiter zur guten Stimmung bei. Der Tag wurde abgerundet durch einen Besuch des sehenswerten Kafka Museums. Nach so viel Bildung wurden dann der Nachmittag und frühe Abend zu eigenen Entdeckungsausflügen in Kleingruppen genutzt.

Am folgenden Tag besichtigten wir das Jüdische Museum und den alten Jüdischen Friedhof. Nach einer kurzen Pause stand eine Moldauschifffahrt auf dem Programm. Am Nachmittag ging es dann noch zum Fernsehturm Zizkov, wo wir in schwindelerregender Höhe einen grandiosen Ausblick auf die Stadt und das Moldauufer hatten. Trotz anfänglicher Bedenken über Höhenangst oder Fahrstuhlangst hat es die gesamte Gruppe auf den Turm (und auch wieder hinunter) geschafft!

Donnerstags mussten wir beim Frühstück leider einige Erkältungsopfer beklagen, sodass nicht die gesamte Gruppe zum Prager Zoo aufbrechen konnte. Der Weg zum Zoo erwies sich als wahre Odyssee und unser Busfahrer benötigte fast 90 Minuten für knappe 10km Wegstrecke. Allerdings kamen wir so in den Genuss einer nicht eingeplanten Stadtrundfahrt mit Abenteuereinlage (rückwärts durch die engen Gassen Prags mit einem Reisebus … Respekt!). Hinzu kam, dass an diesem Tag ein tschechischer Feiertag war und der Zoo daher leider ziemlich überfüllt war. So waren wir alle ziemlich froh, als wir im frühen Nachmittag wieder im Hotel ankamen. Nach dem Abendessen ging es dann zum Schwarzlichttheater Image, das wir wegen kleinerer Probleme mit dem Nahverkehr buchstäblich erst in letzter Sekunde erreichten. Zur Freude des ganzen Kurses erwischte es dann Felix im Mitmachteil der Vorstellung, wobei er eine ganz direkte Bühnenerfahrung erleben durfte.

Am Freitag ging es dann nach dem Frühstück und Packen los in Richtung Heimat. Auf dem Rückweg stoppten wir allerdings noch für zwei Stunden in Weimar – gerade genug Zeit, um eine Thüringer Bratwurst zu genießen und ein Foto vor dem Goethe/ Schiller Denkmal aufzunehmen. Weimar hat natürlich noch viel mehr zu bieten und es war ein wenig schade, dass wir so schnell wieder aufbrechen mussten. Aber wer weiß – vielleicht ergibt sich ja noch einmal die Gelegenheit zu einer kleinen Kursfahrt. Denn, wie hat schon Goethe gesagt: »Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.« Und mit unserem Kurs hat es auch ohne Sonne, Palmen und Zitronen mächtig Spaß gemacht!