Am Samstag, den 13. Mai 2023, fand ein herausragendes musikalisches Ereignis im Haus der Stadt Düren statt. Das Burgau-Gymnasium hatte die Ehre, gemeinsam mit renommierten Musikexperten und talentierten Künstlern aus der Partnerstadt Dürens, Valenciennes, einen Pianisten- und Sänger-Workshop zu mitzugestalten. Der Workshop wurde organisiert, um das 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags zu feiern, der die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit stärkt.
Der Pianisten-Workshop wurde von Charles Jankowski geleitet, einem Pianisten aus Valenciennes. Gemeinsam mit Schülern des Burgau-Gymnasiums, unter der Leitung von Renold Quade und Christian Reinkober, erkundeten sie die faszinierende Welt der Rhapsodien und die Musik von Frédéric Chopin. Die Teilnehmer hatten die einmalige Gelegenheit, von einem erfahrenen Profi zu lernen und ihr eigenes pianistisches Können weiterzuentwickeln.
Parallel dazu fand der Sänger-Workshop in der Musikschule Düren statt. Elisabeth Delcroix-Bernard, eine Sängerin aus Valenciennes, leitete den Workshop, der sich auf die Einstudierung von französischen Liedern konzentrierte. Gemeinsam mit Pia Quade und Regina Unger unterstützte sie die Teilnehmer dabei, ihre stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern und die Schönheit der französischen Musik zu entdecken. Dabei betreute Jasmin Zymelka von der Musikschule Düren den Kinderchor.
Ein besonderer Höhepunkt des Workshops war der Vortrag von vier Schülerinnen und Schüler der Klasse 8e. Sie präsentierten den Hintergrund des Élysée-Vertrags in einem beeindruckenden zweisprachigen Vortrag auf Deutsch und Französisch. Dadurch wurde den Teilnehmern die Bedeutung dieses historischen Abkommens und die daraus resultierende Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich nähergebracht.
Der gesamte Workshop war ein großer Erfolg und trug zur Stärkung der kulturellen Bindungen zwischen Düren und Valenciennes bei. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu entfalten und von den erfahrenen Künstlern zu lernen. Solche interkulturellen Veranstaltungen fördern nicht nur den musikalischen Austausch, sondern auch das Verständnis und die Wertschätzung anderer Kulturen.
Das Burgau-Gymnasium bedankt sich herzlich bei Charles Jankowski, Elisabeth Delcroix-Bernard, Renold Quade, Stefan Knodel, Pia Quade und allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses außergewöhnlichen Workshops beigetragen haben. Der Tag war nicht nur eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig kulturelle Zusammenarbeit und Freundschaft über Grenzen hinweg sind.