Your browser doesn't support this tag cloud
Genau wie für uns Erwachsene ist auch für die Kinder ein Leben ohne Smartphones und Tablets nicht mehr vorstellbar. Wie bei vielen Dingen liegen auch in der digitalen Welt Fluch und Segen nah beieinander. Natürlich ist es toll, immer
Cybermobbing ist ein äußerst aktuelles und brisantes Thema, auch und gerade im schulischen Umfeld. Dass es sich hierbei keineswegs lediglich um wenige Einzelfälle handelt und die Tendenz speziell in den letzten Jahren steigend ist, ist nicht
Die Digitalisierung bringt jede Menge Vorteile, wovon nicht nur in der Arbeitswelt und im schulischen Kontext, sondern auch in Familien viel profitiert wird. Kinder und Jugendliche wachsen demnach wie selbstverständlich in einer vollständig von
In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder unserer Medien AG, Antonia Kurth (7c), Leonie-Sophie Göbbert und Anja Rovkin (beide 9c) ein Mediencoaching für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 konzipiert und durchgeführt. Auf dem Foto
Die »Nacht der Lichter« ist ein ökumenisches Abendgebet mit Gesängen
Gleich nachdem wir vom Schülerwettbewerb zur politischen Bildung gehört hatten, stimmte die gesamte Klasse für die Teilnahme an dem Wettbewerb, in welchem es darum ging, die Risiken und Gefahren, welche von Influencer*innen ausgehen, in
Am 05.05.2017 gastierte das Theaterstück „Alles Kaputt“ am Burgau-Gymnasium, um die Thematik der sozialen Netzwerke kritisch mit den 9. Klassen zu reflektieren. Die Theaterpädagogen Marion Kaeseler, Jan Savelsberg und Philipp Maurer fungierten hierbei