northkingstwown
Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 und 11 bietet das Burgau-Gymnasium einen im 2-Jahres-Rhythmus stattfindenden Schüleraustausch mit der North Kingstown High School im amerikanischen Bundesstaat Rhode Island an. Rhode Island ist der kleinste Bundesstaat der USA und liegt an der Ostküste zwischen New York und Boston. Der Austausch besteht seit 2004 und hat den seit 1978 bestehenden Austausch mit der Lyons Township High School in Chicago abgelöst, der aufgrund personeller Umstellungen auf amerikanischer Seite beendet werden musste. Aber mit der North Kingstown High School haben wir einen mindestens gleichwertigen Partner gefunden! Unterstützt wird der Austausch von GAPP, dem German-American Partnership Program, das vom Auswärtigen Amt und dem amerikanischen State Department getragen wird.
Auf dem Programm des dreiwöchigen Austausches stehen neben dem Schulbesuch und dem Kennenlernen des Lebens gleichaltriger Amerikaner Exkursionen in die Umgebung, nach Providence, der Hauptstadt des Staates Rhode Island, nach Boston und nach New York.

Vorbereitet wird der Austausch durch regelmäßig stattfindende Treffen, auf denen die Teilnehmer Informationen über die Geographie und Geschichte, aber auch über interkulturelle Unterschiede bekommen. Sie bereiten Referate vor, die sie im Unterricht in Amerika vortragen und die von den dortigen Kolleginnen und Kollegen gern nachgefragt werden. Der Austausch ist ein tolles Abenteuer, von dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch lange begeistert erzählen.

Das Städtchen North Kingstown liegt am Westufer der Narragansett-Bay.
Hier geht es zur Homepage unserer Partnerschule.
 

parisDas ist deine Chance:

Neues erleben! Ein anderes Land und eine andere Kultur erleben! Deine Sprachkenntnisse verbessern! Neue Leute kennen lernen! Selbständig werden! Neue Horizonte und Wege entdecken!

Das ist gefordert:

Deine Zeit: Von einigen Wochen bis zu einem halben Jahr

Flexibilität, Eigeninitiative, Toleranz, Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit

Das sind die Länder:

Frankreich, französischsprachige Schweiz, französischsprachiges Kanada

Das sind die Programme:

Frankreich – Austausch mit einer unserer Partnerschulen (St. Amand,
Gémenos, Dunkerque)

Jederzeit kannst du – nach Rücksprache mit uns – einen individuellen Austausch mit Freunden unserer Austauschschulen in St. Amand, Gémenos oder Dunkerque planen und durchführen. Die Absprachen sind unkompliziert und die Länge des Aufenthaltes kannst du frei wählen.

Frankreich: Sauzay-Programm:

Austausch auf Gegenseitigkeit für Jahrgang 8, 9, 10 oder EP

  • mindestens zwei Jahre Französischunterricht
  • gute Leistungen in den Hauptfächern
  • drei aufeinanderfolgende Monate (84 Tage bzw. 56 Tage Klasse 8)
  • Verkürzung möglich
  • Leben in der Familie des Austauschpartners
  • gemeinsamer Schulbesuch in Frankreich
  • Gegenbesuch des französischen Partners
  • individuelle Partnersuche (Hilfe durch Schule)
  • Kosten : Reisekosten, Taschengeld, „auf Gegenseitigkeit“: Kosten im Gastland werden von der jeweiligen Gastfamilie übernommen,
  • evtl. Zuschuss zu den Reisekosten durch das Deutsch-Französische Jugendwerk

Frankreich: Voltaire-Programm:

Austausch auf Gegenseitigkeit für Jahrgang 9 oder EP

  • gute Leistungen in den Hauptfächern
  • sechs aufeinanderfolgende Monate
  • Leben in der Familie des Austauschpartners
  • gemeinsamer Schulbesuch in Frankreich
  • Gegenbesuch des französischen Partners
  • Bewerbung bei der BR Düsseldorf: Oktober/November für Aufenthalt März-August des folgenden Jahres
  • Kosten: Reisekosten, Taschengeld, „auf Gegenseitigkeit“: Kosten im Gastland werden von der jeweiligen Gastfamilie übernommen,
  • evtl. Zuschuss zu den Reisekosten durch das Deutsch-Französische Jugendwerk

Schweiz: Genf - Westschweiz

Austausch auf Gegenseitigkeit

  • für 15- und 16jährige Schülerinnen und Schüler
  • gute Leistungen in den Hauptfächern
  • zwei Monate: September - Oktober in der Schweiz
  • Gegenbesuch: zwischen Januar und April
  • Leben in der Familie des Austauschpartners
  • gemeinsamer Schulbesuch
  • Bewerbung bei der BR Düsseldorf im Frühjahr für Aufenthalt ab September des gleichen Jahres
  • Kosten: Reisekosten, Taschengeld, „auf Gegenseitigkeit“: Kosten im Gastland werden von der jeweiligen Gastfamilie übernommen

