- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Vom 18. bis zum 22. März besuchten wir, die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der EP, in Begleitung von Frau Crone und Frau Göddertz unsere Partnerschule in Dunkerque. Nach einer langen Bahnfahrt erreichten wir den Bahnhof von De Panne, wo wir unsere Austauschschülerinnen und -schüler zum ersten Mal trafen und freundlich von ihnen begrüßt wurden.
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Als wir am 31.03.2019 zu unserem fünften Gastbesuch nach Kiew aufbrachen, lag eine ungewohnt turbulente Vorbereitung hinter uns und wir waren froh, dass unsere Reise nun tatsächlich begann. Ursprünglich sollten wir nämlich bereits im Herbst 2018 nach Kiew reisen, doch der Termin musste verschoben werden, wodurch sich unsere Gruppe auf nur noch neun Teilnehmer*innen, die diesmal alle aus der 9c stammten, reduzierte.
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Wir trafen um 20 Uhr bei Dorina ein.
Nach dem Eintreffen aller wurden die köstliche Lasagne sowie andere Speisen von uns verspeist. Besonders der Schokobrunnen mit Marshmallows und Erdbeeren war ein beliebtes Ziel an diesem Abend.
Auf Sofas und Stühlen zusammengequetscht und auf dem Schoß anderer sitzend amüsierten wir uns prächtig und aßen so viel wir konnten. Später versammelten wir uns in dem großen Wohnzimmer und hörten laut Musik, von »Soldi« bis »Viva Colonia« war alles dabei.
Nachdem wir Deutschen gemerkt hatten, dass sich die Italiener prächtig zu ihrer Musik amüsierten, wollten wir auch mal unsere heimischen Gesangskünste präsentieren, also fragten wir den DJ nach einem Lied, welches jeder deutsche Bürger kennen sollte; »Atemlos durch die Nacht«. Da wir aus voller Kehle und mit allem Gefühl in der Stimme den Songtext durch die Nacht brüllten, waren die verstörten Blicke der Italiener durchaus nachvollziehbar.
Wir hatten alle zusammen viel Spaß und nach einem langen Abend verließen wir gemeinsam mit unseren Austauschschülern Dorinas »Palast«.
Jasmin Grosch 8b
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
Am letzten Tag, dem 09.03. gingen wir wie gewohnt zuerst mit unseren Austauschpartnern zur Schule und dieses mal erlebten wir den Unterricht mit. In der ersten Stunde hatten wir Erdkunde und in der zweiten Stunde kamen die Sechstklässler zu uns und interviewten uns auf Deutsch. In der letzten Stunde hatten wir alle in verschiedenen Räumen Unterricht, manche hatten erneut ein Interview, andere Musik oder Italienisch.
Zara und Emilia 8b
- Details
- Kategorie: Austauschprogramme
An diesem Tag war geplant nach Verona zu fahren, aus diesem Grund holte uns ein Reisebus an der Schule ab. Wir fuhren eine Stunde und 30 Minuten. Als wir in Verona ankamen, begrüßten uns die Sonne und das schöne Wetter. Wir gingen sofort los, um keine Zeit zu verlieren.
Zuerst gingen wir in eine große Arena (Arena di Verona). Da an diesem Tag Weltfrauentag war, mussten nur die Jungs Eintritt bezahlen. Es war sehr schön und groß und zum Glück war nicht viel los. Wir setzten uns auf die Stufen und genossen das Wetter.
Später gingen wir weiter durch eine Einkaufsstraße zu einem Marktplatz. In der Nähe vom Marktplatz war der berühmte Balkon von Giulietta (Romeo und Julia). Dort stand auch eine große, vergoldete Figur von ihr. Laut einem Mythos bringt es Glück, wenn man ihre Oberweite berührt. Viele machten auch ein Foto mit ihr. An den Wänden konnte man sich mit einer Nachricht verewigen.
Danach erzählten uns die Italiener noch etwas über den Marktplatz. Anschließend hatten wir Freizeit und konnten machen, was wir wollten. Einige erkundeten die Stadt, andere aßen ein Eis in einer typisch Italienischen Eisdiele.
Als wir uns nach der Freizeit wieder trafen, fuhren wir mit dem Bus nach Sirmione, an den Gardasee. Wir besichtigten die Stadt und gingen in ein Museum. Das Museum war wie ein großer italienischer Garten aufgebaut und hatte außerdem viele Ruinen. Von dort aus hatte man einen sehr schönen Ausblick auf den Gardasee.
Pia 8c, Dominik 8a und Lynn 8c