Kanada: Québec

Austausch auf Gegenseitigkeit

  • für 15- und 16jährige Schülerinnen und Schüler
  • gute Leistungen in den Hauptfächern
  • zunächst Gegenbesuch in Deutschland: September – November/Dezember; dann drei Monate: Januar – März/April in Kanada
  • Leben in der Familie des Austauschpartners
  • gemeinsamer Schulbesuch
  • Bewerbung bei der BR Düsseldorf bis März für Aufenthalt ab Januar des folgenden Jahres
  • Kosten: Reisekosten (Flug!), Anmeldung zum Gruppenflug, Taschengeld, „auf Gegenseitigkeit“: Kosten im Gastland werden von der jeweiligen Gastfamilie übernommen

Informationen bei Frau Billot, Frau Donike, Herrn Derchain

Links:

Sauzay-Programm

Voltaire-Programm

Übersicht über Austauschprogramme

Programmbeschreibung Québec (pdf) [befindet sich auf der Seite der Bezirksregierung in Überarbeitung]

Programmbeschreibung Schweiz (pdf)

usa3 1Am Montag den 20. April begann das Highlight unseres Trips. Der Ausflug nach New York begann für uns alle schon um 4 Uhr in der Frühe mit einer 3stündigen Busfahrt. Alle freuten sich auf den Big Apple, obwohl das Wetter nicht gerade perfekt war. Mit dem Bus fuhren wir zuerst an der Freiheitsstatue und danach an der  Brooklyn Bridge vorbei. Danach erkundeten wir in kleinen Gruppen China Town und Little Italy. Das war sehr beeindruckend. Gegen Mittag gingen wir in das Metropolitan Museum of Arts. Gegen Abend ging es hoch hinaus: Wir befanden uns auf dem Top of the Rock über den Dächern New Yorks. Leider war die Sicht durch das schlechte Wetter sehr eingeschränkt. Zuletzt besuchten wir bei Nacht den taghellen Times Square. Alle waren von den vielen Farben und Lichtern  fasziniert. Am Abend waren wir jedoch froh, wieder im Bus zu sein, da alle sehr erschöpft waren.

Austausch Klasse 7

frankreichaustausch3Den Austausch mit dem ›Institut Notre Dame des Anges‹ in St. Amand-les-Eaux (bei Valenciennes) gibt es bereits seit 1988. Seit 1990 sind das Burgau-Gymnasium und das 'Institut' offizielle Partner.

Der Austausch ist vornehmlich für die bilinguale Klasse 7 gedacht. Wenn allerdings noch Plätze frei sind, haben auch Schüler/innen der anderen 7. Klassen die Möglichkeit teilzunehmen. Der Besuch und der Gegenbesuch dauert jeweils eine Woche.

Seit 1999 wird jeder Austausch von einem Projekt fachübergreifend aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur oder Politik begleitet. Neben der Projektarbeit und der Teilnahme am Unterricht in der französischen Schule unternehmen die Schüler/innen Ausflüge, um das Nachbarland besser kennenzulernen.

Der Austausch wird aktiv von zahlreichen Kollegen/innen und von den Eltern der Kinder unterstützt. Ihre Erinnerungen halten die Schüler/innen in einem persönlich gestalteten Portfolio fest.

 

Austausch Klasse 9

frankreichaustausch1Zweifellos eines der Highlights unseres bilingualen Zweiges ist unser Austausch für die 9. Klassen nach Gémenos, nahe bei Marseille, in Südfrankreich gelegen. Nach fünfjähriger Pause kann die Französisch-Fachschaft des Burgau-Gymnasiums seit dem Schuljahr 2015/16 wieder einen regelmäßigen Austausch mit unserer langjährigen Partnerschule, dem Collège Jean de la Fontaine durchführen.

Unsere Schüler/innen fühlen sich jedes Jahr in der malerischen Kleinstadt Gémenos sehr wohl, entdecken darüber hinaus die interessante Region Provence-Alpes-Côte d’Azur und freuen sich über die vielen Besichtigungen und Ausflüge wie z.B. nach Marseille, ans Mittelmeer oder ins Massif de la Sainte-Baume.

In der 9. Klasse können die Schüler/innen sich bereits differenziert und fundiert mit ihren Austauschpartnern und deren Familien unterhalten, sodass oftmals langjährige Freundschaften entstehen und natürlich die Französischkompetenzen für die Oberstufe vertieft werden.

Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen sind alljährig von dem freiwilligen Gémenos-Austausch begeistert!

Austausch Einführungsphase

frankreichaustausch4Zu Beginn der Oberstufe findet im Rahmen AbiBac ein Austausch mit unserer französischen Partnerschule Lycée Auguste Angellier statt. Die Schüler/innen erarbeiten gemeinsam an interessanten deutsch-französisches Projekten zu aktuellen Themen während der Austauschwoche. Sie lernen die Region Hauts-de-France kennen und fahren u.a. nach Paris/Lille. Auch durch diesen Austausch knüpfen die Schüler/innen wertvolle Kontakte für die Zukunft. Dieser Austausch ist auch Bestandteil der AbiBac-Qualifikation.

 

 

usa2 1Am Mittwoch gings dann auf nach Providence. Nach ca. einer Stunde Busfahrt waren die meisten ausgeschlafen. Einer der Amerikaner führte uns dann durch die Stadt. In der Bibliothek der BROWN University gab uns Professor Dr Landis Einblick in alte Schriften von deutschen Settlern, was durchaus interessant war. Anschließend besichtigten wir das RISD Museum, ein Kunstmuseum, in dem die unterschiedlichsten Stile und Epochen ausgestellt sind.